Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
vom 04.10.2021, aktuelle Version,

Hans Purin (Architekt)

Hans Purin (* 3. Jänner 1933 in Bregenz, Vorarlberg; † 4. Juni 2010[1] ebenda) war ein österreichischer Architekt.

Werdegang

Abteikirche Bregenz-Mehrerau
Siedlung Halde, Bludenz
Einfamilienhaus F., Bregenz

Hans Purin absolvierte erst eine Maurerlehre sowie die Bauhandwerkerschule in Bregenz, bevor er sich der Architektur zuwendete. Er studierte an der Akademie der bildenden Künste Wien bei Roland Rainer. Dieser erkannte Purins Talent und nahm ihn schon während des Studiums in sein Büro auf. Purin arbeitete danach an den technisch solidesten Werken Rainers mit, auch an dessen eigenem Haus.

1958 kehrte Purin in seine Vorarlberger Heimat zurück, gründete sein eigenes Atelier und baute sich selbst ein Haus in Kennelbach. Dieses gilt als Statement seines Anliegens – radikal einfach, bescheiden und modern (heute nicht mehr im Originalzustand).

1961 erhielt er den Auftrag für die Generalsanierung der Abteikirche Mehrerau. Der Umbau wurde zum international bedeutsamen Beispiel für modernen Kirchenbau und eine weltoffene Kirche. Seine nachfolgenden Wohnbauten wie die Siedlung Halde in Bludenz etablierten einen neuen Standard kostengünstigen Bauens. Er wurde zum Architekten der „widerständigen“ Kulturschicht Vorarlbergs – verschiedene Bauherren waren wie Purin selbst in Kulturinitiativen der Soziokultur wie den Randspielen engagiert.

Hans Purin ging mit dem Baustoff Holz neue Wege und war ein Pionier des Vorarlberger Holzbaus. Durch seine kritische, aber integrierende Art, wurde er zu einer Leitfigur für die junge Architektenschaft und prägt bis heute den Stil der Vorarlberger Baukünstler.

Der architektonischer Nachlass von Hans Purin befindet sich seit 2011 im Architekturzentrum Wien.[2] Hans Purin war ein Sohn des Malers und Kunsterziehers Hans Purin (1898–1989) und Vater des Kulturwissenschaftlers Bernhard Purin.

Realisierungen

Literatur

  • Brigitte Jussel: Hans Purin – Architekt. Unveröffentlichte Diplomarbeit. Universität Innsbruck, 2007.
  • Meisterschule Roland Rainer. Springer, Wien / New York 1998, ISBN 3-211-83110-X.
  • Günther Prechter: Architektur als soziale Praxis. Akteure zeitgenössischer Baukulturen. Das Beispiel Vorarlberg. Böhlau, Wien et al. 2013, ISBN 978-3-205-78897-3.
  • Nora Vorderwinkler: Zwei Wegbereiter. Ein Exkurs. In: Otto Kapfinger (Hrsg.): Konstruktive Provokation. Neues Bauen in Vorarlberg. (Katalog zur gleichnamigen Ausstellung des Institut francais d’architecture, Paris). Verlag Anton Pustet, Salzburg 2003, ISBN 3-702504-74-5, S. 25–27.
  • ... über das Glück in Vorarlberg zu wohnen. Momentaufnahmen einer Baukultur. Vorarlberger Architektur-Institut, Dornbirn 1999, ISBN 3-9501193-0-2.
Commons: Hans Purin  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Hans Purin 1933-2010 bei standard.at, abgerufen am 21. Juli 2010
  2. Presseaussendung des Architekturzentrums Wien, abgerufen am 8. Juni 2011

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
The Wikimedia Commons logo, SVG version. Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa
CC BY-SA 3.0
Datei:Commons-logo.svg
Das Haus F. des Architekten Hans Purin in Bregenz Eigenes Werk Craven DeSarc
CC BY-SA 2.0 at
Datei:Haus f.jpg
Klosterkirche Mehrerau, Bregenz (Vorarlberg), nach dem grundlegenden Umbau von Hans Purin 1961–1964 Eigenes Werk böhringer friedrich
CC BY-SA 2.5
Datei:KlosterMehrerau8c.jpg
Ruhwiese Ausstellung VLM, 2006 (architectura practica) Foto/Litho-Reproduktion: Jodok und Flora Datei:HALDE A2.jpg