Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Coronavirus
Religion, Medien und die Corona-Pandemie - Paradoxien einer Krise
Page - 33 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 33 - in Religion, Medien und die Corona-Pandemie - Paradoxien einer Krise

Image of the Page - 33 -

Image of the Page - 33 - in Religion, Medien und die Corona-Pandemie - Paradoxien einer Krise

Text of the Page - 33 -

auf Geschichten, wie der Medizin-Buddha Schutz gegen Pest und Krank- heiten gewährt hat sowie auf die Erzählung von Kuanyins Erfüllung aller von ihr/ihm erbetenen Wünsche. Die Nutznießer:innen von Sutra-Lesun- gen waren nicht nur die Teilnehmenden, Mönche oder Buddhist:innen, sondern potenziell alle, die unter der Pandemie litten. Nachdem sich die Krise in China etwas entspannt hatte, wurden zwei Sutras aus dem Chan- Buddhismus für die Lesung ausgewählt, die die Gläubigen zur Erkenntnis ihrer inhärenten Natur und zu innerer Ruhe anleiten. Die Reihenfolge der Sutra-Lesungen zeigt, dass der Jadebuddha-Tempel statt der geistlichen Pflege Einzelner die Rettung der Menschheit aus dem Leid zur Priorität macht. Am 10. Juli 2020 ö!neten religiöse Institutionen nach fast sechs Mona- ten ihre Türen wieder. Damit ging auch die Zeit, in der soziale Medien als Stütze für Rituale dienten, zu Ende. Werden Tempel und andere konven- tionelle religiöse Stätten dennoch eines Tages der Digitalisierung gegen- über o!en sein und «virtuelle» Gebäude, zum Beispiel um die junge Gene- ration zu gewinnen, im Internet au%auen? Literatur Campbell, Heidi A., 2013, Introduction. The Rise of the Study of Digital Religion, in: Campbell, Heidi A. (Hg.), Digital Religion. Understanding Religious Prac- tice in New Media Worlds, London: Routledge, 1–21. Durkheim, Émile, 1994 (1912), Die elementaren Formen des religiösen Lebens, Frankfurt am Main: Suhrkamp. Helland Christopher, 2013, Ritual, in: Campbell, Heidi A. (Hg.), Digital Religion. Understanding Religious Practice in New Media Worlds, London: Routledge, 25–40. Hutchings, Tim, 2019, Emotion, Ritual and Rules of Feeling in the Study of Digi- tal Religion, in: Possamai-Inesedy, Alphia/Nixon, Alan (Hg.), The Digital Social. Religion and Belief, Berlin: De Gruyter, 110–128. Smith, Jonathan Z., 1980, The Bare Facts of Ritual, History of Religions 20/1/2, 112–127. Vermander, Benoît/Hingley, Liz/Zhang, Liang, 2018, Shanghai Sacred. The Reli- gious Landscape of a Global City, Seattle: University of Washington Press. Xu, Shengju/Campbell, Heidi A., 2018, Surveying Digital Religion in China. Cha- racteristics of Religion on the Internet in Mainland China, The Communication Review 21/4, 253–276. Leere Tempel, volle Livestreams in China 33 https://doi.org/10.5771/9783748922216, am 10.02.2021, 12:13:48 Open Access - - https://www.nomos-elibrary.de/agb
back to the  book Religion, Medien und die Corona-Pandemie - Paradoxien einer Krise"
Religion, Medien und die Corona-Pandemie Paradoxien einer Krise
Title
Religion, Medien und die Corona-Pandemie
Subtitle
Paradoxien einer Krise
Author
Daria Pezzoli-Olgiati
Editor
Anna-Katharina Höpflinger
Publisher
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Date
2021
Language
German
License
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-7489-2221-6
Size
15.3 x 22.7 cm
Pages
134
Categories
Coronavirus
Medien

Table of contents

  1. EinfĂĽhrung 7
  2. Fahren auf Sicht im Nebel des notwendig Undeutlichen 11
  3. Wenn jetzt alles anders ist, wie ist es denn immer gewesen? 13
  4. «Wir sitzen zu Hause und draußen geht die Welt unter» 17
  5. Gemeinscha!en in Isolation 23
  6. Leere Tempel, volle Livestreams in China 27
  7. Digitale Au!ĂĽhrungen des Ausnahmezustands 35
  8. Ambivalente Deutungen des Virus in Facebook-Communities 41
  9. Krise und Solidarität im öffentlichen Raum 49
  10. Solidarität zwischen Kirche und Suppenküche 51
  11. Leid und Hoffnung einer Nation im Grati 59
  12. Unterhaltung in der Pandemie 67
  13. Lieder zwischen Krisenbewältigung und Entertainment 69
  14. Witz und Religionskritik in Internet-Memes 77
  15. Der Tod als mediale Inszenierung 85
  16. Einsamer Abschied vor aller Welt 87
  17. Das Virus ist unsichtbar, der Tod ganz konkret 93
  18. Wirklichkeitsdeutung zwischen Fakten und Fake News 101
  19. Erlösung durch Kapitalismus 103
  20. Die Verschwörung(en) hinter der Pandemie 111
  21. Ausblicke ins Ungewisse 119
  22. Die Pandemie als Ritual – ein Gedankenspiel 121
  23. Prophetische Metaphern der postpandemischen Zeit 127
  24. Abbildungsverzeichnis 133
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Religion, Medien und die Corona-Pandemie