Kurt Oppelt
Kurt Oppelt | |||||||||||||||||||||||||||||||
Nation | Österreich | ||||||||||||||||||||||||||||||
Geburtstag | 18. März 1932 | ||||||||||||||||||||||||||||||
Geburtsort | Wien, Österreich | ||||||||||||||||||||||||||||||
Sterbedatum | 16. September 2015 | ||||||||||||||||||||||||||||||
Sterbeort | bei Orlando, Florida, Vereinigte Staaten | ||||||||||||||||||||||||||||||
Karriere | |||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Disziplin | Paarlauf | ||||||||||||||||||||||||||||||
Partner/in | Sissy Schwarz | ||||||||||||||||||||||||||||||
Verein | EK Engelmann | ||||||||||||||||||||||||||||||
Medaillenspiegel | |||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||
Kurt Oppelt (* 18. März 1932 in Wien; † 16. September 2015 nahe Orlando, Florida, Vereinigte Staaten) war ein österreichischer Eiskunstläufer, der im Einzellauf und im Paarlauf startete.
Leben
Oppelt begann seine Karriere zunächst als Einzelläufer. 1951 und 1952 wurde er Dritter bei den österreichischen Meisterschaften und 1953 Vizemeister. Bei den Olympischen Spielen 1952 belegte er den elften Platz. Elfter wurde er auch bei seiner einzigen Weltmeisterschaftsteilnahme im Einzellauf im Jahr darauf. Bei der Europameisterschaft 1953 musste er zurückziehen.
Im Paarlauf trat Oppelt zusammen mit Sissy Schwarz an. Sie wurden von 1952 bis 1956 österreichische Meister. 1952 hatten sie ihr internationales Debüt als Paar. Sowohl bei der Europameisterschaft wie auch der Weltmeisterschaft belegten sie den siebten Platz, die Olympischen Spiele in Oslo beendeten sie auf dem neunten Platz. Bereits im Jahr darauf gewannen sie mit Bronze bei der Europameisterschaft hinter den Briten Jennifer und John Nicks und den Ungarn Marianna und László Nagy ihre erste Medaille. Bei der Weltmeisterschaft wurden sie Sechste. 1954 wurden Oppelt und Schwarz in Bozen Vize-Europameister hinter den Schweizern Silvia und Michel Grandjean und gewannen in Oslo mit Bronze hinter den Kanadiern Frances Dafoe und Norris Bowden und den Grandjeans ihre erste Weltmeisterschaftsmedaille. 1955 nahmen sie nicht an der Europameisterschaft teil. Bei der Weltmeisterschaft unterlagen sie äußerst knapp den Kanadiern Dafoe und Bowden und wurden somit Vize-Weltmeister. Das Jahr 1956 bildete den krönenden Abschluss der Karriere des österreichischen Paares. Sie wurden in Paris Europameister, in Garmisch-Partenkirchen Weltmeister und in Cortina d’Ampezzo Olympiasieger. Noch im Sommer 1956 wechselten beide zur Wiener Eisrevue.[1][2]
Im Jahr 1961 ging Oppelt im Rahmen des Körperertüchtigungsplans von US-Präsident John F. Kennedy in die Vereinigten Staaten. Dort versuchte er u. a. körperlich beeinträchtigten Menschen dabei zu helfen, ihre Bewegungen durch das Eislaufen zu erleichtern.[3] Genau zehn Jahre nach seiner Abreise in die Vereinigten Staaten lernte Oppelt seine spätere Frau Cathlyn kennen.[4]
Kurt Oppelt starb am 16. September 2015 im Alter von 83 Jahren in seiner US-amerikanischen Wahlheimat.[5]
Ergebnisse
Einzellauf
Wettbewerb / Jahr | 1951 | 1952 | 1953 |
---|---|---|---|
Olympische Winterspiele | 11. | ||
Weltmeisterschaften | 11. | ||
Europameisterschaften | Z | ||
Österreichische Meisterschaften | 3. | 3. | 2. |
- Z = Zurückgezogen
Paarlauf
(mit Sissy Schwarz)
Wettbewerb / Jahr | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 |
---|---|---|---|---|---|
Olympische Winterspiele | 9. | 1. | |||
Weltmeisterschaften | 7. | 6. | 3. | 2. | 1. |
Europameisterschaften | 7. | 3. | 2. | 1. | |
Österreichische Meisterschaften | 1. | 1. | 1. | 1. | 1. |
Auszeichnungen (Auszug)
- Ende Januar 1957: Rang 2 "Sportler des Jahres 1956" gemeinsam mit Partnerin Schwarz[6]
- 1996: Goldenes Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich
Weblinks
- Kurt Oppelt in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ Olympiasieger Kurt Oppelt verstorben. In: Kurier, 24. September 2015. Abgerufen am 24. September 2015.
- ↑ Roman Seeliger, Die Wiener Eisrevue. Ein verklungener Traum. Kapitel Symphonie und Medaillen in Gold. hpt 1993 ISBN 3-7004-0680-0
- ↑ Olympiasieger Kurt Oppelt verstorben. In: Kurier, 24. September 2015. Abgerufen am 24. September 2015.
- ↑ Olympiasieger Kurt Oppelt verstorben. In: Kurier, 24. September 2015. Abgerufen am 24. September 2015.
- ↑ Olympiasieger Kurt Oppelt verstorben. In: Kurier, 24. September 2015. Abgerufen am 24. September 2015.
- ↑ Toni Sailer Sportler des Jahres. In: Arbeiter-Zeitung. Wien 31. Jänner 1957, S. 10 ( – Digitalisat).
Personendaten | |
---|---|
NAME | Oppelt, Kurt |
KURZBESCHREIBUNG | österreichischer Eiskunstläufer |
GEBURTSDATUM | 18. März 1932 |
GEBURTSORT | Wien, Österreich |
STERBEDATUM | 16. September 2015 |
STERBEORT | Orlando, Florida, Vereinigte Staaten |
License Information of Images on page#
Image Description | Credit | Artist | License Name | File |
---|---|---|---|---|
Zeichnung einer Bronzemedaille, basierend auf Olympic rings.svg . | Eigenes Werk, basierend auf: Olympic rings.svg | B1mbo | Datei:Bronze medal.svg | |
A bronze medal | based on bronze medal.svg by B1mbo | maix ¿? | Datei:Bronze medal blank.svg | |
The Canadian Red Ensign used between 1921 and 1957. This image has compared for accuracy (mainly colors) using an image from World Statesmen . The only change is making the maple leaves green from red. This image has compared for accuracy (mainly colors) using an image from World Statesmen . The most recent version of this image has changed the harp into one with a female figure; see http://flagspot.net/flags/ca-1921.html FOTW | Diese Datei enthält Elemente, die von folgender Datei entnommen oder adaptiert wurden: | Hoshie | Datei:Canadian Red Ensign (1921-1957).svg | |
Pictograms of Olympic sports - Figure skating | Eigenes Werk | Thadius856 (SVG conversion) & Parutakupiu (original image) | Datei:Figure skating pictogram.svg | |
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war ( seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“ ). | Dekorationen, Insignien und Hoheitszeichen in Verbindung mit / in conjunction with Grundsätzliche Bestimmungen über Verwendung des Hoheitszeichens sowie über die Fahnenordnung des Österreichischen Bundesheeres. Erlass vom 14. Mai 2018, GZ S93592/3-MFW/2018 . | Bundesministerium für Landesverteidigung | Datei:Flag of Austria.svg | |
Flagge von Belgien | Eigenes Werk, basierend auf: Flag of Belgium.svg | Dbenbenn | Datei:Flag of Belgium (civil).svg | |
The Canadian Red Ensign used between 1921 and 1957. This image has compared for accuracy (mainly colors) using an image from World Statesmen . The only change is making the maple leaves green from red. This image has compared for accuracy (mainly colors) using an image from World Statesmen . The most recent version of this image has changed the harp into one with a female figure; see http://flagspot.net/flags/ca-1921.html FOTW | Diese Datei enthält Elemente, die von folgender Datei entnommen oder adaptiert wurden: | Hoshie | Datei:Flag of Canada (1921–1957).svg | |
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design. | This vector image is generated programmatically from geometry defined in File:Flag of Canada (construction sheet - leaf geometry).svg . | Der ursprünglich hochladende Benutzer war Illegitimate Barrister auf Wikimedia Commons The current SVG encoding is a rewrite performed by MapGrid . | Datei:Flag of Canada (Pantone).svg | |
Flag of Finland 18 × 11 | Eigenes Werk, basierend auf: Flag of Finland.svg | Sarang | Datei:Flag of Finland icon.svg | |
Flagge Frankreichs | Diese Fahne enthält Elemente, die von folgender Datei entnommen oder adaptiert wurden: | Original: Unbekannt Vektor: SKopp | Datei:Flag of France (1794–1815, 1830–1974).svg |