Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...
Seite - 33 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 33 - in Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...

Bild der Seite - 33 -

Bild der Seite - 33 - in Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...

Text der Seite - 33 -

33 Kulinarische Genüsse Typisch für die finnische Küche ist klarerweise jede Art von Fisch die sich in den naheliegenden Gewässern tümmelt und als passende Beilage gibt es dazu meist Kartoffeln, Kartoffeln, Kartoffeln, Kartoffelbrei, Petersilkartoffeln ohne Salz oder aber auch Kartoffeln. Bei uns gab es jeden Tag Kartoffeln und da weiß man dann auch, was man nicht mehr braucht. (c.rü.) Das mag nun vielleicht eintönig klingen, aber zu dieser Definition gelangen wir erst, wenn es an das Salat machen geht und die Finnen hierbei auf jegliche Art von Dressing verzichten und statt dessen einfach das aufgeschnittene Gemüse servieren. Es mag vielleicht sogar eine finnische Eigenheit sein, dass Gewürze nicht gerade mit Großbuchstaben in den Kochrezepten stehen - Aber man gewöhnt sich ja bekanntlich an alles. So auch an das finnische Frühstück, das den Tag meist mit dem sogenannten „Puuro“ einleitet. Dieser Haferbrei ist im ganzen Land überaus beliebt und da man sogar zu Weihnachten nicht darauf verzichten will, hat die Festtagsvariante dieses Breis den klingenden Namen „Joulupuuro“ erhalten. Die Festtagsküche bietet generell ein paar lustige Kreationen, wie z.B. in Brot eingebackenen Fisch oder Reisküchlein. Wirklich feierlich wird es, wenn „Elch“ auf dem Tisch landet und darüber hinaus gibt es einige Spezialitäten die sich mit Namen wie „Pulla“ (=Hefeteiggebäck mit Kardamomgewürz), Makkara (=Wurst, die nach dem Saunagang am Lagerfeuer gegrillt wird), Ruisleippä (= sehr gutes Roggenbrot, das ewig hält!!) „Salmiakki“ (=salzige Lakrize), „Karjalan piirakka“ (=Karelische Törtchen, aus einem komischen Teig und mit Milchreis gefüllt) oder ähnliches schmücken. Doch von einem sind auch die Finnen nicht verschont geblieben: Dem Fast-food-boom! Und so findet sich neben den bekannteren Ketten wie „Mc.Donald’s“, „Rolls“, „Carrol‘s“ oder „Arnold’s“ sogar eine eigene finnische Fast-food-Kette namens „Hesburger“. Und da wir nun schon bei den ungesunden Sachen sind, kann man auch gleich das „regelrechte Candyfieber“ (Zitat: k.f.) der Finnen erwähnen: In den unzähligen Süßigkeiten -geschäften steht bei der riesigen Auswahl, statt Schokolade, an oberster Stelle vor allem Lakritze in allen möglichen Variationen, wie Lakritzeeis, Lakritzsoße, Lakritzkekse, Lakritzschnaps... Finnen lieben Lakrize, Österreicher nennen sie Bärendreck, (n.j.) Das Lakritze den Gaumen erfreuen kann ist ja noch nachvollziehbar, aber so richtig suspekt wird es für uns erst, wenn einem so manch Kuriosität über die Finnen verraten wird, die einem im Traum nicht eingefallen wäre: In Finnland spielt Teer („Terva“) eine grosse Rolle und sie verarbeiten ihn sogar zu Kerzen, Seifen, Shampoo, Duftölen, aber auch Bonbons. (k.f.) Des weiteren ist mir eine „Benimmregel“ über die Finnen mitgeteilt worden ist, die hier ihre Erwähnung finden soll: Rülpsen beim Essen ist nichts unanständiges. Man sagt auch nicht „Mahlzeit“ aber dafür „kiitos“ (=Danke) am Ende der Mahlzeit an die Köchin /den Koch. (k.f.) Finnland
zurück zum  Buch Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht..."
Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...
Titel
Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...
Autor
Katharina Moser
Datum
2004
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 3.0
Abmessungen
14.8 x 21.0 cm
Seiten
170
Schlagwörter
Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Irland, Italien, Luxemburg, Niederlande, Portugal Schweden Spanien, EU, Europäische Union
Kategorie
Geographie, Land und Leute

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorwort 4
  2. Belgien 7
  3. Dänemark 16
  4. Deutschland 24
  5. Finnland 33
  6. Frankreich 44
  7. Griechenland 55
  8. Großbritannien 63
  9. Irland 75
  10. Italien 86
  11. Luxemburg 98
  12. Niederlande 107
  13. Portugal 118
  14. Schweden 128
  15. Spanien 140
  16. Reaktionen auf Österreich 154
  17. Danke 164
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...