Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!
unbekannter Gast
vom 29.05.2022, aktuelle Version,

Rudolf Huber (Skirennläufer)

Rudolf Huber
Nation Osterreich Österreich
Geburtstag 20. Februar 1963 (59 Jahre)
Geburtsort Wagrain, Österreich
Karriere
Disziplin Abfahrt, Super-G, Kombination
Verein SC Wagrain
Status zurückgetreten
Karriereende 1988
Medaillenspiegel
Junioren-EM 0 × Goldmedaille 1 × Silbermedaille 0 × Bronzemedaille
 Alpine Ski-Junioreneuropameisterschaften
Silber Škofja Loka 1981 Abfahrt
Platzierungen im Alpinen Skiweltcup
 Einzel-Weltcupdebüt März 1984
 Gesamtweltcup 54. (1984/85)
 Abfahrtsweltcup 19. (1984/85)
 Super-G-Weltcup 28. (1986/87)
 Riesenslalomweltcup 46. (1984/85)
 Kombinationsweltcup 34. (1985/86)
 

Rudolf Huber (* 20. Februar 1963 in Wagrain) ist ein ehemaliger österreichischer Skirennläufer. Er wurde 1981 Vize-Junioreneuropameister in der Abfahrt und Österreichischer Meister in der Kombination und erreichte von 1984 bis 1987 insgesamt sechs Top-10-Platzierungen im Weltcup.

Biografie

Der anfangs als Allrounder geltende Huber gewann in der Saison 1979/80 die ersten Punkte im Europacup und feierte im selben Winter im Riesenslalom von Zwiesel seinen ersten Sieg. 1981 wurde er im jugoslawischen Skigebiet Stari vrh bei Škofja Loka Vize-Junioreneuropameister in der Abfahrt und gewann im selben Jahr die Österreichische Meisterschaft in der Kombination. Nach weiteren guten Resultaten im Europacup kam er 1983 in der Europacupabfahrt von Valloire schwer zu Sturz. Nach einer verletzungsbedingten Zwangspause war er ab der Saison 1983/84 vor allem in der Abfahrt erfolgreich. Er erreichte den dritten Platz in der Europacup-Abfahrtswertung und kam im März bei den Nordamerikarennen zu seinen ersten Weltcupeinsätzen.

Zu Beginn der Saison 1984/85 gewann Huber mit Platz acht in der Abfahrt auf der Saslong in Gröden seine ersten Weltcuppunkte. Im März fuhr er als Siebenter der Abfahrt von Aspen erneut in die Top-10 und kam damit im Abfahrtsweltcup auf Rang 19. Im Super-G holte er als Zwölfter in Furano ebenfalls Punkte, diese zählten aber damals noch zum Riesenslalomweltcup. In der Saison 1985/86 erreichte Huber beim Auftakt im August im argentinischen Las Leñas den sechsten Platz in der Abfahrt und fuhr im Jänner in der Abfahrt von Kitzbühel auf Platz zehn. Punkten konnte er auch als Zwölfter in der aus dem Slalom von Wengen und der Abfahrt in Åre gebildeten Kombination. Im nächsten Winter erzielte er seine besten Ergebnisse erst gegen Saisonende, als er in Furano Sechster in der Abfahrt und Zehnter im Super-G wurde. In der Saison 1987/88 fuhr Huber nicht mehr in die Weltcuppunkteränge. Er wurde aus dem Kader des Österreichischen Skiverbandes entlassen und beendete seine Karriere.

Huber absolvierte anschließend die staatliche Skilehrerausbildung und gründete in Wagrain eine Skischule. 2001 wurde er Renndirektor von Atomic. Nach zwölfjähriger Tätigkeit bei diesem Skihersteller war er ab April 2013 zwei Jahre lang Alpindirektor beim schweizerischen Verband Swiss-Ski.[1][2]

Erfolge

Weltcup

  • Sechs Platzierungen unter den besten zehn

Junioreneuropameisterschaften

Europacup

Österreichische Meisterschaften

Literatur

Einzelnachweise

  1. Huber und Hlebayna zu Swiss Ski. skionline.ch, 23. März 2013, abgerufen am 23. März 2013.
  2. Rudi Huber verlässt Swiss Ski per sofort. (Nicht mehr online verfügbar.) skionline.ch, 20. April 2015, archiviert vom Original am 17. Oktober 2015; abgerufen am 24. April 2015.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/skionline.ch

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Pictograms of Olympic sports - Alpine skiing Eigenes Werk Thadius856 (SVG conversion) & Parutakupiu (original image)
Public domain
Datei:Alpine skiing pictogram.svg
A bronze medal based on bronze medal.svg by B1mbo maix ¿?
CC BY-SA 2.5
Datei:Bronze medal blank.svg
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war ( seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“ ). Dekorationen, Insignien und Hoheitszeichen in Verbindung mit / in conjunction with Grundsätzliche Bestimmungen über Verwendung des Hoheitszeichens sowie über die Fahnenordnung des Österreichischen Bundesheeres. Erlass vom 14. Mai 2018, GZ S93592/3-MFW/2018 . Bundesministerium für Landesverteidigung
Public domain
Datei:Flag of Austria.svg
A gold medal Eigenes Werk, basierend auf: Gold medal.svg von B1mbo und Gold medal.svg von B1mbo maix ¿?
CC BY-SA 2.5
Datei:Gold medal blank.svg
Piktogramm zum Kennzeichnen von Informationen bei einer Wahl/Abstimmung. Own illustration, 2007 Arne Nordmann ( norro )
Public domain
Datei:Pictogram voting info.svg
Rudolf Huber Ski 87 Panini
Public domain
Datei:Rudolf Huber.png
A silver medal based on silver medal.svg by B1mbo maix ¿?
CC BY-SA 2.5
Datei:Silver medal blank.svg
Logo - Fédération Internationale de Ski www.fis-ski.com unbekannt Datei:Fédération Internationale de Ski Logo.svg