Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lehrbücher
Vorlesungen über Thermodynamik
Page - 225 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 225 - in Vorlesungen über Thermodynamik

Image of the Page - 225 -

Image of the Page - 225 - in Vorlesungen über Thermodynamik

Text of the Page - 225 -

Verdu¨nnte Lo¨sungen 225 Daraus folgt nach Gleichung (221): ∂c1 ∂T = 1 2 ·1,985 ( 27857 T2 − 48,5 T ) ; und durch Integration: log10c1 =− 3047,3 T −12,125log10T+konst. Diese Abha¨ngigkeit des Dissoziationsgrades von der Temperatur stimmt gut u¨berein mit den Messungen der galvanischen Leitfa¨higkeit des reinen Wassers bei verschiedenen Temperaturen von Kohlrausch und Heydweiller, Noyes, Lunde´n. Beim absoluten Nullpunkt der Temperatur verschwindet die Dissoziation vo¨llig, in U¨bereinstimmung mit dem in §259a abgeleiteten allgemeinen Satz. § 261. Einunabha¨ngigerBestandteil inzweiPhasen. Das System besteht aus zwei Phasen, sagen wir einer flu¨ssigen und einer gasfo¨rmigen oder festen. Das Symbol des Systems ist nach (216): n0m0 |n′0m′0. Jede Phase entha¨lt nur eine einzige Moleku¨lgattung; doch brauchen die Moleku¨le in beiden Phasen nicht die na¨mlichen zu sein, namentlich kann ein flu¨ssiges Moleku¨l ein Vielfaches des gasfo¨rmigen Moleku¨ls sein. Wenn nun ein flu¨ssiges Moleku¨l verdampft oder erstarrt, so ist in unserer Bezeichnung: ν0 =−1, ν′0 = m0 m′0 , c0 = n0 n0 = 1, c′0 = n′0 n′0 = 1 folglich die Gleichgewichtsbedingung (218): (221a) 0 = logK=−ϕ0 +m0 m′0 ϕ′0, unddaKnurvonT undpabha¨ngt, so istdurchdieseGleichungeinebestimmte Beziehung zwischen p und T ausgedru¨ckt: das Gesetz der Abha¨ngigkeit des Verdampfungs- bzw. Schmelzdruckes von der Temperatur, und umgekehrt. Den Inhalt dieses Gesetzes erfa¨hrt man durch die Beru¨cksichtigung der Abha¨ngigkeit der Gro¨ße K von p und T. Differentiiert man na¨mlich die letzte Gleichung vollsta¨ndig, so ergibt sich: ∂ logK ∂T dT+ ∂ logK ∂p dp= 0
back to the  book Vorlesungen über Thermodynamik"
Vorlesungen über Thermodynamik
Title
Vorlesungen über Thermodynamik
Author
Max Planck
Publisher
VEREINIGUNG WISSENSCHAFTLICHER VERLEGER WALTER DE GRUYTER & CO.
Location
Berlin und Leipzig
Date
1922
Language
German
License
PD
Pages
284
Keywords
Theoretische Physik, Wirkungsquantum, Nobelpreis, Wärme, Temperatur, Hauptsatz, Systeme, Mathematik
Categories
Lehrbücher
Naturwissenschaften Physik

Table of contents

  1. Erster Abschnitt. Grundtatsachen und Definitionen 2
    1. Erstes Kapitel. Temperatur 2
    2. Zweites Kapitel. Molekulargewicht 19
    3. Drittes Kapitel. Wärmemenge 28
  2. Zweiter Abschnitt. Der erste Hauptsatz der Wärmetheorie 34
    1. Erstes Kapitel. Allgemeine Formulierung 34
    2. Zweites Kapitel. Anwendungen auf homogene Systeme 40
    3. Drittes Kapitel. Anwendungen auf nichthomogene Systeme 60
  3. Dritter Abschnitt. Der zweite Hauptsatz der Wärmetheorie 70
    1. Erstes Kapitel. Einleitung 70
    2. Zweites Kapitel. Beweis 78
    3. Drittes Kapitel. Allgemeine Folgerungen 96
  4. Vierter Abschnitt. Anwendungen auf spezielle Gleichgewichtszustände 113
    1. Erstes Kapitel. Homogenes System 113
    2. Zweites Kapitel. System in verschiedenen Aggregatzuständen 127
    3. Drittes Kapitel. System von beliebig vielen unabhängigen Bestandteilen (Komponenten) 165
    4. Viertes Kapitel. Gasförmiges System 199
    5. Fünftes Kapitel. Verdünnte Lösungen 212
    6. Sechstes Kapitel. Absoluter Wert der Entropie. Theorem von NERNST 253
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Vorlesungen über Thermodynamik