Seite - 58 - in Vorlesungen über Thermodynamik
Bild der Seite - 58 -
Text der Seite - 58 -
Der erste Hauptsatz der Wa¨rmetheorie 58
Die Arbeit bei der adiabatischen Kompression im ersten Teil des Prozesses
ist also gerade gleich und entgegengesetzt der Arbeit bei der adiabatischen
Ausdehnung im dritten Teil des Prozesses und hebt sich mit dieser fort.
Es bleiben u¨brig die isothermen Arbeiten:
A=−R
m (
T2 log v′2
v2 +T1 log v1
v′1 )
.
Nun ist aber der Zustand v2T2 aus dem Zustand v1T1 durch einen
adiabatischen Vorgang entstanden, also ist nach (37):
logT2 +(γ−1)logv2 = logT1 +(γ−1)logv1
und ebenso ist fu¨r den anderen adiabatischen Vorgang, der von v′2T2 bis v′1T1
fu¨hrt:
logT2 +(γ−1)logv′2 = logT1 +(γ−1)logv′1.
Aus diesen beiden Gleichungen folgt unmittelbar:
v′2
v2 = v′1
v1
und daher:
A=−R
m (T2−T1)log v′1
v1 .
Da in unserem Falle T2>T1 und v′1
v1 = v ′
2
v2 > 1, so ist hier die gesamte
von außen auf das Gas ausgeu¨bte Arbeit A negativ, d. h. es ist a¨ußere
Arbeit im ganzen nicht aufgewendet, sondern gewonnen worden. Dagegen
ist infolge von (39) und (40)
(42) Q=Q1 +Q2 =−A
positiv, d. h. der Wa¨rmebeha¨lter von der Temperatur T2 hat mehr Wa¨rme
abgegeben, als der Wa¨rmebeha¨lter von der Temperatur T1 aufgenommen
hat.
Der Wert von A in die letzte Gleichung eingesetzt ergibt:
(43) Q=Q1 +Q2 = R
m (T2−T1)log v′1
v1 .
Die Richtigkeit dieser Gleichung ergibt sich auch aus der direkten
Berechnung der Gro¨ßen Q1 und Q2 einzeln. Wa¨hrend na¨mlich der
Wa¨rmebeha¨lter T2 in Funktion ist, dehnt sich das Gas isotherm aus, seine
zurück zum
Buch Vorlesungen über Thermodynamik"
Vorlesungen über Thermodynamik
- Titel
- Vorlesungen über Thermodynamik
- Autor
- Max Planck
- Verlag
- VEREINIGUNG WISSENSCHAFTLICHER VERLEGER WALTER DE GRUYTER & CO.
- Ort
- Berlin und Leipzig
- Datum
- 1922
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Seiten
- 284
- Schlagwörter
- Theoretische Physik, Wirkungsquantum, Nobelpreis, Wärme, Temperatur, Hauptsatz, Systeme, Mathematik
- Kategorien
- Lehrbücher
- Naturwissenschaften Physik
Inhaltsverzeichnis
- Erster Abschnitt. Grundtatsachen und Definitionen 2
- Zweiter Abschnitt. Der erste Hauptsatz der Wärmetheorie 34
- Dritter Abschnitt. Der zweite Hauptsatz der Wärmetheorie 70
- Vierter Abschnitt. Anwendungen auf spezielle Gleichgewichtszustände 113
- Erstes Kapitel. Homogenes System 113
- Zweites Kapitel. System in verschiedenen Aggregatzuständen 127
- Drittes Kapitel. System von beliebig vielen unabhängigen Bestandteilen (Komponenten) 165
- Viertes Kapitel. Gasförmiges System 199
- Fünftes Kapitel. Verdünnte Lösungen 212
- Sechstes Kapitel. Absoluter Wert der Entropie. Theorem von NERNST 253