Thal (Gemeinde Lichtenegg)
Thal (Zerstreute Häuser) Ortschaft |
||
---|---|---|
|
||
Basisdaten | ||
Pol. Bezirk, Bundesland | Wiener Neustadt-Land (WB), Niederösterreich | |
Gerichtsbezirk | Wiener Neustadt | |
Pol. Gemeinde | Lichtenegg (KG Lichtenegg) | |
Koordinaten | 47° 33′ 46″ N, 16° 14′ 22″ O | |
Höhe | 543 m ü. A. | |
Einwohner der Ortschaft | 88 (1. Jän. 2022) | |
Gebäudestand | 36 (15. Mai 2001 | )|
Postleitzahl | 2813 Lichtenegg | |
Statistische Kennzeichnung | ||
Ortschaftskennziffer | 06643 | |
Zählsprengel/ -bezirk | Lichtenegg (32317 000) | |
Quelle: STAT: Ortsverzeichnis; BEV: GEONAM; NÖGIS |
Thal ist eine von 20 Ortschaften der Gemeinde Lichtenegg im Bezirk Wiener Neustadt in Niederösterreich. Mit Stand 1. Jänner 2022 hat die Ortschaft 88 Einwohner.[1] Sie befindet sich auf dem Gebiet der einzigen Katastralgemeinde Lichtenegg in der Gemeinde.
Geografie und Verkehr
Die Streusiedlung Thal befindet sich in der Buckligen Welt auf einer Seehöhe von 543 m ü. A. Die Ortschaft liegt nur wenige Kilometer von der Kirchschlager Straße, der ehemaligen Bundesstraße 55, entfernt und die Verkehrsanbindung ist über die A2, Ausfahrt Krumbach, gegeben. Der nächste Bahnhof befindet sich 13 km entfernt in der Gemeinde Grimmenstein.
Geschichte
Laut Adressbuch von Österreich waren im Jahr 1938 in Thal ein Gastwirt, zwei Mühlen mit Sägewerk, ein Schmied, ein Schuster und mehrere Landwirte ansässig. Zudem gab es beim Ort eine Ziegelei.[2]
Infrastruktur
Hauptsächlich sind die Bewohner in der Landwirtschaft tätig, zudem gibt es ein örtliches Gasthaus „Gasthof Stangl“ und eine Kapelle, in der regelmäßig Gottesdienste stattfinden. Eine der letzten Mühlen im „Land der sieben Mühlen“ wird in Thal von Ludwig Pfneisl betrieben.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Statistik Austria: Bevölkerung am 1.1.2022 nach Ortschaften (Gebietsstand 1.1.2022) (ODS)
- ↑ Adressbuch von Österreich für Industrie, Handel, Gewerbe und Landwirtschaft, Herold Vereinigte Anzeigen-Gesellschaft, 12. Ausgabe, Wien 1938 PDF, Seite 470
License Information of Images on page#
Image Description | Credit | Artist | License Name | File |
---|---|---|---|---|
Wappen der Gemeinde Lichtenegg, Niederösterreich | Gemeinde Lichtenegg | Autor/-in unbekannt Unknown author (original uploader= de:User:ZL ) | Datei:AUT Lichtenegg COA.jpg | |
Positionskarte von Österreich | Eigenes Werk mittels: United States National Imagery and Mapping Agency data World Data Base II data File:Austria location map.svg von User:Lencer | NordNordWest | Datei:Austria adm location map.svg | |
The Wikimedia Commons logo, SVG version. | Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) | Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa | Datei:Commons-logo.svg | |
Das Feuerwehrhaus im Ort Thal in der Gemeinde Lichtenegg in Niederösterreich. | Eigenes Werk | Herzi Pinki | Datei:Fire station Thal (Lichtenegg).jpg | |
Kapelle Thal Lichtenegg | Eigenes Werk | Ueb-at | Datei:Kapelle thal lichtenegg.JPG | |
Shiny red button/marker widget. Used to mark the location of something such as a tourist attraction. | Eigenes Werk | Andux | Datei:Red pog.svg | |
Das Wirtshaus in Thal (Gemeinde Lichtenegg): Thalwirt Gasthaus Michael Stangl . Im Vordergrund die Brücke über den Feichtenbach. | Eigenes Werk | Herzi Pinki | Datei:Thalwirt Gasthaus Michael Stangl.jpg |