Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Coronavirus
Religion, Medien und die Corona-Pandemie - Paradoxien einer Krise
Page - 40 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 40 - in Religion, Medien und die Corona-Pandemie - Paradoxien einer Krise

Image of the Page - 40 -

Image of the Page - 40 - in Religion, Medien und die Corona-Pandemie - Paradoxien einer Krise

Text of the Page - 40 -

mitgliedern untereinander, die zu dem werden, was sie feiern: dem Leib Christi, der Kommunion der Heiligen. Allein das Wort Kommunion ver- weist auf eine Communio, auf eine Gemeinscha#. Sie führt in der Liturgie koordinierte Gesten, Haltungen und Handlungen und regulierte Antwor- ten und Gebete aus. Elemente der leiblichen Gemeinscha# fallen bei der digitalen Version weg oder werden verändert. Mit der Kirchenschließung wurde in dieser Pandemiezeit deutlich, wie die Infragestellung der Form eine Infragestel- lung des Inhalts mit sich bringt. Die Fotografin Chiara Negrello hat sich während des Lockdowns in Norditalien intensiv mit dem Verhältnis zwischen Glauben und Technolo- gie beschä#igt. Die Aufnahmen, die als Ausgangspunkt dieses Beitrags die- nen, sind Teil ihres Projektes über den Ausnahmezustand. Die zwei ausge- wählten Fotos fassen die paradoxe Wirkung digitaler Medien auf die rö- misch-katholische Praxis zusammen. Sie zeigen ein Ereignis, das in zwei getrennten Räumen stattfinden muss: Die Priester sind in der Kirche, die Gläubigen sitzen daheim. Die Kontinuität des Rituals wird dadurch er- möglicht, die Kommunion wird geistig und «virtuell» empfangen. Die Teilhabe am Gottesdienst als gemeinsames Erlebnis in Zeit und Raum wird durch eine mediale Form ersetzt, in der das Gemeinscha#sgefühl «di- gital» erhalten bleibt. Literatur Fischer-Lichte, Erika, 2010, Theaterwissenscha#. Eine Einführung in die Grundla- gen des Faches, Tübingen: A. Francke Verlag. Katechismus der Katholischen Kirche: Kompendium, 2005, erarbeitet unter der Leitung von Joseph Ratzinger, München: Pattloch. Kertscher, Jens/Mersch, Dieter (Hg.), 2003, Performativität und Praxis, München: Wilhelm Fink Verlag. Stöhr, Johannes, 2015, Geistliche Kommunion – eine mehrdeutige Bezeichnung?, Theologisches. Katholische Monatsschri#, 45/3&4, 185–200. Volbers, Jörg, 2014, Performative Kultur. Eine Einführung, Wiesbaden: Springer VS. Wulf, Christoph/Zirfas, Jörg (Hg.), 2004, Die Kultur des Rituals. Inszenierungen, Praktiken, Symbole, Paderborn: Fink. Gemeinscha!en in Isolation 40 https://doi.org/10.5771/9783748922216, am 10.02.2021, 12:13:48 Open Access - - https://www.nomos-elibrary.de/agb
back to the  book Religion, Medien und die Corona-Pandemie - Paradoxien einer Krise"
Religion, Medien und die Corona-Pandemie Paradoxien einer Krise
Title
Religion, Medien und die Corona-Pandemie
Subtitle
Paradoxien einer Krise
Author
Daria Pezzoli-Olgiati
Editor
Anna-Katharina Höpflinger
Publisher
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Date
2021
Language
German
License
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-7489-2221-6
Size
15.3 x 22.7 cm
Pages
134
Categories
Coronavirus
Medien

Table of contents

  1. Einführung 7
  2. Fahren auf Sicht im Nebel des notwendig Undeutlichen 11
  3. Wenn jetzt alles anders ist, wie ist es denn immer gewesen? 13
  4. «Wir sitzen zu Hause und draußen geht die Welt unter» 17
  5. Gemeinscha!en in Isolation 23
  6. Leere Tempel, volle Livestreams in China 27
  7. Digitale Au!ührungen des Ausnahmezustands 35
  8. Ambivalente Deutungen des Virus in Facebook-Communities 41
  9. Krise und Solidarität im öffentlichen Raum 49
  10. Solidarität zwischen Kirche und Suppenküche 51
  11. Leid und Hoffnung einer Nation im Grati 59
  12. Unterhaltung in der Pandemie 67
  13. Lieder zwischen Krisenbewältigung und Entertainment 69
  14. Witz und Religionskritik in Internet-Memes 77
  15. Der Tod als mediale Inszenierung 85
  16. Einsamer Abschied vor aller Welt 87
  17. Das Virus ist unsichtbar, der Tod ganz konkret 93
  18. Wirklichkeitsdeutung zwischen Fakten und Fake News 101
  19. Erlösung durch Kapitalismus 103
  20. Die Verschwörung(en) hinter der Pandemie 111
  21. Ausblicke ins Ungewisse 119
  22. Die Pandemie als Ritual – ein Gedankenspiel 121
  23. Prophetische Metaphern der postpandemischen Zeit 127
  24. Abbildungsverzeichnis 133
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Religion, Medien und die Corona-Pandemie