Page - 21 - in Religion, Medien und die Corona-Pandemie - Paradoxien einer Krise
Image of the Page - 21 -
Text of the Page - 21 -
Wir würden Sie als Leserin oder Leser daher zum Schluss gerne au!or-
dern, mit uns weiterzudenken. Das gewählte Coverbild steht sinnha# für
unser Thema, aber auch für diese Idee eines Austauschs und Mitdenkens:
Es zeigt ein Gra"ti, das in Denver an eine Wand gesprüht wurde. Zu se-
hen ist eine Ärztin mit der blauen Kleidung der Intensivstation. Große En-
gelsflügel formen diese Gestalt als transzendente Figur aus. Sie ist im An-
gesicht des Virus keineswegs passiv, sondern hebt ihre mit roten Boxhand-
schuhen bekleideten Fäuste und schaut uns au!ordernd an. In dieser Figur
vereinen sich die oben genannten Paradoxien: farblich, aber auch symbo-
lisch. Sie ist ein kämpfender Engel aus einem Krankenhaus.
Doch was für eine Botscha# vermittelt dieses Bild? Sollen wir mit ihr me-
dizinisch gegen das Virus kämpfen? Fordert sie uns zu Mut und Ho!nung
in einer schwierigen Krisenzeit auf? Oder verweist sie als Engelsfigur etwa
auf eine Endzeit, in der es zu einem Kampf zwischen Gut und Böse kom-
men wird? Was denken Sie? «Wir sitzen zu Hause und draußen geht die Welt unter»
21
https://doi.org/10.5771/9783748922216, am 10.02.2021, 12:13:48
Open Access - - https://www.nomos-elibrary.de/agb
Religion, Medien und die Corona-Pandemie
Paradoxien einer Krise
- Title
- Religion, Medien und die Corona-Pandemie
- Subtitle
- Paradoxien einer Krise
- Author
- Daria Pezzoli-Olgiati
- Editor
- Anna-Katharina Höpflinger
- Publisher
- Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
- Date
- 2021
- Language
- German
- License
- CC BY-NC-ND 4.0
- ISBN
- 978-3-7489-2221-6
- Size
- 15.3 x 22.7 cm
- Pages
- 134
- Categories
- Coronavirus
- Medien
Table of contents
- Einführung 7
- Fahren auf Sicht im Nebel des notwendig Undeutlichen 11
- Wenn jetzt alles anders ist, wie ist es denn immer gewesen? 13
- «Wir sitzen zu Hause und draußen geht die Welt unter» 17
- Gemeinscha!en in Isolation 23
- Leere Tempel, volle Livestreams in China 27
- Digitale Au!ührungen des Ausnahmezustands 35
- Ambivalente Deutungen des Virus in Facebook-Communities 41
- Krise und Solidarität im öffentlichen Raum 49
- Solidarität zwischen Kirche und Suppenküche 51
- Leid und Hoffnung einer Nation im Grati 59
- Unterhaltung in der Pandemie 67
- Lieder zwischen Krisenbewältigung und Entertainment 69
- Witz und Religionskritik in Internet-Memes 77
- Der Tod als mediale Inszenierung 85
- Einsamer Abschied vor aller Welt 87
- Das Virus ist unsichtbar, der Tod ganz konkret 93
- Wirklichkeitsdeutung zwischen Fakten und Fake News 101
- Erlösung durch Kapitalismus 103
- Die Verschwörung(en) hinter der Pandemie 111
- Ausblicke ins Ungewisse 119
- Die Pandemie als Ritual – ein Gedankenspiel 121
- Prophetische Metaphern der postpandemischen Zeit 127
- Abbildungsverzeichnis 133