Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lehrbücher
Vorlesungen über Thermodynamik
Page - V -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - V - in Vorlesungen über Thermodynamik

Image of the Page - V -

Image of the Page - V - in Vorlesungen über Thermodynamik

Text of the Page - V -

Vorwort v aus den beiden Hauptsa¨tzen der Wa¨rmelehre abgeleiteten Ergebnisse nicht erschu¨ttert werden, sondern es werden nur diese beiden Sa¨tze nicht mehr selbststa¨ndig eingefu¨hrt, sondern ihrerseits aus anderen noch allgemeineren Sa¨tzen abgeleitet werden. Es ist aber bis jetzt die Zeit noch nicht abzusehen, in welcher der weite Weg zu diesem Ziel zuru¨ckgelegt werden kann. Berlin, im April 1897. Aus dem Vorwort zur zweiten Auflage. Die zahlreichen und wertvollen Untersuchungen, durch welche seit dem Erscheinen der ersten Auflage dieses Buches die Thermodynamik bereichert worden ist, haben, besonders auf dem Gebiete der physikalischen Chemie, die Fu¨lle der bekannten Tatsachen erheblich vermehrt, ohne jedoch die Grundlagen der Theorie irgendwie zu vera¨ndern. Da nun dies Buch hauptsa¨chlich der Darstellung der letzteren gewidmet ist, und die speziellen hier gegebenenAnwendungenmehrdenCharaktervonErla¨uterungsbeispielen besitzen, so glaubte ich von einer Neubearbeitung des Stoffes ganz absehen zu du¨rfen und habe mich darauf beschra¨nkt, einzelne numerische Daten zu verbessern und im u¨brigen nur die allgemeineren Gedankenga¨nge sorgfa¨ltig nachzupru¨fen. Dabei habe ich eine Reihe von kleinen A¨nderungen und Zusa¨tzen zweckma¨ßig gefunden, deren manche mir von wissenschaftlichen Bekannten und Fachgenossen freundlichst nahegelegt wurden. Im Hinblick auf den Schlußpassus im Vorwort zur ersten Auflage sei mir noch die Bemerkung verstattet, daß die Theorie der Wa¨rme auf dem dort angedeuteten Wege in der Zwischenzeit einen bemerkenswerten Schritt vorwa¨rts getan hat. Die neueren Forschungsergebnisse auf dem Gebiete der Wa¨rmestrahlung, bei deren Erwa¨hnung ich hier nur auf die Namen W. Wien, F. Paschen, O. Lummer und E. Pringsheim, H. Rubens und F. Kurlbaum hinweisen mo¨chte, haben na¨mlich immer deutlicher erkennen lassen, daß, ebenso wie der erste Hauptsatz der Thermodynamik nur eine Seite des universalen Prinzips der Erhaltung der Energie bildet, so auch der zweite Hauptsatz, das Prinzip der Vermehrung der Entropie, keine selbsta¨ndige Bedeutung besitzt, sondern sich seinem vollen Inhalt nach verstehen lassen wird, wenn man seine Wurzel, entsprechend der von Clausius und Maxwell begru¨ndeten und dann namentlich von L. Boltzmann weiter gebildeten Auffassung, in den bekannten Sa¨tzen der Wahrscheinlichkeitsrechnung sucht. Danach ist die Entropie irgend
back to the  book Vorlesungen über Thermodynamik"
Vorlesungen über Thermodynamik
Title
Vorlesungen über Thermodynamik
Author
Max Planck
Publisher
VEREINIGUNG WISSENSCHAFTLICHER VERLEGER WALTER DE GRUYTER & CO.
Location
Berlin und Leipzig
Date
1922
Language
German
License
PD
Pages
284
Keywords
Theoretische Physik, Wirkungsquantum, Nobelpreis, Wärme, Temperatur, Hauptsatz, Systeme, Mathematik
Categories
Lehrbücher
Naturwissenschaften Physik

Table of contents

  1. Erster Abschnitt. Grundtatsachen und Definitionen 2
    1. Erstes Kapitel. Temperatur 2
    2. Zweites Kapitel. Molekulargewicht 19
    3. Drittes Kapitel. Wärmemenge 28
  2. Zweiter Abschnitt. Der erste Hauptsatz der Wärmetheorie 34
    1. Erstes Kapitel. Allgemeine Formulierung 34
    2. Zweites Kapitel. Anwendungen auf homogene Systeme 40
    3. Drittes Kapitel. Anwendungen auf nichthomogene Systeme 60
  3. Dritter Abschnitt. Der zweite Hauptsatz der Wärmetheorie 70
    1. Erstes Kapitel. Einleitung 70
    2. Zweites Kapitel. Beweis 78
    3. Drittes Kapitel. Allgemeine Folgerungen 96
  4. Vierter Abschnitt. Anwendungen auf spezielle Gleichgewichtszustände 113
    1. Erstes Kapitel. Homogenes System 113
    2. Zweites Kapitel. System in verschiedenen Aggregatzuständen 127
    3. Drittes Kapitel. System von beliebig vielen unabhängigen Bestandteilen (Komponenten) 165
    4. Viertes Kapitel. Gasförmiges System 199
    5. Fünftes Kapitel. Verdünnte Lösungen 212
    6. Sechstes Kapitel. Absoluter Wert der Entropie. Theorem von NERNST 253
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Vorlesungen über Thermodynamik