Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...
Seite - 154 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 154 - in Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...

Bild der Seite - 154 -

Bild der Seite - 154 - in Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...

Text der Seite - 154 -

154 Nicht nur die Erfahrungen und Eindrücke, die man in anderen Ländern sammelt, sondern auch, was die Leute dort über das eigene Land denken, kann höchst interessant, unterhaltend oder erstaunlich sein, daher wollte ich von allen Befragten zusätzlich folgende Fragen beantwortet wissen: „Welche Vorurteile über Österreich sind dir im Ausland untergekommen? Was wissen die Leute über Österreich? Und was sind die ersten Reaktionen oder die ersten Gedanken, die den Leute kommen, wenn sie erfahren, dass du aus Österreich bist?“ Aus dieser Befragung von insgesamt 56 jungen Menschen hat sich eine Top 10 Liste an Vorurteilen, Wissen, Assoziationen oder Eindrücken ergeben, die ihnen außerhalb unserer Landesgrenzen untergekommen sind, und die dort das Bild von Österreich prägen: 1) „Schifahren“ Die absolute Nummer Eins unter den Assoziationen zu Österreich ist eindeutig das Schifahren, das mir von 2/3 der Befragten als eines der ersten Schlagwörter genannt wurde, das einem im Ausland zu Österreich genannt wird. Lustig ist, dass wirklich jeder automatisch von dir annimmt, dass du schifahren kannst und das den ganzen Winter lang tust (j.g.) Die Deutschen haben immer noch daran zu leiden, dass wir im Schifahren so gut sind. (r.k.) Naja, Schination denken sie sich schon in Finnland. (c.rü.) In der Regel weiß man in Frankreich über Österreich genauso viel wie der typische Österreicher über Aserbaidschan. Und wenn nicht mal zufällig jemand Aserbaidschan kennt, dann kommt eben entweder Wien oder Schifahren. (f.b.) Der Klassiker: Sofort wird man in Griechenland darauf hingewiesen dass Österreich das Land des Schifahrens ist. (b.h.) Schifahren ist so das erste, das ihnen in Irland einfällt!! (p.c.) Viele Italiener fahren zum Schifahren nach Österreich und kennen deshalb das Land (s.h.) Die Italiener wissen, dass wir im Fußball nicht so gut sind, aber dafür im Schi fahren - da haben wir ja den Hermann Maier und noch ein paar andere gute. (e.c.) Meistens ist den Luxemburger gar nichts eingefallen. Und irgendwann kommt dann halt „Schifahren”. (s.s.) Innsbruck und Tirol kennen fast alle Luxemburger vom Schifahren. Ja Schifahren! Ob ich Schifahren kann, das ist mal das erste das sie einen in den Niederlanden fragen und dann erzählen sie gleich mal, wo sie schon überall in Österreich Schifahren waren. Damit ist eh schon mal die erste halbe Stunde für Gesprächsstoff gesorgt. Und das ist aber echt bei kleinen Kindern das gleiche wie wenn du mit 20jährigen redest. Insofern sind sie Österreich gegenüber sehr positiv eingestellt, weil das für sie eben so das Urlaubsland ist, mit Schifahren und Schnee Reaktionen auf Österreich
zurück zum  Buch Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht..."
Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...
Titel
Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...
Autor
Katharina Moser
Datum
2004
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 3.0
Abmessungen
14.8 x 21.0 cm
Seiten
170
Schlagwörter
Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Irland, Italien, Luxemburg, Niederlande, Portugal Schweden Spanien, EU, Europäische Union
Kategorie
Geographie, Land und Leute

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorwort 4
  2. Belgien 7
  3. Dänemark 16
  4. Deutschland 24
  5. Finnland 33
  6. Frankreich 44
  7. Griechenland 55
  8. Großbritannien 63
  9. Irland 75
  10. Italien 86
  11. Luxemburg 98
  12. Niederlande 107
  13. Portugal 118
  14. Schweden 128
  15. Spanien 140
  16. Reaktionen auf Österreich 154
  17. Danke 164
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...