Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
vom 11.01.2019, aktuelle Version,

Länder der Böhmischen Krone

Länder der Böhmischen Krone
Reichsstände Heiligen Römischen Reiches (1348–1806)
Kaisertum Österreich (1804–67)
Cisleithanien in Österreich-Ungarn (1867–1918)
Země koruny české
1348–1918
{{{ARTIKEL_FLAGGE}}}
{{{ARTIKEL_WAPPEN}}}
Länder der Böhmischen Krone (rot) im Heiligen Römischen Reich (1618)
Länder der Böhmischen Krone (rot) im Heiligen Römischen Reich (1618)
Hauptstadt Prag
Heute Teil von Tschechien, Deutschland, Polen
Geschichte
  Entstehung 1348
  Ende 1918
Länder der Böhmischen Krone: Im Schild der geschachte Adler Mährens in Blau, der schwarze Adler Schlesiens in Gold, die goldene dreizinnige Mauer der Oberlausitz in Blau, der goldene Adler Oberschlesiens in Blau, der rote Ochse der Niederlausitz in Silber auf grünem Boden, im Mittelschild der silberne Böhmische Löwe in Rot, auf dem Schild ruht die Wenzelskrone; umkränzt von Linde

Als Länder der Böhmischen Krone (auch Krone Böhmen; Böhmische Krone, Böhmische Kronländer; tschechisch Česká koruna, země Koruny české; lateinisch Corona Bohemiae, Corona Regni Bohemiae) bezeichnet man die Gesamtheit der Länder, die mit dem Königreich Böhmen durch den gemeinsamen Herrscher sowie über Lehensbeziehungen verbunden waren. Mit der böhmischen Krone ist hier nicht die materielle Krone, die Wenzelskrone, gemeint, die dem König aufs Haupt gesetzt wurde, sondern die königliche Herrschaft, die in Verbindung mit der Ständeordnung das böhmische Staatswesen darstellte. Der Begriff war bis 1918, bis zum Ende der Habsburgermonarchie, zu der die Länder der böhmischen Krone seit 1526 gehörten, üblich.

Geschichte

Hochmittelalter

Im 12. und 13. Jahrhundert waren nur Böhmen, die Markgrafschaft Mähren und die Grafschaft Glatz auf Dauer miteinander verbunden. Unter den Luxemburger Königen Johann und Karl IV. kamen die seit 1202 vom polnischen Staatsverband politisch und dynastisch unabhängigen schlesischen Herzogtümer[1], die Ober- und die Niederlausitz sowie eine Vielzahl von kleineren Reichslehen hinzu. Im Vertrag von Trentschin 1335 verzichtete der polnische König Kasimir der Große gegenüber König Johann von Böhmen endgültig auf die Lehnshoheit über Schlesien, nachdem zuvor schon viele schlesische Teilfürsten die böhmische Oberhoheit anerkannt hatten. Mit dem Vertrag von Namslau wurde am 22. November 1348 der Trentschiner Vertrag bekräftigt. Die förmliche Verbindung einzelner Territorien mit der Krone Böhmens bezeichnete man als Inkorporationen.

Spätmittelalter, Renaissance

Karl IV. verfügte, dass die Länderverbindung unabhängig von den dynastischen Entwicklungen Bestand haben sollte, auch wenn die Luxemburger einmal aussterben sollten. Das wurde auch unter den Habsburgern beibehalten, seit Ferdinand I. 1526 die Länder der böhmischen Krone für das Haus Habsburg erbte. In der Habsburgermonarchie bildeten diese Länder wie die Länder der Ungarischen Krone und die österreichischen Erbländer einen der drei Hauptteile des mitteleuropäischen Herrschaftsbereichs dieser Dynastie.

Die Böhmische Krone war weder eine bloße Personalunion noch eine Föderation gleichberechtigter Mitglieder. Stattdessen galten das Königreich Böhmen und seine Stände als Haupt, die anderen Länder als die Glieder. Während die Böhmen den Unterschied zwischen Hauptland und Nebenländern hervorhoben und neben der Führungsrolle im Inneren nach außen die Alleinvertretung des Staates beanspruchten, betonten Mährer, Schlesier und Lausitzer die politische Autonomie ihrer Länder, die sich schließlich freiwillig mit Böhmen vereinigt hätten.

Die Führungsrolle Böhmens wurde von den Ständen der Nebenländer nicht grundsätzlich in Frage gestellt, wenngleich sie seit dem Beginn des 15. Jahrhunderts beharrlich mehr Rechte, zum Beispiel die Beteiligung an der Königswahl, forderten. (Nach 1620 verloren diese Rivalitäten an Bedeutung, da sich die Länder der böhmischen Krone in eine weitaus größere Gesamtmonarchie einzufügen hatten.)

Außer dem König verfügte die Böhmische Krone über keine gemeinsamen Staatsorgane, was in Krisenzeiten ein großer Nachteil war. Nur selten trafen sich die Stände aller Länder zu Generallandtagen. Lediglich die Böhmische Hofkanzlei unter der Führung des Oberstkanzlers war für alle Länder der Krone zuständig. (Sie wurde 1620 von Prag nach Wien verlegt, wo das 1714 für sie eröffnete Gebäude bis heute unter diesem Namen besteht.)

Obwohl kaum Institutionen vorhanden waren, kam es vor allem im 16. Jahrhundert zu immer engeren politischen Verbindungen zwischen den Ländern der böhmischen Krone, und zu Beginn des Dreißigjährigen Krieges schien es, als könnte mit der Confoederatio Bohemica das politische System der Böhmischen Krone entscheidend modernisiert werden. Mit der von den Kaiserlichen gewonnenen Schlacht am Weißen Berg, 1620, war dieses Verfassungsexperiment allerdings schnell beendet.

Frühe Neuzeit

In der Folgezeit verlor die Krone Böhmens als Staatskonstrukt in der frühneuzeitlichen Habsburgermonarchie immer stärker an Bedeutung. Schon 1635 war im Prager Frieden die Lausitz herausgelöst und an Sachsen gegeben worden. Die Ereignisse nach 1620 bewirkten einen langanhaltenden politischen Niedergang der Staatsnation Böhmens, die tschechische Sprache wurde zunehmend vom Deutschen verdrängt.

Im Frieden von Berlin (1742) musste Österreich den größten Teil Schlesiens und die Grafschaft Glatz an Preußen abtreten. Der bei Österreich verbliebene Rest Schlesiens wurde als Herzogtum Ober- und Niederschlesien im Hof- und Staatskalender bis 1918 als Land der böhmischen Krone geführt; besondere Rechte der Kronländer Böhmen, Mähren und Österreichisch-Schlesien in Cisleithanien bestanden aber nicht.

Länder der böhmischen Krone (hervorgehoben) innerhalb Österreich-Ungarns, 1910

Auswirkungen

Beim Auseinanderfallen Cisleithaniens bzw. Österreich-Ungarns im Oktober/November 1918 setzten die Tschechen, wie von ihren Exilpolitikern seit 1916 mit der Triple-Entente vereinbart, für den Westteil der Tschechoslowakischen Republik die Grenzen der Länder der Böhmischen Krone durch. Die Berufung Deutschösterreichs auf das von Woodrow Wilson verkündete Selbstbestimmungsrecht der Völker blieb für Deutschböhmen, Deutschmährer und Österreichisch-Schlesier erfolglos.

Die Länder der Böhmischen Krone bilden seit 1993 mit kleinen Abweichungen beispielsweise in Valtice/Feldsberg oder im Olsa-Gebiet das heutige Tschechien.

Karten

Länder der Krone Böhmen zur Zeit Karls IV.
Länder der Krone Böhmens bis 1635
Krone Böhmen, 1893

Territorien

Land Hauptstadt Ethnien Religion Anmerkungen Karte Wappen
Königreich Böhmen Prag Böhmen, (Tschechen), Deutsche römisch-katholisch, Hussiten und Täufer (15./17. Jh.), Lutheraner 895 unter den Přemysliden Herzogtum, 1085 Königreich, seit dem 14. Jh. Kurfürstentum des Heiligen Römischen Reiches, seit 1526 mit allen Kronländern Teil der [[Habsburgermonarchie| habsburgischen Erblande ]] , 1918 aufgelöst
Markgrafschaft Mähren Brünn, früher auch Olmütz Mährer, (Tschechen), Deutsche römisch-katholisch, Hussiten und Täufer (15./17. Jh.), Lutheraner um 907 aus Großmähren entstanden, seit 1031 bei Böhmen
Herzogtümer in Schlesien Breslau, dann Troppau Deutsche, Böhmen (Tschechen) Polen
Mährer
römisch-katholisch, Lutheraner 1138 polnisches Herzogtum, zerfällt ab 1249 in zahlreiche Teilgebiete, alle bis 1348 zu Böhmen, der größere Teil nach der Teilung Schlesiens als Ergebnis des Ersten Schlesischen Krieges 1742 bzw. 1763 preußisch, der Rest Österreichisch-Schlesien (Ober- und Niederschlesien)
Markgrafschaft Niederlausitz Lübben Deutsche, Sorben erst römisch-katholisch, dann Lutheraner Markgrafschaft Lausitz seit dem 10. Jh., 1370 nach Böhmen inkorporiert,[2] 1635 an das Kurfürstentum Sachsen abgetreten
Markgrafschaft Oberlausitz Bautzen Deutsche, Sorben Lutheraner, römisch-katholisch ab dem 12. Jh. als Land Budissin erstmals böhmisch, 1329 erneut zu Böhmen, seit dem 15. Jh. als Oberlausitz bezeichnet 1635 an das Kurfürstentum Sachsen abgetreten

Siehe auch

Literatur

  • Marie Bláhová, Jan Frolík, Naďa Profantová u. a. (Hrsg.): Velké dějiny zemí koruny české. Paseka, Prag 1999 ff, ISBN 80-7185-264-3.
    Band 1: Do roku 1197. Marie Bláhová, 1999, ISBN 80-7185-265-1.
    Band 2: 1197–1250. Vratislav Vaníček, 2000, ISBN 80-7185-273-2.
    Band 3: 1250–1310. Vratislav Vaníček, 2002, ISBN 80-7185-433-6.
    Bände 4a und 4b: 1310–1402. Lenka Bobková, Milena Bartlová, 2003, ISBN 80-7185-501-4 (Band 4a) / ISBN 80-7185-551-0 (Band 4b).
    Band 5: 1402–1437. Petr Čornej, 2000, ISBN 80-7185-296-1.
    Band 6: 1437–1526. Marie Bláhová, Jan Frolík, Naďa Profantová, 2007, ISBN 978-80-7185-873-7.
    Band 7: 1526–1618 Petr Vorel, 2005, ISBN 80-7185-648-7.
    Band 10: 1740–1792 (P. Belina)
    Fehlende Bände noch nicht erschienen
  • Joachim Bahlcke: Regionalismus und Staatsintegration im Widerstreit. Die Länder der böhmischen Krone im ersten Jahrhundert der Habsburgerherrschaft (1526–1619) (= Schriften des Bundesinstituts für Ostdeutsche Kultur und Geschichte 3). Oldenbourg, München 1994, ISBN 3-486-56046-8.

Einzelnachweise

  1. Ulrich Schmilewski: Oppeln, Herzöge v.. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 19, Duncker & Humblot, Berlin 1999, ISBN 3-428-00200-8, S. 558 f. (Digitalisat).
  2. Marek Wejwoda: Spielball mächtiger Nachbarn. „Die Lausitzen“ im 14. Jahrhundert. In: Heinz-Dieter Heimann, Klaus Neitmann, Uwe Tresp (Hrsg.): Die Nieder- und Oberlausitz – Konturen einer Integrationslandschaft. Band I: Mittelalter (= Die Nieder- und Oberlausitz – Konturen einer Integrationslandschaft). 3 Bände, Lukas Verlag für Kunst- und Geistesgeschichte, Berlin 2013, ISBN 978-3-86732-160-0, S. 191–203, Inkorporation Mark Lausitz: S. 194.

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Diese Datei enthält Elemente, die von folgender Datei entnommen oder adaptiert wurden:
CC BY-SA 3.0
Datei:Armoiries Basse-Lusace.svg
Die sieben Kurfürsten wählen Heinrich VII. (HRR) zum König. Die Kurfürsten, durch die Wappen über ihren Köpfen kenntlich, sind (v. l. n. r.) die Erzbischöfe von Köln (Heinrich II. von Virneburg), Erzbistum Mainz (Peter von Aspelt) und Erzbistum Trier (Balduin von Luxemburg), der Pfalzgraf bei Rhein (Rudolf I. (Pfalz)), der Herzog von Sachsen (Rudolf I. (Sachsen-Wittenberg)), der Markgraf von Brandenburg (Waldemar (Brandenburg)) und der König von Böhmen (Heinrich von Kärnten). Miniatur aus der Bilderchronik Heinrich VII. (Balduineum.) Federzeichnung auf Pergament, 1341, heute Landeshauptarchiv Koblenz . Landeshauptarchiv Koblenz Autor/-in unbekannt Unknown author
Public domain
Datei:Balduineum Wahl Heinrich VII.jpg
Coat of arms of the lands of the Bohemian Crown. Eigenes Werk , source: File:Coat of Arms of the Crown of Bohemia.png Samhanin
CC BY-SA 3.0
Datei:Coat of arms of the lands of the Bohemian Crown.svg
http://vlastenci.cz/obr/vlajka/vlajka.jpg Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird angenommen, dass es sich um ein eigenes Werk handelt (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben). Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Urmas als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben).
Public domain
Datei:Flag of Bohemia.svg
Böhmen unter Karl IV Eigenes Werk , using this background map by Alexrk2 this map for the area of influence by Jirka.h23 Maximilian Dörrbecker ( Chumwa )
CC BY-SA 2.0
Datei:Karte Böhmen unter Karl IV.png
Map of the Kingdom of Bohemia (the area in pink) at the time of the Hussite Wars. The descriptions are in Czech. Historický školní atlas by F. W. Putzger, published by the widow and son of A. Pichler in Vienna Alfred Baldamus, Arnošt Schwab and Vavřinec Josef Dusek
Public domain
Datei:Kingdom of Bohemia during the Hussite Wars.jpg
Locator Map of the Kingdom of Bohemia (proper) within the Holy Roman Empire (1618) Main source: "Deutschland: 1618-1648", in: Josef Engel (ed.), Grosser Historischer Weltatlas, herausgegeben vom Bayerischen Schulbuch-Verlag : Dritter Teil, Neuzeit, Munich and Tübingen, 1967, p. 122. Other sources: "Hessen-Kassel und Hessen-Darmstadt 1604-1638", in: Geschichtlicher Atlas von Hessen , url: http://www.lagis-hessen.de/de/subjects/idrec/sn/ga/id/25 "Hessen-Kassel in Nordwestdeutschland", in: Geschichtlicher Atlas von Hessen , url: http://www.lagis-hessen.de/de/subjects/idrec/sn/ga/id/39 "Braunsweich-Lüneburg im Jahre 1625", in: Gudrun Pischke (ed.), Geschichtlicher Handatlas von Niedersachsen , Neumünster, 1989, p. 35b. Carsten Porskorg Rasmussen (ed.), Die Fürsten des Landes: Herzöge und Grafen von Schleswig, Holstein und Lauenburg , Neumünster, 2008, p. 21. Diese W3C- unbestimmte Vektorgrafik wurde mit Inkscape erstellt .
CC BY-SA 4.0
Datei:Locator Bohemia within the Holy Roman Empire (1618).svg
Locator map Eigenes Werk Sir Iain
CC BY-SA 4.0
Datei:Locator Lands of the Bohemian Crown within the Holy Roman Empire (1618).svg
Lagekarte der Niederlausitz im Heiligen Römischen Reich 1618 Eigenes Werk Sir Iain
CC BY-SA 4.0
Datei:Locator Lower Lusatia within the Holy Roman Empire (1618).svg
Locator map Eigenes Werk Sir Iain
CC BY-SA 4.0
Datei:Locator Moravia within the Holy Roman Empire (1618).svg