Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Coronavirus
Religion, Medien und die Corona-Pandemie - Paradoxien einer Krise
Page - 17 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 17 - in Religion, Medien und die Corona-Pandemie - Paradoxien einer Krise

Image of the Page - 17 -

Image of the Page - 17 - in Religion, Medien und die Corona-Pandemie - Paradoxien einer Krise

Text of the Page - 17 -

«Wir sitzen zu Hause und draußen geht die Welt unter» Daria Pezzoli-Olgiati, Anna-Katharina Höpflinger Im Zeitraum, in dem die Arbeit an diesem Band begann, fanden wichtige religiöse Feste statt: die christlichen Kar- und Osterliturgien in den ver- schiedenen konfessionellen Ausprägungen wurden aus leeren Gotteshäu- sern gestreamt; auch die Pessah- und Ramadan-Rituale und -feiern muss- ten der epidemischen Lage angepasst werden. Während Moscheen, Syn- agogen, Kirchen und Tempel geschlossen waren, wurde die religiöse Aus- übung in den privaten und in den virtuellen Raum verlegt. Religiöse All- tagspraktiken und Übergangsrituale mussten ebenfalls adaptiert oder aus- gesetzt werden. Sogar Beerdigungen waren nicht mehr oder nur noch in stark reduzierter Form möglich. Das sind o!ensichtliche Beispiele der Ver- änderungen, die die Pandemie mit sich gebracht hat. Protagonisten dieser Transformationen sind die digitalen Medien, die (religiöse) Vernetzung auf eigene Weise gestalten. Während wir zu Hause saßen, ging die Welt nicht unter. Doch wurde der Lebensraum grundsätzlich auf unsere Wohnungen eingeschränkt, und von dort übten wir unsere Tätigkeit als Dozentinnen und Forscherinnen via elektronischer Medien weiter aus. Der Zugang zum ö!entlichen, be- gehbaren Raum war uns verwehrt. Die Verbreitung der Krankheit und ihre Folgen konnten wir nur medial beobachten: der Papst, der alleine auf dem leeren Petersplatz betet oder im menschenleeren Rom herumläu#; eine Bestattungsfirma, die für die Vorteile von durch iPads vermittelten Zeremonien wirbt; Bilder von Massengräbern in New York, die mit Bag- gern vorbereitet werden; bekannte Pastoren, die via YouTube ihre Ge- meinde ansprechen; Verschwörungstheoretiker, die versuchen, ihre Erklä- rungen plausibel zu machen; virtuelle Ausstellungen von Karikaturen zum Coronavirus. Die disparate Liste dessen, was man in Bezug auf Medien, Religion und die Pandemie im April 2020 beobachten konnte, ist unend- lich. Wie wählt man hier etwas Bedeutsames aus? 17 https://doi.org/10.5771/9783748922216, am 10.02.2021, 12:13:48 Open Access - - https://www.nomos-elibrary.de/agb
back to the  book Religion, Medien und die Corona-Pandemie - Paradoxien einer Krise"
Religion, Medien und die Corona-Pandemie Paradoxien einer Krise
Title
Religion, Medien und die Corona-Pandemie
Subtitle
Paradoxien einer Krise
Author
Daria Pezzoli-Olgiati
Editor
Anna-Katharina Höpflinger
Publisher
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Date
2021
Language
German
License
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-7489-2221-6
Size
15.3 x 22.7 cm
Pages
134
Categories
Coronavirus
Medien

Table of contents

  1. Einführung 7
  2. Fahren auf Sicht im Nebel des notwendig Undeutlichen 11
  3. Wenn jetzt alles anders ist, wie ist es denn immer gewesen? 13
  4. «Wir sitzen zu Hause und draußen geht die Welt unter» 17
  5. Gemeinscha!en in Isolation 23
  6. Leere Tempel, volle Livestreams in China 27
  7. Digitale Au!ührungen des Ausnahmezustands 35
  8. Ambivalente Deutungen des Virus in Facebook-Communities 41
  9. Krise und Solidarität im öffentlichen Raum 49
  10. Solidarität zwischen Kirche und Suppenküche 51
  11. Leid und Hoffnung einer Nation im Grati 59
  12. Unterhaltung in der Pandemie 67
  13. Lieder zwischen Krisenbewältigung und Entertainment 69
  14. Witz und Religionskritik in Internet-Memes 77
  15. Der Tod als mediale Inszenierung 85
  16. Einsamer Abschied vor aller Welt 87
  17. Das Virus ist unsichtbar, der Tod ganz konkret 93
  18. Wirklichkeitsdeutung zwischen Fakten und Fake News 101
  19. Erlösung durch Kapitalismus 103
  20. Die Verschwörung(en) hinter der Pandemie 111
  21. Ausblicke ins Ungewisse 119
  22. Die Pandemie als Ritual – ein Gedankenspiel 121
  23. Prophetische Metaphern der postpandemischen Zeit 127
  24. Abbildungsverzeichnis 133
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Religion, Medien und die Corona-Pandemie