Page - 231 - in Vorlesungen über Thermodynamik
Image of the Page - 231 -
Text of the Page - 231 -
Verdu¨nnte Lo¨sungen 231
wird daher hier:
(223) − logc1 = logK,
d.h. bei bestimmter Temperatur und bestimmtem Druck (wodurch K
bestimmt ist) ist auch die Konzentration c1 des Gases in der Lo¨sung
bestimmt. Die A¨nderung der Konzentration mit Druck und Temperatur
ergibt sich durch Substitution der letzten Gleichung in die Gleichungen
(219) und (220). Es folgt daraus:
∂ logc1
∂p = 1
R v
T
(224)
∂ logc1
∂T =−1
R r
T2
.(225)
v istdiebeiderisotherm-isobarenVerdampfungeinesMoleku¨lsCO2eintretende
Volumenzunahme des Systems, r die dabei von außen aufzunehmende
Wa¨rmemenge. Da nun v nahezu das Volumen eines Moleku¨ls gasfo¨rmiger
Kohlensa¨ure darstellt, so kann man nach (16) angena¨hert setzen:
v= RT
p
und die Gleichung (224) ergibt:
∂ logc1
∂p = 1
p .
Integriert:
logc1 = logp+konst.
oder:
(226) c1 =C ·p,
d.h.dieKonzentrationdesgelo¨stenGasesistproportionaldemDruckdesfreien
Gases u¨ber der Lo¨sung (Gesetz von Henry). Der Proportionalita¨tsfaktorC,
der ein Maß fu¨r die Lo¨slichkeit des Gases abgibt, ha¨ngt noch von der
Temperatur ab; in welcher Weise, lehrt die Gleichung (225), die mit (226)
kombiniert ergibt:
∂ logC
∂T =−1
R r
T2 .
Erfolgt also die Verdampfung des Gases aus der Lo¨sung unter Wa¨rmezufuhr
von außen, so ist r positiv, und die Lo¨slichkeit nimmt mit steigender
back to the
book Vorlesungen über Thermodynamik"
Vorlesungen über Thermodynamik
- Title
- Vorlesungen über Thermodynamik
- Author
- Max Planck
- Publisher
- VEREINIGUNG WISSENSCHAFTLICHER VERLEGER WALTER DE GRUYTER & CO.
- Location
- Berlin und Leipzig
- Date
- 1922
- Language
- German
- License
- PD
- Pages
- 284
- Keywords
- Theoretische Physik, Wirkungsquantum, Nobelpreis, Wärme, Temperatur, Hauptsatz, Systeme, Mathematik
- Categories
- Lehrbücher
- Naturwissenschaften Physik
Table of contents
- Erster Abschnitt. Grundtatsachen und Definitionen 2
- Zweiter Abschnitt. Der erste Hauptsatz der Wärmetheorie 34
- Dritter Abschnitt. Der zweite Hauptsatz der Wärmetheorie 70
- Vierter Abschnitt. Anwendungen auf spezielle Gleichgewichtszustände 113
- Erstes Kapitel. Homogenes System 113
- Zweites Kapitel. System in verschiedenen Aggregatzuständen 127
- Drittes Kapitel. System von beliebig vielen unabhängigen Bestandteilen (Komponenten) 165
- Viertes Kapitel. Gasförmiges System 199
- Fünftes Kapitel. Verdünnte Lösungen 212
- Sechstes Kapitel. Absoluter Wert der Entropie. Theorem von NERNST 253