Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!
unbekannter Gast
vom 17.05.2022, aktuelle Version,

Saxen

Marktgemeinde
Saxen
Wappen Österreichkarte
Saxen (Österreich)
Basisdaten
Staat: Österreich
Bundesland: Oberösterreich
Politischer Bezirk: Perg
Kfz-Kennzeichen: PE
Fläche: 19,07 km²
Koordinaten: 48° 12′ N, 14° 47′ O
Höhe: 242 m ü. A.
Einwohner: 1.723 (1. Jän. 2022)
Bevölkerungsdichte: 90 Einw. pro km²
Postleitzahl: 4351
Vorwahl: 07269
Gemeindekennziffer: 4 11 23
Adresse der
Gemeinde­verwaltung:
Saxen 77
4351 Saxen
Website: www.saxen.at
Politik
Bürgermeister: Erwin Neubauer (SPÖ)
Gemeinderat: (Wahljahr: 2021)
(19 Mitglieder)
8
7
4
8  7  4 
Insgesamt 19 Sitze
Lage von Saxen im Bezirk Perg
ArbingDimbachLangensteinMünzbachRechberg
Lage der Gemeinde Saxen im Bezirk Perg (anklickbare Karte)
Vorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan Imagemap

Markt Saxen, südlicher Teil, mit Blick übers Machland
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria

Saxen ist eine Marktgemeinde in Oberösterreich im Bezirk Perg im Mühlviertel mit 1723 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2022).

Geografie

Saxen liegt auf 242 m ü. A. im östlichen Machland an der Donau. Die Ausdehnung beträgt von Nord nach Süd 5,9 km, von West nach Ost 6,4 km. Die Gesamtfläche beträgt 18,9 km², 23,8 % der Fläche sind bewaldet, 57,7 % der Fläche sind landwirtschaftlich genutzt.

Gemeindegliederung

Das Gemeindegebiet umfasst folgende 16 Ortschaften (in Klammern Einwohnerzahl Stand 1. Jänner 2022[1]):

  • Au (262)
  • Dornach (116)
  • Eizenau (20)
  • Eizendorf (2)
  • Gewerbepark (0)
  • Hofkirchen (231)
  • Knappetsberg (18)
  • Letten (40)
  • Oberbergen (5)
  • Patzenhof (57) samt Gschwendt
  • Reitberg (46)
  • Saxen (710) samt Kirchbichl
  • Saxendorf (33)
  • Solarpark (0)
  • Wetzelsdorf (183) samt Winkelgraben

Die Gemeinde besteht aus den beiden Katastralgemeinden Eizendorf und Saxen.

Zuvor beim Gerichtsbezirk Grein gehört die Gemeinde seit 2003 zum Gerichtsbezirk Perg.

Nachbargemeinden

Klam Bad Kreuzen
Baumgartenberg Kompassrose, die auf Nachbargemeinden zeigt Grein
Ardagger (NÖ)

Geschichte

Ortsname

Der Ortsname Saxen, erstmals 823 belegt, ist patronymischer Herkunft als Gründung eines Mannes namens Sahso (die volkstümlichen Herleitungen vom lateinischen Wort saxum für Felsen sind nicht stichhaltig). Als Ethnonym verweist der Personenname Sahso, „der Sachse“ (germ. Sahsan), auf eine sächsische Herkunft des Gründers.[2] Allein daraus lässt sich nicht auf eine allgemeine Besiedelung des Ortes durch Sachsen schließen. Allerdings gab es in karolingischer Zeit solche Ansiedlungen von Sachsen im Frankenreich.[3]

Chronik

  • 823: in der Urkunde Confirmatio Ludovici Pii übergibt König Ludwig der Fromme „in saxinam basilicas duas“ an das Bistum Passau (gemeinsam mit Ried, Naarn, Ardagger, Wachau, Traismauer usw.)
  • 1111: erste urkundliche Nennung als Sahssinchirchinn
  • 1147: Schenkung der Pfarre durch Bischof Reginbert von Passau an das Stift Waldhausen
  • 1787: der verheerendste Brand in der Geschichte von Saxen vernichtete auch alle Archivbestände der Pfarrkanzlei
  • 1798: Abriss der 1784 von Kaiser Joseph II. gesperrten Kirche in Hofkirchen
  • 1805: der Durchzug der französischen Division Mertier löst die erste einer Reihe von heftigen und tödlichen Seuchen aus, die bis 1810 andauern
  • 1850: Gründung der Gemeinden Saxen, Letten (1875 eingemeindet) und Eizendorf (1938 inkorporiert)
  • 1869: das Postamt wird eröffnet, das in der Folgezeit auch einen Sparkassendienst (1883), Telegraphendienst (1902) und Fernsprechdienst (1909) anbietet
  • 1880: Eröffnung des neuen, großen Schulhauses gegenüber der Pfarrkirche
  • 1881: erste Erwähnung der Musikkapelle Saxen, die bei der Hochzeitsfeier für Kronprinz Rudolf aufspielt
  • 1894: der Feuerwehrverein Dornach, der später nach Saxen übersiedelt, wird durch den Steinbruchbesitzer Anton Schlepitzka initiiert. 1902 wird die Feuerwehr Eizendorf, 1931 die Feuerwehr Reitberg gegründet
  • 1894: Anton Schlepitzka erbaut die Gruftkapelle bei Dornach, wohin seine 1892 verstorbene Frau aus St. Nikola und 8 Verwandte aus einem aufgelassenen Wiener Friedhof überführt werden
  • 1898: Eröffnung des Bahnhofes Saxen an der Donauuferbahn von Mauthausen nach Grein
  • 1922: Ingenieur Karl Lamberts errichtet eine Glasfabrik, die aber mit der Weltwirtschaftskrise 1929 ihren Betrieb wieder einstellen musste
  • 1954: das Jahrhunderthochwasser 1954 führt zur Errichtung des Pumpwerkes Dornach
  • 1962: seit diesem Jahr nisten am Dach der alten Volksschule die beliebten Weißstörche, die 1980 sogar Eingang ins Saxener Wappen finden
  • 1972: der erste Saxener Sportverein, die Turn- und Sportunion Saxen, wird gegründet, und 1978 folgt der Eisstockverein ASKÖ Dornach
  • 1980: Markterhebung am 2. Juni 1980 durch die oberösterreichische Landesregierung
  • 1997: Einrichtung des Strindbergmuseums
  • 2002: das Hochwasser in Mitteleuropa 2002 führt zur Absiedlung von Eizendorf, zur Entstehung neuer Ortschaften (Eizenau, Wetzelsdorf-West, weiters Hochfeld in der Nachbargemeinde Baumgartenberg) und zum Bau des Machlanddammes

Urkundliche Erwähnungen

Die folgenden ersten urkundlichen Erwähnungen sind nach Datum sortiert und mit einer Herleitung der einzelnen Ortsnamen ergänzt:[4]

  • Saxen 823, die von einer Person namens Sahso gegründete Siedlung
  • Saxendorf 1209, 1230, das bei Saxen gelegene Dorf
  • Eizendorf 1209, Siedlung einer Person namens Itzo
  • Letten: 1214 (Erwähnung eines Chunradus de Ledden), der Ortsname wurde von den Lehmschichten abgeleitet
  • Hofkirchen 1230 (Hinweis auf eine capella in hofchirchen), möglicherweise indirekte Erwähnung 823 als zweite Kirche in Saxen. Es ist nicht mehr feststellbar, auf welchen Hof sich der Name Hofkirchen bezogen hat
  • Knappetsberg 1230 (Nennung eines Schroto de Chnapperberge), bezieht sich auf Knappen
  • Gschwendt 1240
  • Wetzelsdorf 1315, 1322, Siedlung einer Person namens Wetzili
  • Reitberg 1318, 1380, Berg mit mehreren Rodungen
  • Au 1353, 1380, eine der vielen Auen entlang der erst im 19. Jahrhundert endgültig regulierten Donau
  • Froschau 1335, sprechender Name für eine Au mit vielen Fröschen
  • Dornach 1455, 1490, Gegend mit vielen Dornbüschen (Hochhaus, der alte Name des Edelsitzes Dornach, wurde aber schon 1382 erwähnt)
  • Patzenhof 1634, 1650 (Patzenhauss), 1658, der Name bezieht sich auf das im 15. Jahrhundert aufgekommene Geldstück Batzen mit Bezug auf in entsprechendem Geldwert zu leistende Abgaben
  • Oberbergen 1785, josephinische Namensprägung für mehrere dort befindliche Höfe

Einwohnerentwicklung

Im Jahr 1990 hatte die Gemeinde laut Volkszählung 1606 Einwohner, 2000 dann 1783 Einwohner. Durch das Augusthochwasser 2002 und die darauf folgenden Aussiedlungen reduzierte sich die Einwohneranzahl auf 1700 um in den darauffolgenden Jahren wieder stetig zu steigen. Im Jahr 2010 hatte die Gemeinde 1731 Einwohner.

Pfarrkirche
Schloss Dornach

Kultur und Sehenswürdigkeiten

  • Katholische Pfarrkirche Saxen Hl. Stephanus: Rodungskirche aus dem 9./10. Jh., romanisches Hauptschiff aus dem 12. Jahrhundert, gotischer Chor um 1421 (mit 2 original gotischen Glasscheiben) und ein um 1530 fertiggestelltes Nebenschiff
  • Schloss Dornach. Privatbesitz.
  • Strindbergmuseum Saxen: Das Museum ist dem schwedischen Schriftsteller August Strindberg (1849–1912) gewidmet; gezeigt wird eine Dokumentation der Werke, welche in der Zeit von 1893–1896 in Saxen entstanden sind, während der sich der Autor mehrmals in Saxen und Klam aufhielt. Das Strindbergmuseum in Saxen ist das einzige Museum außerhalb Schwedens, das dem weltberühmten Autor gewidmet ist.[5]
  • Naturinformationszentrum: Von der Naturschutzbund Regionalgruppe Machland Nord betriebenes Informationszentrum, welches über die Fauna und Flora des Machlandes informiert.[6]
  • Kulturzentrum Sturmmühle: ist ein in Privatbesitz befindliches, seit 2012 bestehendes Mühlenmuseum mit Themenpark in Saxen am Klambach südlich des Ausgangs der Klamschlucht, wo zusätzlich eine Galerie, ein Literaturkabinett sowie ein Gast- und Beherbergungsbetrieb untergebracht sind. Die von Grund auf renovierte Mühle wurde im 16. Jahrhundert erstmals urkundlich erwähnt, war bis in die letzten Jahrzehnte des 20. Jahrhunderts in Betrieb und ist noch funktionsfähig.[7]
  • Klamschlucht mit Wanderweg
  • Areal von Schloss Saxental mit dem Alterssitz der Grafen Clam (Haus Saxen Nr. 3)
  • Ortschaft Hofkirchen als Standort der ehemaligen Pfarrkirche Hofkirchen

Wirtschaft und Infrastruktur

Politik

BW

Gemeinderat

Der Gemeinderat der Marktgemeinde hat 19 Mitglieder.

Bürgermeister

  • 1991–2015 Ernst Haslinger (FPÖ)
  • seit 2015 Erwin Neubauer (SPÖ)

Wappen

Blasonierung:[13]

„In Grün und silbernem Schildfuß ein silberner, flugbereiter, linksgewendeter Storch mit schwarzen Flügeldecken, offenem, rotem Schnabel und roten Beinen.“

Die Gemeindefarben sind Grün-Weiß-Schwarz.

Persönlichkeiten

August Strindberg 1899, Zeichnung von Carl Larsson
  • August Strindberg (1849–1912), schwedischer Schriftsteller, von 1893–1896 mehrfacher Aufenthalt in Saxen
  • Carl Kaiser-Herbst (1858–1940), österr. Maler, hielt sich um 1920 in Saxen auf (Bild: Die Kirche von Saxen)
  • Frida Strindberg-Uhl (1872–1943) war kurz mit August Strindberg verheiratet und wohnte in dieser Zeit in Saxen in bzw. in der Umgebung von Schloss Dornach
  • Johann Kühberger (1852–1941), Landwirt in Saxen, stellvertretendes Mitglied im Eisenbahnrat Oberösterreich und im Bezirksschulrat Perg, Gemeinderat von Klam, Mitglied der Provisorischen Landesversammlung vom 18. November 1918 bis 15. Mai 1919
  • Friedrich Strindberg (1897–1978), schwedisch-deutscher Journalist, wuchs in Saxen auf
  • Josef Leonhartsberger (1907–1995), Landwirt und Politiker, Obmann der Lagerhausgenossenschaft Grein, Vorstandsmitglied der Warenvermittlung Oberösterreich, Gemeindevorstand und Gemeinderat von Saxen, Vorstandsmitglied Raiffeisenverband Oberösterreich, Kammerrat der OÖ. Landwirtschaftskammer, Vorstandsmitglied der Molkereigenossenschaft Baumgartenberg, Landtagsabgeordneter von 1945 bis 1949, Träger der Silbernen Raiffeisenplakette.
  • Johann Schmitt (* 1950), Finanzbeamter, Musiker und Vorstandsmitglied des Blasmusikvereins, Träger der Verdienstmedaille des Landes Oberösterreich[14]
  • Franz Asanger[15] (* 1958), Theologe und Germanist, Heimatforscher (Heimatbuch Mitterkirchen. Ein historisches Porträt der Machlandgemeinde. Herausgegeben von der Marktgemeinde Mitterkirchen im Machland, Linz 1999), Amateurfotograf im Fotoklub VHS-AK Perg, von 2000 bis 2013 Leiter des Bischöflichen Gymnasiums Petrinum und seither Schulamtsleiter der Diözese Linz
  • Johann Redl (* 1958), Autoverkäufer und Hobby-Stuntman
  • Friedrich Buchmayr (* 1959), Autor, Bibliothekar, Germanist und Publizist, beschäftigt sich mit Strindberg und konzipierte das Strindbergmuseum
  • Rosa Wimmer (* 1960), 1990–1996 Spielerin und Kapitänin des österreichischen Damenfußball-Nationalteams[16]

Literatur

  • Franz Achleitner (Hrsg.): Kleines Heimatbuch Saxen. Festschrift zur Markterhebungsfeier 1981. Saxen 1981.
  • Dehio-Handbuch: Die Kunstdenkmäler Österreichs, Oberösterreich. Band 1: Mühlviertel. Horn/Wien 2003, ISBN 3-85028-362-3, S. 800–805.
  • Benno Ulm: Österreichische Kunstmonographie. Band V: Das Mühlviertel. Salzburg 1971, DNB 364728698, S. 200–202.
Commons: Saxen  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Statistik Austria: Bevölkerung am 1.1.2022 nach Ortschaften (Gebietsstand 1.1.2022) (ODS)
  2. Manfred Niemeyer: Deutsches Ortsnamenbuch. Walter de Gruyter GmbH & Co KG, Berlin 2012, ISBN 978-3-11-025802-8, S. 553, 565 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  3. Manfred Niemeyer: Deutsches Ortsnamenbuch. Walter de Gruyter GmbH & Co KG, Berlin 2012, ISBN 978-3-11-025802-8, S. 181 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  4. Karl Hohensinner, Peter Wiesinger, unter Mitarbeit von Hermann Scheuringer, Michael Schefbäck: Die Ortsnamen der politischen Bezirke Perg und Freistadt (Östliches Mühlviertel) (= Ortsnamenbuch des Landes Oberösterreich. Band 11). Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien 2003, ISBN 978-3-7001-3103-8, S. 77–81, Nr. 11.3.1.
  5. Seite des August Strindberg Museums
  6. Seite der Naturschutzbund Regionalgruppe Machland Nord mit genauen Informationen zum Naturinformationszentrum
  7. Webpräsenz der Sturmmühle
  8. Gemeinderatswahlergebnis 1997. (XLS) Land Oberösterreich, abgerufen am 5. Dezember 2021.
  9. Gemeinderatswahlergebnis 2003. (XLS) Land Oberösterreich, abgerufen am 5. Dezember 2021.
  10. Gemeinderatswahlergebnis 2009. (XLS) Land Oberösterreich, abgerufen am 5. Dezember 2021.
  11. Gemeinderatswahlergebnis 2015. (XLS) Land Oberösterreich, abgerufen am 5. Dezember 2021.
  12. Land Oberösterreich, Ergebnisse der Wahlen 2021. Abgerufen am 5. Dezember 2021.
  13. Unser Ort. Gemeinde Saxen, abgerufen am 5. Dezember 2021 (deutsch).
  14. Landeskorrespondenz Nr. 199 vom 18. Oktober 2011. In: land-oberoesterreich.gv.at, abgerufen am 2. November 2019.
  15. Franz Asanger in der Webpräsenz von Regiowiki.at
  16. Rosa Wimmer. In: oefb.at. Abgerufen am 13. Dezember 2020.