Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...
Seite - 7 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 7 - in Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...

Bild der Seite - 7 -

Bild der Seite - 7 - in Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...

Text der Seite - 7 -

7 Kulinarische Genüsse Die belgische Küche ist mit Sicherheit bodenständig und deftig (c.sa.) Die belgische Küche ist wohl als Kombination aus der niederländischen Deftigkeit und der französischen Raffinesse zu sehen. Die Nähe zum Meer sorgt für Meeresfrüchte auf dem Speise- plan, aber auch Fleisch wird gerne gegessen, wobei sich hier vor allem auch ein Hang zu Eintöpfen und Suppen zeigt, wie z.B. das Gericht „waterzooi“ ( = Geflügelcremesuppe ) belegt. Abgesehen davon sind das eigentlich Typische allerdings Kartoffeln, in Form von kleinen gelben frittierten Stäbchen. Es gibt in Belgien wohl kein Stadtviertel ohne Fritterie, wo die Pommes Frittes , oder auch „friet“ an das hungrige Volk verteilt werden. Ein weiteres besonderes Kapitel der belgischen Küche sind außerdem Süßigkeiten, wie die allseits beliebten Waffeln mit Zucker, Schlagobers, Schoko- oder anderen leckeren Saucen, oder aber auch Crepes, die berühmte belgische Schokolade, Pralinen in allen möglichen Ausführungen und ein vielfältiges Angebot an Keksen und Kuchen. Crepes und köstliche Eclairs, dazu Bier in verschiedensten Geschmacksrichtungen - das findet manch einer vielleicht gewöhnungsbedürftig, aber nach ein paar Schlucken schmeckt es ganz vorzüglich. (c.sa.) Typisch für belgisches Essen ist neben den diversen Spezialitäten vor allem, dass viel und gerne gegessen wird. Also Essen – sehr viel, sehr üppig, mehr als in Österreich. Wenn da eingeladen wird, dann wird eingeladen und sicher doppelt so viel gekocht als gegessen. (h.h.) Doch natürlich wird in Belgien nicht nur gegessen, denn wirklich bekannt ist Belgien erst für seine Getränke. Wo sonst gibt es schon ein Land, in dem 400 verschiedene Biersorten existieren!? Bei 400 Sorten muss man aber wirklich kreativ sein und ob man dabei auf Sorten wie „Kirsch-Bier“ nicht lieber verzichten hätte können, sei hier einmal in den Raum gestellt. Belgien ist eine wahre Biernation und es gibt daher auch viele traditionelle Gerichte, wie z.B. „Kaninchen mit Backpflaumen“, die erst in Bier geschmort werden, damit sie richtig gut schmecken. Belgier sind nun mal eher die Geniesser... (j.g.) Normal liebe ich Pizza über alles, aber die Ausführungen die du in Belgien zu kaufen bekommst sind erstens viel zu klein und zweitens ist viel zu viel Öl darauf. Ich hab jetzt schon in mehreren Pizzerias probiert, eine normale Pizza zu bekommen- fündig geworden bin ich aber nicht… (j.g.) Belgien
zurück zum  Buch Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht..."
Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...
Titel
Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...
Autor
Katharina Moser
Datum
2004
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 3.0
Abmessungen
14.8 x 21.0 cm
Seiten
170
Schlagwörter
Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Irland, Italien, Luxemburg, Niederlande, Portugal Schweden Spanien, EU, Europäische Union
Kategorie
Geographie, Land und Leute

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorwort 4
  2. Belgien 7
  3. Dänemark 16
  4. Deutschland 24
  5. Finnland 33
  6. Frankreich 44
  7. Griechenland 55
  8. Großbritannien 63
  9. Irland 75
  10. Italien 86
  11. Luxemburg 98
  12. Niederlande 107
  13. Portugal 118
  14. Schweden 128
  15. Spanien 140
  16. Reaktionen auf Österreich 154
  17. Danke 164
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...