Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
vom 08.05.2025, aktuelle Version,

Sankt Georgen an der Stiefing

Marktgemeinde
Sankt Georgen an der Stiefing
Wappen Österreichkarte
Wappen von Sankt Georgen an der Stiefing
Sankt Georgen an der Stiefing (Österreich)
Sankt Georgen an der Stiefing (Österreich)
Basisdaten
Staat: Osterreich Österreich
Land: Steiermark Steiermark
Politischer Bezirk: Leibnitz
Kfz-Kennzeichen: LB
Fläche: 18,72 km²
Koordinaten: 46° 52′ N, 15° 35′ O
Höhe: 319 m ü. A.
Einwohner: 1.614 (1. Jän. 2025)
Bevölkerungsdichte: 86 Einw. pro km²
Postleitzahl: 8413
Vorwahl: 03183
Gemeindekennziffer: 6 10 55
Adresse der Gemeinde-
verwaltung:
St. Georgen 64
8413 Sankt Georgen an der Stiefing
Website: www.st-georgen-stiefing.gv.at
Politik
Bürgermeister: David Rumpf (ÖVP)
Gemeinderat: (Wahljahr: 2025)
(15 Mitglieder)
11
2
1
1
11  2  1  1 
Insgesamt 15 Sitze
Lage von Sankt Georgen an der Stiefing im Bezirk Leibnitz
Lage der Gemeinde Sankt Georgen an der Stiefing im Bezirk Leibnitz (anklickbare Karte) GabersdorfLang
Lage der Gemeinde Sankt Georgen an der Stiefing im Bezirk Leibnitz (anklickbare Karte)
Vorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan Imagemap
St. Georgen an der Stiefing
St. Georgen an der Stiefing
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria
Der 1778 gebaute Pfarrhof
Schloss Neudorf mit Marienkapelle in Hart
Allamühle an der Stiefing

Sankt Georgen an der Stiefing ist eine Marktgemeinde mit 1614 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2025) im Bezirk Leibnitz im österreichischen Bundesland Steiermark. Seit Jänner 2015 ist sie im Rahmen der Gemeindestrukturreform um die Katastralgemeinde Hart sowie einige weitere Grundstücke der bis dahin bestehenden Gemeinde Stocking erweitert.[1]

Geografie

Sankt Georgen an der Stiefing liegt östlich der Mur am Nordostrand des Leibnitzer Feldes in der Steiermark.

Gemeindegliederung

Das Gemeindegebiet umfasst elf Ortschaften (in Klammern Einwohnerzahl Stand 1. Jänner 2025[2]):

  • Alla (24)
  • Baldau (159)
  • Gerbersdorf (48)
  • Hart bei Wildon (141)
  • Kurzragnitz (122)
  • Lappach (108)
  • Neudorf (276)
  • Prentern (37)
  • Sankt Georgen an der Stiefing (573)
  • Stiefing (81)
  • Stiefingberg (45)

Die Gemeinde besteht aus drei Katastralgemeinden Hart, Lappach und St. Georgen an der Stiefing.

Gliederung
Katastralgemeinden Ortschaften in der Gemeinde

Hart (4,85 km²)
Lappach (2,07 km²)
St. Georgen an der Stiefing (11,80 km²)

Alla (D)
Baldau (R)

Baldauberg (ZH)
Steinfeld (R)

Gerbersdorf (ZH)
Hart bei Wildon (D)
Kurzragnitz (ZH)

Farmfeld (R)

Lappach (R)
Neudorf (R)

Aframberg (R)
Langfeld (R)

Prentern (ZH)
Sankt Georgen an der Stiefing (M)
Stiefing (D)
Stiefingberg (R)

Legende
Legende zur Gliederungstabelle
In der Spalte Katastralgemeinden sind sämtliche Katastralgemeinden einer Gemeinde angeführt. In der Klammer ist die jeweilige Fläche in km² angegeben.
In der Spalte Ortschaften sind sämtliche von der Statistik Austria erfassten Siedlungen, die auch eine eigene Ortschaftskennziffer aufweisen, angeführt. In der Hierarchieebene derselben Spalte, rechts eingerückt, werden nur Ansiedlungen, die mindestens aus mehreren Häusern bestehen, dargestellt.

Die wichtigsten der verwendeten Abkürzungen sind:

  • M = Hauptort der Gemeinde
  • Stt = Stadtteil
  • R = Rotte
  • W = Weiler
  • D = Dorf
  • ZH = Zerstreute Häuser
  • Sdlg = Siedlung
  • Hgr = Häusergruppe
  • E = Einzelgehöft (nur wenn sie eine eigene Ortschaftskennziffer haben)

Die komplette Liste der Statistik Austria ist in: Topographische Siedlungskennzeichnung nach STAT

Zu beachten ist, dass manche Orte unterschiedliche Schreibweisen haben können. So können sich Katastralgemeinden anders schreiben als gleichnamige Ortschaften bzw. Gemeinden.

Quelle: Statistik Austria

Nachbargemeinden

Sankt Georgen an der Stiefing hat vier Nachbargemeinden, alle liegen im Bezirk Leibnitz.

Allerheiligen bei Wildon
Wildon Kompassrose, die auf Nachbargemeinden zeigt Schwarzautal
Ragnitz

Geschichte

Die Pfarrkirche wurde urkundlich schon 1147 erwähnt. Sie bildet mit dem Schloss ein bauliches Ensemble.

Die Ortsgemeinde als autonome Körperschaft entstand 1850. Nach der Annexion Österreichs 1938 kam die Gemeinde zum Reichsgau Steiermark, 1945 bis 1955 war sie Teil der britischen Besatzungszone in Österreich.

Bevölkerungsentwicklung

Sankt Georgen an der Stiefing: Einwohnerzahlen von 1869 bis 2024
Jahr     Einwohner
1869
 
1.577
1880
 
1.571
1890
 
1.625
1900
 
1.528
1910
 
1.570
1923
 
1.510
1934
 
1.478
1939
 
1.389
1951
 
1.510
1961
 
1.376
1971
 
1.417
1981
 
1.381
1991
 
1.404
2001
 
1.507
2011
 
1.514
2021
 
1.605
2024
 
1.602
Quelle(n): Statistik Austria, Gebietsstand 1.1.2021

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Wirtschaft und Infrastruktur

Wirtschaftssektoren

Die folgende Tabelle zeigt die Entwicklung der Anzahl der Betriebe und der Beschäftigten in den Wirtschaftssektoren:[3][4][5]

Wirtschaftssektor Anzahl Betriebe Erwerbstätige
2021[6] 2011 2001 2021[6] 2011 2001
Land- und Forstwirtschaft 1) 47 - - 49 49 54
Produktion 10 10 13 41 28 43
Dienstleistung 88 91 53 364 284 234

1) Betriebe mit Fläche in den Jahren 2010 und 1999, Arbeitsstätten im Jahr 2021

Verkehr

Sankt Georgen an der Stiefing ist mit der Buslinie 620 mit Graz verbunden.[7]

Politik

Bürgermeister

Wolfgang Neubauer (ÖVP), der schon bis 31. Dezember 2014 als Bürgermeister fungierte und ab 1. Jänner 2015 die Geschäfte der fusionierten Gemeinde als Regierungskommissär führte, wurde im Rahmen der konstituierenden Sitzung des Gemeinderats am 17. April 2015 neuerlich zum Bürgermeister gewählt.[8] Er wurde bei der Wahl 2020 als Bürgermeister bestätigt.[9] Mit 31. März 2024 legte er das Amt und als Nachfolger wurde David Rumpf gewählt. Bei der Gemeinderatswahl 2025 wurde Bürgermeister Rumpf bestätigt.

Dem Gemeindevorstand gehören weiters der Vizebürgermeister Wolfgang Platzer und der Gemeindekassier Hannes Obendrauf an.[10] Amtsleiterin ist Monika Pletzl.[11]

Gemeinderat

Der Gemeinderat besteht aus 15 Mitgliedern. Nach dem Ergebnis der Wahl 2025 setzt sich dieser wie folgt zusammen:[12]

  • 11 Mandate ÖVP
  • 2 Mandate WIR! für St. Georgen
  • 1 Mandat SPÖ
  • 1 Mandat FPÖ
Die letzten Gemeinderatswahlen brachten folgende Ergebnisse:
Partei 2025[12] 2020[13] 2015[14] 2010[15] 2005[16] 2000
Stimmen % Mandate Sti.  % M. Sti.  % M. Sti.  % M. Sti.  % M. Sti.  % M.
ÖVP 608 66 11 473 59 9 648 67 11 598 80 12 356 52 8 463 70 11
SPÖ 106 12 1 106 13 2 164 17 2 146 20 03 332 48 7 109 16 2
FPÖ 54 6 1 28 3 0 154 16 2 nicht kandidiert nicht kandidiert 090 14 2
WIR! für St. Georgen 152 17 2 196 24 4
Wahlberechtigte 1333 1289 1260 931 943 861
Wahlbeteiligung 70 % 63 % 77 % 81 % 75 % 78 %

Wappen

Die Verleihung des Gemeindewappens erfolgte mit Wirkung vom 1. Juni 1994.

Wappenbeschreibung: „In Blau silbern der heilige Georg hoch zu Roß mit einer Lanze einen am Rücken liegenden Drachen tötend.“[17]

Persönlichkeiten

Ehrenbürger

  • 1966: Franz Wegart (1918–2009), Landesrat[18]
  • 1982: Josef Krainer (1930–2016), Landeshauptmann
  • 2002: Vinzenz Lechner, Bürgermeister a. D.
  • 2017: Bruno Neubauer, Kommandant Freiwillige Feuerwehr St. Georgen[19]

Söhne und Töchter der Gemeinde

Einzelnachweise

  1. § 5 Abs. 3 Z 1 des Gesetzes vom 17. Dezember 2013 über die Neugliederung der Gemeinden des Landes Steiermark (Steiermärkisches Gemeindestrukturreformgesetz – StGsrG). Landesgesetzblatt für die Steiermark vom 2. April 2014. Nr. 31, Jahrgang 2014. ZDB-ID 705127-x. S. 5.
  2. Statistik Austria: Bevölkerung am 1.1.2025 nach Ortschaften (Gebietsstand 1.1.2025), (ODS, 500 KB)
  3. Ein Blick auf die Gemeinde Sankt Georgen an der Stiefing, Land- und forstwirtschaftliche Betriebe. (PDF) Statistik Austria, abgerufen am 19. November 2023.
  4. Ein Blick auf die Gemeinde Sankt Georgen an der Stiefing, Arbeitsstätten. (PDF) Statistik Austria, abgerufen am 19. November 2023.
  5. Ein Blick auf die Gemeinde Sankt Georgen an der Stiefing, Erwerbstätige. (PDF) Statistik Austria, abgerufen am 19. November 2023.
  6. 1 2 STATcube. Statistik Austria, abgerufen am 19. November 2023.
  7. Bus 620. (PDF) Regio Bus Steiermark, 2. Oktober 2023, abgerufen am 19. November 2023.
  8. Gemeinde St. Georgen an der Stiefing: Gemeinderäte (Memento des Originals vom 17. Juni 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.st-georgen-stiefing.at (abgerufen am 13. Juni 2015)
  9. Gemeinden und BürgermeisterInnen. (XLS) Das Land Steiermark, ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 8. Dezember 2020.@1@2Vorlage:Toter Link/www.verwaltung.steiermark.at (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven)
  10. Gemeinderäte. Abgerufen am 6. Mai 2025.
  11. Verwaltung. Abgerufen am 8. Dezember 2020.
  12. 1 2 Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2025 in Sankt Georgen an der Stiefing. Land Steiermark, 23. März 2025, abgerufen am 6. Mai 2025.
  13. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2020 in Sankt Georgen an der Stiefing. Land Steiermark, 28. Juni 2020, abgerufen am 6. Mai 2025.
  14. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2015 in Sankt Georgen an der Stiefing. Land Steiermark, 22. März 2015, abgerufen am 6. Mai 2025.
  15. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2010 in Sankt Georgen an der Stiefing. Land Steiermark, 21. März 2010, abgerufen am 6. Mai 2025.
  16. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2005 in Sankt Georgen an der Stiefing. Land Steiermark, 13. März 2005, abgerufen am 6. Mai 2025.
  17. Mitteilungen des Steiermärkischen Landesarchivs 47, 1997, S. 40
  18. Sonntagspost (24. 7. 1966), S. 4.
  19. St. Georgen an der Stiefing erhob Ehrenbürger. In: meinbezirk.at. 18. Januar 2017, abgerufen am 25. Februar 2018.
Commons: Sankt Georgen an der Stiefing  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Wappen der Gemeinde Sankt Georgen an der Stiefing in Österreich http://www.verwaltung.steiermark.at/cms/ziel/4118692/DE/ de:Datei:Wappen Sankt Georgen an der Stiefing.png de:User:Partyhead (original uploader)
Public domain
Datei:AUT Sankt Georgen an der Stiefing COA.png
Allamühle an der Stiefing, Gemeinde St. Georgen an der Stiefing, Steiermark Eigenes Werk Clemens Stockner
CC BY-SA 3.0
Datei:Allamühle 02.jpg
Positionskarte von Österreich Eigenes Werk mittels: United States National Imagery and Mapping Agency data World Data Base II data File:Austria location map.svg von User:Lencer NordNordWest
CC BY-SA 3.0 de
Datei:Austria adm location map.svg
The Wikimedia Commons logo, SVG version. Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa
CC BY-SA 3.0
Datei:Commons-logo.svg
Compass card with German wind directions Eigenes Werk User:Madden
Public domain
Datei:Compass card (de).svg
Karte: politischer de:Bezirk Leibnitz Lizenz: de:GNU FDL Quelle: Zeichnung plp Datum: de:2004 Ort: de:Wien Übertragen aus de.wikipedia nach Commons. Der ursprünglich hochladende Benutzer war Plp in der Wikipedia auf Deutsch
CC BY-SA 3.0
Datei:Karte Aut Stmk LB.png
Pfarrhof in Sankt Georgen an der Stiefing, Steiermark, Österreich Eigenes Werk Robert Heilinger
CC BY-SA 3.0
Datei:Pfarrhof 82597 in A-8413 St. Georgen an der Stiefing.jpg
nur ein roter Punkt Eigenes Werk Ttog
Public domain
Datei:Reddot.svg
Bezirk Leibnitz Eigenes Werk Joschi Täubler
CC BY-SA 3.0
Datei:Sankt Georgen an der Stiefing im Bezirk LB.png
Schloss Neudorf mit Marienkapelle Eigenes Werk E.mil.mil ( talk )
CC BY-SA 3.0 at
Datei:Schloss Neudorf IMG 2095.jpg