Seite - 487 - in Wien und die jüdische Erfahrung 1900-1938 - Akkulturation - Antisemitismus - Zionismus
Bild der Seite - 487 -
Text der Seite - 487 -
Österreichische Filmmusik in Hollywood – eine Annäherung
sich unsere Blicke begegneten, schüttelte er mit angstvollem Ausdruck den Kopf. Zu
Hause angelangt, brach er in hemmungslose Verzweiflung aus. Ich hatte ihn noch nie
so gesehen […]. ,Ich kann nicht, ich kann’s nicht machen rief er aufgeregt. Dann ma-
che es doch einfach nicht‘, versuchte ich ihn zu beruhigen. Er sah mich erschreckt an,
erwiderte nichts und ging den ganzen Tag mit tiefbesorgter Miene herum. Schließlich
machte er sich mit einem sorgfältig konzipierten Absagebrief auf den Weg zu Mr.
Wallis, dem Chef-Producer von Warners, händigte ihm das Schreiben persönlich ein
und bat um Vergebung, dass er nun in letzter Minute die Komposition des Films
zurücklegen müsse. Mr. Wallis blieb nichts übrig, als Korngolds Absage anzunehmen,
und ein strahlender Erich kam zu mir nach Hause.
In der kommenden Woche schrieb Erich, befreit von Zwang, alle Themen, die
ihm zu ‚Robin Hood‘ eingefallen waren, nieder. Reinhardt liebte ihn wegen seines
Entschlusses, wir selbst trösteten uns damit, dass zumindest Schurli [der Sohn] der
gesunde Aufenthalt in der kalifornischen Sonne vergönnt war ; wir wollten bis zum
Frühjahr bleiben, malten uns unsere Situation so günstig wie möglich aus und waren
reuelos zufrieden.
Eines Abends, es war der 12. Februar, rief Helene Thimig an. Ich antwortete vom
oberen Stockwerk, während Erich, neugierig wie immer, unten den Hörer der Neben-
stelle abnahm. ‚Luzi‘, sagte Helene mit unsicherer Stimme, ‚es ist alles aus. Schusch-
nigg ist in Berchtesgaden.‘ In diesem Augenblick läutete die Hausglocke und Mr.
Forbstein, der Musikchef von Warners, betrat unser Haus mit den Worten : ‚Korn-
gold, you have to do it !‘ Erich versuchte, ihm klarzumachen, dass er doch bereits of-
fiziell und sogar schriftlich resigniert hatte. ‚Das will überhaupt nichts sagen‘, meinte
Mr. Forbstein mit einer wegwerfenden Handbewegung.
Unter dem niederschmetternden Eindruck der soeben vernommenen Telephon-
nachricht begann Erich zu überlegen. Schließlich versprach er Forbstein, wenigstens
den Versuch machen zu wollen, die ‚Robin Hood‘-Musik zu schreiben. Er wollte
keinen Kontrakt. Seine Bedingungen waren : Arbeit von Woche zu, Honorierung von
Woche zu Woche. ‚Wenn ich sehe, das mir nichts mehr dazu einfällt, kann ich mit gu-
tem Gewissen aufhören ; Ihnen gehört dann die Musik, die ich bis dahin geschrieben
habe‘, erklärte er. Sein Vorschlag wurde angenommen. Abgesehen von den Einfällen,
die er bereits aufgeschrieben hatte, beabsichtigte Erich, auch Themen aus ‚Sursum
corda‘ zu verwenden. So hatte er, noch fast bevor er zu arbeiten begann, ein beträcht-
liches Material gesammelt. Den folgenden Abend saß er schon im Vorführraum bei
der Arbeit.“
Ebd., S. 77f.
zurück zum
Buch Wien und die jüdische Erfahrung 1900-1938 - Akkulturation - Antisemitismus - Zionismus"
Wien und die jüdische Erfahrung 1900-1938
Akkulturation - Antisemitismus - Zionismus
- Titel
- Wien und die jüdische Erfahrung 1900-1938
- Untertitel
- Akkulturation - Antisemitismus - Zionismus
- Autor
- Frank Stern
- Herausgeber
- Barabara Eichinger
- Verlag
- Böhlau Verlag
- Ort
- Wien
- Datum
- 2009
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-NC-ND 3.0
- ISBN
- 978-3-205-78317-6
- Abmessungen
- 17.0 x 24.0 cm
- Seiten
- 558
- Kategorien
- Geschichte Historische Aufzeichnungen
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort XI
- Einleitung. Wien und die jüdische Erfahrung 1900–1938 XII
- Was nicht im Baedeker steht Juden und andere Österreicher im Wien der Zwischenkriegszeit 1
- Jüdische Lebenserinnerungen. Rekonstruktionen von jüdischer Kindheit und Jugend im Wien der Zwischenkriegszeit 17
- Antisemitismus 1900–1938. Phasen, Wahrnehmung und Akkulturationseffekte 39
- „Hinaus mit den Juden !“ Von Graffiti und der Zeitung bis zur Leinwand 59
- Generationenkonflikte. Die zionistische Auswanderung aus Österreich nach Palästina in der Zwischenkriegszeit 71
- Die Stimme und Wahrheit der Jüdischen Welt Jüdisches Pressewesen in Wien 1918–1938 99
- Die israelitischen Humanitätsvereine B’nai B’rith für Österreich in der Zwischenkriegszeit und ihr Verhältnis zur „jüdischen“ Freimaurerei 115
- Tempel, Bethäuser und Rabbiner 131
- Die Geschichte der Ausbildung von Rabbinern in Wien seit dem 19. Jahrhundert 143
- Martin Bubers Weg zum Chassidismus 155
- Die jiddische Kultur im Wien der Zwischenkriegszeit und ihre Positionierungen in Bezug auf Akkulturation, Diasporanationalismus und Zionismus 175
- „Wenn Dich drückt der Judenschuh“. Blicke in die moderate Wiener Moderne 197
- Karl Kraus and Gustav Mahler Imagine the „Jews“ 217
- Antisemitisch-misogyne Repräsentationen und die Krise der Geschlechtsidentität im Fin de Siècle 229
- „Being different where being different was definitely not good“ Identitätskonstruktionen jüdischer Frauen in Wien 257
- „Jeder Sieg der Frauen muss ein Sieg der Freiheit sein, oder er ist keiner“ Jüdische Feministinnen in der Wiener bürgerlichen Frauenbewegung und in internationalen Frauenbewegungsorganisationen 277
- Gender and Identity. Jewish University Women in Vienna 297
- From White Terror to Red Vienna : Hungarian Jewish Students in Interwar Austria 307
- Feuilletons und Film. Béla Balázs – ein Dichter auf Abwegen 325
- Die Zukunft und das Ende einer Illusion – Sigmund Freud und der Erfolg der Psychoanalyse in den Zwanziger- und Dreißigerjahren 343
- David Vogel : Love Story in Vienna or the Metropolis 355
- Arthur Schnitzler. Facetten einer jüdisch-österreichisch-deutschen Identität 369
- Mit einem ›e‹. Zwischen Diaspora und Assimilation Ein Streit unter Freunden : Joseph Roth und Soma Morgenstern 385
- Jüdisches Leben im Wiener Fin de Siècle. Performanz als methodischer Ansatz zur Erforschung jüdischer Geschichte 399
- Felix Salten. Zionismus als literarisches Projekt 419
- „Schund“, „Jargon“ und schöner Schein Jüdische Erfahrung/en im jüdischen Theater 427
- Imago und Vergessen. Wienbilder und ihre unsichtbaren Urheber 439
- Frau Breier aus Gaya meets The Jazz singer Zwischen Bühne und Leinwand, Wien und New York 463
- Österreichische Filmmusik in Hollywood – eine Annäherung 483
- Personenregister 491
- Sachregister 503
- Biografien 519