Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
vom 23.04.2020, aktuelle Version,

Hans von Hammerstein-Equord

Hans von Hammerstein-Equord (1930)

Hans August Freiherr von Hammerstein-Equord (* 5. Oktober 1881 in Loosdorf; † 9. August 1947 in Micheldorf) war ein österreichischer Schriftsteller und Politiker.

Leben

Schloss Sitzenthal bei Loosdorf

Hans von Hammerstein-Equord wurde auf Schloss Sitzenthal[1], Marktgemeinde Loosdorf geboren. Er entstammte einem deutschen, in Österreich sesshaft gewordenen Adelsgeschlecht. Sein Vater war Helge Freiherr von Hammerstein-Equord (1833–1893), seine Mutter stammte aus der Familie der Grafen von Stolberg. Er ging in Wien, bei den Jesuiten in Mariaschein in Böhmen sowie in Brixen zur Schule. Sodann studierte er Rechtswissenschaften in Wien, München und Marburg an der Lahn. Am 6. Dezember 1924 heiratete er in Salzburg Anna Christiane Zeleny (1902–1980), der Ehe entstammten die drei Kinder Hans Georg (* 1925), Elisabeth (* 1931) und Franziska-Ulrike (* 1936), verheiratet mit dem deutschen Rechtswissenschaftler Georg Ress.

Seine Beamtenlaufbahn begann bei verschiedenen politischen Behörden des Landes Oberösterreich. Nach Ableistung seines „aktiven Zivildienstes“ und des aktiven Militärdienstes zwischen 1. September 1914 und 1. Mai 1918 wurde Hammerstein Landesregierungssekretär. Am 16. August 1923 wurde er mit der Leitung der Bezirkshauptmannschaft Braunau betraut. 1924 erhielt er den Titel eines Landesregierungsrates durch den Bundeskanzler Seipel verliehen. Mit Wirkung vom 1. Januar 1934 wurde Hammerstein zum Sicherheitsdirektor für das Bundesland Oberösterreich ernannt. Bereits nach sieben Monaten wurde ihm am 29. Juli 1934 das Amt eines Staatssekretärs für das Sicherheitswesen durch Bundeskanzler Schuschnigg übertragen. 1936 war er Justizminister. Ab dem 30. November 1936 wurde er Sektionschef im Bundeskanzleramt und zur Dienstleistung dem Bundesministerium für Unterricht zugewiesen. Seine Aufgabe war die eines „Bundeskommissars für Kulturpropaganda“. Unmittelbar nach dem Anschluss wurde Hammerstein zuerst unter Aberkennung seiner Bezüge und später unter deren Kürzung in den Ruhestand versetzt. Ab 1943 musste er Kriegseinsatz in der Bauabteilung des Landratsamtes Kirchdorf leisten. Er wurde am 21. Juli 1944 verhaftet und kam Anfang Mai 1945 in das KZ Mauthausen. Dort entging er wegen des Kriegsendes der vorgesehenen Ermordung. Nach Kriegsende wurde Hammerstein mit Wirkung vom 1. Januar 1946 bis 31. Dezember 1946 als Beamter reaktiviert, jedoch gleichzeitig krankheitshalber beurlaubt. Er ist auf dem Friedhof von Kirchdorf begraben.[2]

1935 bis 1938 war Hans von Hammerstein Präsident des Österreichischen P.E.N.-Clubs.

Der Platz der aktuellen Bezirkshauptmannschaft Braunau ist nach ihm "Hammersteinplatz" benannt.

Werk

Pernlehen bei Micheldorf: Das Haus wird auch heute noch von der Familie Hammerstein-Equord bewohnt.

Hans von Hammerstein-Equord wollte im Grunde einer dichterischen und schriftstellerischen Tätigkeit nachgehen und deshalb suchte er auch eine ruhige Verwaltungstätigkeit. Schon in der Schulzeit brachte er einen Gedichtband unter dem Pseudonym „Stein“ heraus, was ihm auf der Jesuitenschule in Mariaschein beinahe einen Schulverweis eingetragen hätte. Sein dichterisches Werk entstand zwischen 1911 und 1936 und lässt ihn als einen der Romantik und der nordischen Mythenwelt verhafteten Dichter erscheinen. Hinzu kommen seine autobiographischen Arbeiten, die in der Kriegszeit und danach fertiggestellt wurden. Kulturpolitisch wichtig war seine Unterstützung der Innviertler Künstlergilde, einen durch Hugo von Preen initiierten Zusammenschluss von Künstlern und Schriftstellern, die im Innviertel geboren waren oder dort ihren Wohnsitz hatten. Hammerstein war Gründungsmitglied, Erster Präsident und später Ehrenpräsident dieses Zusammenschlusses. Er stellte auch den Kontakt zu dem in Wernstein im Innviertel lebenden Alfred Kubin her und er unterstützte in dieser Zeit wirtschaftlicher Not durch Ausstellungen und Jahrbücher die Mitglieder der Innviertler Künstlergilde.

Grabstätte von Hans von Hammerstein und seiner Ehegattin Anna in Kirchdorf an der Krems

Als Bezirkshauptmann von Braunau musste sich Hammerstein-Equord mit den politischen Unruhen von Seiten der extremen Sozialdemokratie, der Nationalsozialisten wie auch der Heimwehr auseinandersetzen. Seine Haltung gegenüber den Nationalsozialisten war geprägt durch erste Erfahrungen als Bezirkshauptmann, die ihn diese Gruppierung als äußerst geschickt und gefährlich agierend erleben ließen. Eine wichtige Rolle spielte Hammerstein-Equord 1934 bei der Niederschlagung des Februaraufstandes der Sozialdemokraten, der in Linz seinen Ausgang genommen hatte. Diskussionswürdig sind auch die von Hammerstein-Equord erwähnten Indizien, dass es bei der Initiierung des Aufstandes in Oberösterreich möglicherweise eine enge Verflechtung zwischen Sozialdemokraten und Nationalsozialisten gegeben habe.[3] Als Sicherheitsdirektor hatte er 1934 auch wesentlich zur Niederschlagung des Juliputsches in Oberösterreich durch die Nationalsozialisten beigetragen und danach sein Amt an Peter Revertera-Salandra übergeben.

Einzelnachweise

  1. Schloss Sitzenthal
  2. Harry Slapnicka: Hans von Hammerstein-Equord: Beamter, Politiker, Dichter. In: Harry Slapnicka (Hrsg.); Hans von Hammerstein: Im Anfang war der Mord: Erlebnisse als Bezirkshauptmann von Braunau am Inn und als Sicherheitsdirektor von Oberösterreich in den Jahren 1933 und 1934. Oldenbourg, München 1981, ISBN 3-486-50121-6. (Studien und Quellen zur österreichischen Zeitgeschichte; Bd. 3).
  3. Hans von Hammerstein: Im Anfang war der Mord: Erlebnisse als Bezirkshauptmann von Braunau am Inn und als Sicherheitsdirektor von Oberösterreich in den Jahren 1933 und 1934. Oldenbourg, München 1981, ISBN 3-486-50121-6, S. 115ff. (Studien und Quellen zur österreichischen Zeitgeschichte; Bd. 3)

Literatur

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Wappen der Republik Österreich : Nicht gesetzeskonforme Version des österreichischen Bundeswappens, umgangssprachlich „Bundesadler“, in Anlehnung an die heraldische Beschreibung des Art. 8a Abs. 3 Bundes-Verfassungsgesetz mit zwar nach Wappengesetz detailliertem, aber schwarzem statt grauem Gefieder, mit zu grellem Gelb sowie mit inkorrekter Darstellung des Bindenschilds, da die weiße Binde zu breit und der untere rote Balken zu schmal sowie der Spitz, statt halbrund zu sein, zu flach gerundet ist: Das ursprüngliche Staatswappen wurde in der ersten Republik Österreich im Jahr 1919 eingeführt. Im austrofaschistischen Ständestaat wurde es im Jahr 1934 wieder abgeschafft und, im Rückgriff auf die österreichisch-ungarische Monarchie, durch einen Doppeladler ersetzt. In der wiedererstandenen (zweiten) Republik im Jahr 1945 wurde das Bundeswappen mit dem Wappengesetz in der Fassung StGBl. Nr. 7/1945 in modifizierter Form wieder eingeführt. Der Wappenadler versinnbildlicht, diesem Gesetzestext entsprechend (Art. 1 Abs. 1), „die Zusammenarbeit der wichtigsten werktätigen Schichten: der Arbeiterschaft durch das Symbol des Hammers, der Bauernschaft durch das Symbol der Sichel und des Bürgertums durch das Symbol der den Adlerkopf schmückenden Stadtmauerkrone …. Dieses Wappen wird zur Erinnerung an die Wiedererringung der Unabhängigkeit Österreichs und den Wiederaufbau des Staatswesens im Jahre 1945 dadurch ergänzt, dass eine gesprengte Eisenkette die beiden Fänge des Adlers umschließt.“ Mit dem Bundesverfassungsgesetz vom 1. Juli 1981, mit dem das Bundes-Verfassungsgesetz in der Fassung von 1929 geändert wird, BGBl. Nr. 350/1981, wurden die Wappengesetze von 1919 und 1945 außer Kraft gesetzt und dem Text des Bundes-Verfassungsgesetzes mit Artikel 8a B-VG eine Verfassungsbestimmung über die Farben, die Flagge und das Wappen der Republik Österreich hinzugefügt. Mit der Neuverlautbarung des Wappengesetzes mit BGBl. Nr. 159/1984 in § 1 in der grafischen Umsetzung der Anlage 1 wurde das Bundeswappen in seiner aktuellen Version eingeführt. Heraldische Beschreibung des Art. 8a Abs. 2 B-VG , in der Fassung BGBl. Nr. 350/1981 , in Verbindung mit dem Bundesgesetz vom 28. März 1984 über das Wappen und andere Hoheitszeichen der Republik Österreich (Wappengesetz) in der Stammfassung BGBl. Nr. 159/1984 , Anlage 1 . Austrian publicist de:Peter Diem with the webteam from the Austrian BMLV (Bundesministerium für Landesverteidigung / Federal Ministry of National Defense) as of uploader David Liuzzo ; in the last version: Alphathon , 2014-01-23.
Public domain
Datei:Austria Bundesadler.svg
Begriffsklärungs-Icon (Autor: Stephan Baum) Eigenes Werk ( Originaltext: Own drawing by Stephan Baum ) Original Commons upload as File:Logo Begriffsklärung.png by Baumst on 2005-02-15 Stephan Baum
Public domain
Datei:Disambig-dark.svg
Grabstätte von Hans von Hammerstein und seiner Ehegattin Anna in Kirchdorf an der Krems Selbst fotografiert Luckyprof
Public domain
Datei:Grab-Kirchdorf 3.JPG
Hans von Hammerstein-Equord Historisches Bild Slapnicka
Public domain
Datei:Hammerstein-Equord.jpg
Pernlehen Michldorf Eigenes Werk Originaltext : eigenes Foto Luckyprof
Copyrighted free use
Datei:Pernlehen-Michldorf 2.JPG
Schloss Sitzental Eigenes Werk Luckyprof in der Wikipedia auf Deutsch
Public domain
Datei:Schloss Sitzental 1.JPG