Seite - 128 - in Vorlesungen über Thermodynamik
Bild der Seite - 128 -
Text der Seite - 128 -
Anwendungen auf spezielle Gleichgewichtszusta¨nde 128
des Systems unter den angegebenen a¨ußeren Bedingungen mehrere relative
Maxima annehmen ko¨nnen; dann entspricht jedem Maximum, welches nicht
das absolute ist, ein mehr oder weniger labiler Gleichgewichtszustand. Wenn
sich das System in einem derartigen Zustand befindet (z.B. als u¨bersa¨ttigter
Dampf), so kann unter Umsta¨nden, wenn eine gewisse beliebig kleine, aber
passende Sto¨rung hinzutritt, das System sich um endliche Strecken aus dem
Zustand entfernen und in einen anderen Gleichgewichtszustand u¨bergehen,
dem dann notwendig ein gro¨ßerer Wert der Entropie entspricht als dem
vorigen.
§ 166. Wir haben nun zuna¨chst diejenigen Zusta¨nde aufzusuchen, in
denen die Entropie S des Systems ein Maximum annimmt.
Die allgemeinste Annahme u¨ber den Zustand des Systems ist die,
daß sich drei verschiedene Teile desselben in den drei verschiedenen
Aggregatzusta¨nden befinden. Bezeichnen wir demnach die Massen dieser
Teile mitM1,M2,M3, wobei die spezielle Bedeutung der einzelnen Indizes
einstweilen offen gelassen ist, so haben wir als gegebene Masse des ganzen
Systems:
M1 +M2 +M3 =M.
Die Gro¨ßen M sind positiv, einzelne ko¨nnen auch Null sein.
Ferner muß, weil der gesuchte Zustand ein Gleichgewichtszustand ist,
jeder dieser drei Teile des Systems auch fu¨r sich im Gleichgewicht, d. h.
von gleichma¨ßiger Temperatur und Dichte sein, und es gelten fu¨r ihn alle
im vorigen Kapitel fu¨r ein homogenes System abgeleiteten Sa¨tze.
Bezeichnen also v1, v2, v3 die spezifischen Volumina, so ist das gegebene
Volumen des Systems:
M1v1 +M2v2 +M3v3 =V.
Analog erha¨lt man fu¨r die gegebene Energie des Systems:
M1u1 +M2u2 +M3u3 =U,
wobei die u die spezifischen Energien bezeichnen.
Diese drei Gleichungen entsprechen den gegebenen a¨ußeren Bedingungen.
§ 167. Fu¨r die Entropie erha¨lt man nun:
S=M1s1 +M2s2 +M3s3,
wobei die s die spezifischen Entropien bezeichnen.
Aus dieser Gleichung ergibt sich fu¨r irgend eine unendlich kleine
Zustandsa¨nderung:
δS= ∑
M1δs1 + ∑
s1δM1,
zurück zum
Buch Vorlesungen über Thermodynamik"
Vorlesungen über Thermodynamik
- Titel
- Vorlesungen über Thermodynamik
- Autor
- Max Planck
- Verlag
- VEREINIGUNG WISSENSCHAFTLICHER VERLEGER WALTER DE GRUYTER & CO.
- Ort
- Berlin und Leipzig
- Datum
- 1922
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Seiten
- 284
- Schlagwörter
- Theoretische Physik, Wirkungsquantum, Nobelpreis, Wärme, Temperatur, Hauptsatz, Systeme, Mathematik
- Kategorien
- Lehrbücher
- Naturwissenschaften Physik
Inhaltsverzeichnis
- Erster Abschnitt. Grundtatsachen und Definitionen 2
- Zweiter Abschnitt. Der erste Hauptsatz der Wärmetheorie 34
- Dritter Abschnitt. Der zweite Hauptsatz der Wärmetheorie 70
- Vierter Abschnitt. Anwendungen auf spezielle Gleichgewichtszustände 113
- Erstes Kapitel. Homogenes System 113
- Zweites Kapitel. System in verschiedenen Aggregatzuständen 127
- Drittes Kapitel. System von beliebig vielen unabhängigen Bestandteilen (Komponenten) 165
- Viertes Kapitel. Gasförmiges System 199
- Fünftes Kapitel. Verdünnte Lösungen 212
- Sechstes Kapitel. Absoluter Wert der Entropie. Theorem von NERNST 253