Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...
Seite - 4 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 4 - in Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...

Bild der Seite - 4 -

Bild der Seite - 4 - in Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...

Text der Seite - 4 -

Vorwort Italiener sind unwiderstehliche latin lovers, Briten pflastern jeden cm² ihrer Wohnungen mit Spannteppichen und Niederländer fahren selbst bei Schnee und Regen eisern mit ihren Fahrrädern durch die Gegend. Vorurteile, Klischees und Stereotypen sind uns beinahe über jedes europäische Land bekannt, und sei es nur, dass das Land ohnehin zu uninteressant wäre, als dass man jemals auch nur einen Gedanken an einen dortigen Urlaub verschwenden würde. Klischees kategorisieren, stecken in Schubladen, verallgemeinern, generalisieren und scheren schlecht hin alles über einen Kamm, daher sollte man sich auch nicht unbedingt auf sie verlassen. Das interessante an Klischees ist jedoch ihr Ursprung, dieses kleine Fünkchen Wahrheit, das hinter jeder dieser Vorstellungen steckt und sich auch durchaus immer wieder bestätigt, wenn man ein Land näher kennen lernt. Vorurteile werden meiner Meinung nach, außerdem auch dadurch interessant, dass sie immer im Vergleich zu dem, was man selbst gewohnt ist, entstehen. Kennt man die österreichische Grantlermentalität, gelten Südländer als das fröhlichste Volk der Welt, wohingegen der Blick nach Norden uns selbst doch als überaus offenes und herzliche Wesen erscheinen lässt. Meine Absicht war es daher, in diesem Buch vor allem den Blick junger österreichischer Menschen einzufangen, den sie auf andere europäische Länder richten. Dabei wollte ich jedoch nicht nur Klischees behandeln, die einem ohnehin bekannt sind, sondern darüber hinaus all jene Dinge über die einzelnen Länder herausfinden, die uns in der Schublade, in die wir das Land gesteckt haben, noch nicht untergekommen sind. Jedes Land birgt Besonderheiten und Eigenheiten in sich, die im Vergleich zu Österreich vielleicht als gut oder schlecht gewertet werden können, unabhängig davon, das Land selbst jedoch zu einem großen Anteil ausmachen. Denn die Eigenheiten, die einem kein Reiseführer erörtern wird, erkennt man meist erst dann, wenn man sich nicht nur in einem Land aufhält, sondern auch tatsächlich dort lebt. Erst dann lernt man nämlich sowohl die Unterschiede als auch die Gemeinsamkeiten, die Österreich mit anderen Ländern hat, kennen und kann sich so nicht nur selbst als individuelles Land besser einschätzen, sondern sich auch als Teil einer Europäischen Union fühlen, deren Mitglieder einem nicht länger unbekannt sind. Ich selbst bin mit 18 Jahren, in Form eines „Europäischen Freiwilligendienstes“, nach Spanien gegangen und habe dort eine wahre Bandbreite an kleinen und großen Unterschieden zu dem, was ich aus meinem Heimatland Österreich kannte, entdeckt, die sowohl interessant, besonders, ungewöhnlich, angenehm, überraschend, nervend, beeindruckend, faszinierend, neu, bereichernd, ärgerlich oder aber auch einfach schön waren und somit jede einzelne, dazu beigetragen haben, meinen Aufenthalt in Spanien einzigartig zu machen. Ausgehend von dieser Idee habe ich nach meinem Jahr in Madrid ein „future capital project“ begonnen, welches eine durch die EU gesponserte Möglichkeit für junge Menschen darstellt, individuelle Projekte, eigenständig auf die Beine zu stellen. Innerhalb eines Jahres habe ich somit eine Studie erstellt, die sich auf die alten 15 EU Staaten (vor dem 1.5.2004) bezieht. Durch die Ostererweiterung der EU bin ich somit 4
zurück zum  Buch Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht..."
Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...
Titel
Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...
Autor
Katharina Moser
Datum
2004
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 3.0
Abmessungen
14.8 x 21.0 cm
Seiten
170
Schlagwörter
Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Irland, Italien, Luxemburg, Niederlande, Portugal Schweden Spanien, EU, Europäische Union
Kategorie
Geographie, Land und Leute

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorwort 4
  2. Belgien 7
  3. Dänemark 16
  4. Deutschland 24
  5. Finnland 33
  6. Frankreich 44
  7. Griechenland 55
  8. Großbritannien 63
  9. Irland 75
  10. Italien 86
  11. Luxemburg 98
  12. Niederlande 107
  13. Portugal 118
  14. Schweden 128
  15. Spanien 140
  16. Reaktionen auf Österreich 154
  17. Danke 164
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...