Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Coronavirus
Religion, Medien und die Corona-Pandemie - Paradoxien einer Krise
Page - 101 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 101 - in Religion, Medien und die Corona-Pandemie - Paradoxien einer Krise

Image of the Page - 101 -

Image of the Page - 101 - in Religion, Medien und die Corona-Pandemie - Paradoxien einer Krise

Text of the Page - 101 -

Wirklichkeitsdeutung zwischen Fakten und Fake News Gerade in Zeiten der Krise streben Menschen nach Kohärenz, nach einer sinnha#en Erklärung der Welt. Aus dem alltäglichen Trott gerissen, befin- den wir uns plötzlich in einer gänzlich unerwarteten Situation und müs- sen uns neu orientieren, auf bisher Unbekanntes reagieren und neue Infor- mationen in unser Verständnis der Realität integrieren. Um in diesen fremden Fahrwassern den Weg zu finden, stehen verschiedene Karten zur Verfügung, die versprechen, uns die Route in ruhigere Gewässer zu wei- sen. Doch die Karte entspricht nicht eins zu eins dem Gebiet, sie kann im- mer nur eine Annäherung, nur eine Perspektive unter vielen sein. Auch in der Pandemie gibt es eine Vielzahl von Standpunkten und Blickwinkeln. Natur-, Sozial- und Geisteswissenscha#en, wirtscha#liche, politische und ethische Betrachtungsweisen, Meinungen und Lehren von verschiedenen Institutionen, Spekulationen und Theorien aus dem Inter- net tragen alle dazu bei, die Lage zu deuten, in der wir uns befinden. Da- bei werden wir mit sehr unterschiedlichen und teilweise widersprüchli- chen Schlussfolgerungen konfrontiert, obwohl ein und dasselbe Ereignis im Fokus der Betrachtung steht; obwohl es immer um die Klärung der Fra- ge geht, wie wir mit der Bedrohung durch Covid-19 am besten umgehen sollten. Aus diesem Sammelsurium von Daten, Fakten und Interpretationen set- zen wir uns nun unsere Sicht auf die aktuellen Geschehnisse, unser Bild der Welt zusammen. Dass es dabei zu radikal unterschiedlichen Ergebnis- sen kommen kann, ist bei der Fülle an Informationen und der Komplexi- tät der Ereignisse nicht verwunderlich. Zusätzlich sind wir alle von unse- ren soziokulturellen Prägungen beeinflusst, von unserem Vorwissen, von politischen Einstellungen und Ideologien, die zunehmend von Medien mitgestaltet werden. In den nächsten beiden Beiträgen werden zwei Versuche der Welterklä- rung in Zeiten der Pandemie genauer betrachtet. Im ersten wird ein De- battenbeitrag untersucht, der die neoliberale Sicht auf die Maßnahmen zum Schutz vor dem Virus mit einem religiösen Opferkult gleichsetzt. Der zweite Beitrag stellt die Frage, warum manche Menschen in der Pandemie das Werk von dunklen Mächten sehen. 101 https://doi.org/10.5771/9783748922216, am 10.02.2021, 12:13:48 Open Access - - https://www.nomos-elibrary.de/agb
back to the  book Religion, Medien und die Corona-Pandemie - Paradoxien einer Krise"
Religion, Medien und die Corona-Pandemie Paradoxien einer Krise
Title
Religion, Medien und die Corona-Pandemie
Subtitle
Paradoxien einer Krise
Author
Daria Pezzoli-Olgiati
Editor
Anna-Katharina Höpflinger
Publisher
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Date
2021
Language
German
License
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-7489-2221-6
Size
15.3 x 22.7 cm
Pages
134
Categories
Coronavirus
Medien

Table of contents

  1. Einführung 7
  2. Fahren auf Sicht im Nebel des notwendig Undeutlichen 11
  3. Wenn jetzt alles anders ist, wie ist es denn immer gewesen? 13
  4. «Wir sitzen zu Hause und draußen geht die Welt unter» 17
  5. Gemeinscha!en in Isolation 23
  6. Leere Tempel, volle Livestreams in China 27
  7. Digitale Au!ührungen des Ausnahmezustands 35
  8. Ambivalente Deutungen des Virus in Facebook-Communities 41
  9. Krise und Solidarität im öffentlichen Raum 49
  10. Solidarität zwischen Kirche und Suppenküche 51
  11. Leid und Hoffnung einer Nation im Grati 59
  12. Unterhaltung in der Pandemie 67
  13. Lieder zwischen Krisenbewältigung und Entertainment 69
  14. Witz und Religionskritik in Internet-Memes 77
  15. Der Tod als mediale Inszenierung 85
  16. Einsamer Abschied vor aller Welt 87
  17. Das Virus ist unsichtbar, der Tod ganz konkret 93
  18. Wirklichkeitsdeutung zwischen Fakten und Fake News 101
  19. Erlösung durch Kapitalismus 103
  20. Die Verschwörung(en) hinter der Pandemie 111
  21. Ausblicke ins Ungewisse 119
  22. Die Pandemie als Ritual – ein Gedankenspiel 121
  23. Prophetische Metaphern der postpandemischen Zeit 127
  24. Abbildungsverzeichnis 133
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Religion, Medien und die Corona-Pandemie