Lilly Scholz
Lilly Scholz ![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Lilly Scholz und Otto Kaiser 1928 in Davos |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Nation | ![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Geburtstag | 18. April 1903 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Karriere | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Disziplin | Paarlauf | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ehemalige Partner/in | Willy Petter, Otto Kaiser | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Verein | Wiener EV | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Medaillenspiegel | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Lilly Scholz, verh. Gaillard (* 18. April 1903; † unbekannt) war eine österreichische Eiskunstläuferin, die im Paarlauf startete.
Scholz trat im Paarlauf zunächst an der Seite von Otto Kaiser an. Sie wurden 1924 in Wien zum ersten Mal österreichische Meister. In den Jahren 1927 bis 1929 konnten sie den nationalen Titel erneut gewinnen.
Von 1925 bis 1929 nahmen Scholz und Kaiser an Weltmeisterschaften teil. Dabei erreichten sie immer das Podium. 1925 gewannen sie die Bronzemedaille, 1926, 1927 und 1928 wurden sie Vizeweltmeister und 1929 in Budapest schließlich Weltmeister. Ihre Hauptkonkurrenten waren ihre Landsleute Herma Szabó und Ludwig Wrede sowie die Franzosen Andrée Joly und Pierre Brunet. Bei den Olympischen Spielen 1928 in St. Moritz errangen Scholz und Kaiser die Silbermedaille hinter Joly und Brunet.
Nach ihrer Hochzeit trat Scholz ab 1931 unter dem Namen Gaillard mit Willy Petter an. Die beiden wurden 1931 und 1932 österreichische Meister. Sie gewannen bei der Europameisterschaft 1931 die Bronzemedaille und wurden 1932 und 1933 Vize-Europameister. Bei ihrer einzigen Weltmeisterschaftsteilnahme verpassten sie mit dem vierten Platz 1931 eine Medaille.
Ergebnisse
Paarlauf
(mit Otto Kaiser)
Wettbewerb / Jahr | 1924 | 1925 | 1926 | 1927 | 1928 | 1929 |
---|---|---|---|---|---|---|
Olympische Winterspiele | 2. | |||||
Weltmeisterschaften | 3. | 2. | 2. | 2. | 1. | |
Österreichische Meisterschaften | 1. | 1. | 1. | 1. |
(mit Willy Petter)
Wettbewerb / Jahr | 1931 | 1932 | 1933 |
---|---|---|---|
Weltmeisterschaften | 4. | ||
Europameisterschaften | 3. | 2. | 2. |
Österreichische Meisterschaften | 1. | 1. | 2. |
Weblinks
- Lilly Scholz in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)

Personendaten | |
---|---|
NAME | Scholz, Lilly |
ALTERNATIVNAMEN | Gaillard, Lilly |
KURZBESCHREIBUNG | österreichische Eiskunstläuferin |
GEBURTSDATUM | 18. April 1903 |
STERBEDATUM | 20. Jahrhundert oder 21. Jahrhundert |
License Information of Images on page#
Image Description | Credit | Artist | License Name | File |
---|---|---|---|---|
Zeichnung einer Bronzemedaille, basierend auf Olympic rings.svg . | Eigenes Werk, basierend auf: Olympic rings.svg | B1mbo | Datei:Bronze medal.svg | |
A bronze medal | based on bronze medal.svg by B1mbo | maix ¿? | Datei:Bronze medal blank.svg | |
Es folgt die historische Originalbeschreibung , die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein. Olympia - Vorschau! Das oesterreichische Meisterpaar Frl. Lilli Scholz und Herr Otto Kaiser, Wien, gewannen in Davos siegreich das Paarlaufen. | Dieses Bild wurde im Rahmen einer Kooperation zwischen dem deutschen Bundesarchiv und Wikimedia Deutschland aus dem deutschen Bundesarchiv für Wikimedia Commons zur Verfügung gestellt. Das deutsche Bundesarchiv gewährleistet eine authentische Bildüberlieferung nur durch die Originale (Negative und/oder Positive), bzw. die Digitalisate der Originale im Rahmen des Digitalen Bildarchivs . | Autor/-in unbekannt Unknown author | Datei:Bundesarchiv Bild 102-05422, Eiskunstlauf, Österreichisches Meisterpaar.jpg | |
Es folgt die historische Originalbeschreibung , die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein. Die große Winter-Olympiade in St. Moritz! Neueste Aufnahmen von unserem nach St. Moritz entsandten Sonder-Bild-Berichterstatter. Das Wiener Eiskunstlaufpaar Scholz-Kayser bei der Vorführung ihres fabelhaften Könnens. | Dieses Bild wurde im Rahmen einer Kooperation zwischen dem deutschen Bundesarchiv und Wikimedia Deutschland aus dem deutschen Bundesarchiv für Wikimedia Commons zur Verfügung gestellt. Das deutsche Bundesarchiv gewährleistet eine authentische Bildüberlieferung nur durch die Originale (Negative und/oder Positive), bzw. die Digitalisate der Originale im Rahmen des Digitalen Bildarchivs . | Autor/-in unbekannt Unknown author | Datei:Bundesarchiv Bild 102-05476, St. Moritz, Winterolympiade.jpg | |
The Wikimedia Commons logo, SVG version. | Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) | Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa | Datei:Commons-logo.svg | |
Pictograms of Olympic sports - Figure skating | Eigenes Werk | Thadius856 (SVG conversion) & Parutakupiu (original image) | Datei:Figure skating pictogram.svg | |
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war ( seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“ ). | Dekorationen, Insignien und Hoheitszeichen in Verbindung mit / in conjunction with Grundsätzliche Bestimmungen über Verwendung des Hoheitszeichens sowie über die Fahnenordnung des Österreichischen Bundesheeres. Erlass vom 14. Mai 2018, GZ S93592/3-MFW/2018 . | Bundesministerium für Landesverteidigung | Datei:Flag of Austria.svg | |
Zeichnung einer Goldmedaille, basierend auf Olympic rings.svg . | Eigenes Werk, basierend auf: Olympic rings.svg | B1mbo | Datei:Gold medal.svg | |
A gold medal | Eigenes Werk, basierend auf: Gold medal.svg von B1mbo und Gold medal.svg von B1mbo | maix ¿? | Datei:Gold medal blank.svg | |
Logo der International Skating Union | International Skating Union (engl.) | unbekannt | Datei:ISU.svg |