Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!
unbekannter Gast
vom 04.04.2020, aktuelle Version,

Weltcup der Nordischen Kombination in Chaux-Neuve

Weltcup der Nordischen Kombination in Chaux-Neuve
Weltcup der Nordischen Kombination in Chaux-Neuve (Frankreich)
Red pog.svg
Daten
Ort Frankreich  Chaux-Neuve, Frankreich
Schanze La Côté Feuillée (HS 118)
Strecke ?
Länge 1,5 km, 2 km oder 2,5 km (je nach Schneelage)
Rekorde Magnus Moan (4 Siege)
Kalender
1995/96, 1997/98, 1998/99, 1999/00, 2002/03, 2008/09–2018/19

Der Weltcup der Nordischen Kombination in Chaux-Neuve gehört seit der Saison 1995/96 zum Weltcup der Nordischen Kombination. Er wird vom Internationalen Ski-Verband (FIS), bis 2012 Asni Chaux Neuve und ab 2013 vom Verband der Nordic und Chaux Neuve International Site veranstaltet. Die Wettbewerbe werden auf der La Côté Feuillée und auf der Langlaufstrecke ausgetragen. Die Langlaufstrecke befindet sich an der Schanze am Fuße des Hügels. Je nach Schneelage beläuft sich die Strecke auf 1,5 km, 2 km oder 2,5 km.

Geschichte

In der Saison 1995/96 fand in Chaux-Neuve der erste Weltcup der Nordischen Kombination statt. Im Jahr 2001 und zwischen 2004 und 2009 fand kein Weltcup statt, denn da organisierte man den B-Weltcup. Von der ersten Austragung bis 2011/12 fanden die Wettbewerbe nur im Einzel statt und ab der Saison 2012/13 kam der Team-Sprint dazu. Am 22. und 23. Januar 2011 fand im Rahmen des Weltcups die offizielle Einweihung der neuen Schanze statt.[1] Beim Weltcupwochenende vom 13. bis 15. Januar 2012 fanden drei Veranstaltungen statt, wegen der zwei ausgefallenen Wettbewerbe im polnischen Zakopane wurde einer nach Chaux-Neuve verlegt.[2] Im Jahr 2015 war am zweiten Wettkampftag ursprünglich ein Team-Sprint angesetzt gewesen. Wegen zu viel Neuschnee im Schanzenauslauf wurde der Skisprung-Durchgang am Sonntagmorgen abgesagt, daher entschied man sich den provisorischen Wettkampfsprung vom Freitag heranzuziehen, deshalb verzichtete man auf dem Team-Sprint und startete im Einzel.[3] Der Weltcup 2016 sollte am 16. und 17. Januar über die Bühne gehen, wegen Schneemangel und zu hohen Temperaturen wird er eine Woche später an gleicher Stelle nach geholt.[4] Aufgrund der Nordischen Skiweltmeisterschaften in Seefeld, fand das Nordic Triple 2019 in Chaux-Neuve statt. Der Österreicher Mario Seidl ist Gesamtsieger des 6. Nordic Triple.[5]

Ergebnisse

Auflage Saison Disziplin Sieger Zweiter Dritter
01 1995/96 Einzel K 90/15 km Japan  Kenji Ogiwara Norwegen  Knut Tore Apeland Norwegen  Halldor Skard
02 1997/98 Einzel K 90/15 km Tschechien  Milan Kučera Osterreich  Felix Gottwald Frankreich  Ludovic Roux
03 1998/99 Einzel K 90/15 km Finnland  Samppa Lajunen Vereinigte Staaten  Todd Lodwick Frankreich  Ladislav Rygl
04 1999/00 Einzel K 90/15 km Finnland  Samppa Lajunen Finnland  Jaakko Tallus Osterreich  Mario Stecher
05 2002/03 Einzel K 90/15 km Osterreich  Felix Gottwald Deutschland  Ronny Ackermann Vereinigte Staaten  Todd Lodwick
06 2008/09 Einzel HS 100/10 km Norwegen  Magnus Moan Finnland  Anssi Koivuranta Deutschland  Björn Kircheisen
Einzel HS 100/10 km Finnland  Anssi Koivuranta Osterreich  Christoph Bieler Norwegen  Magnus Moan
07 2009/10 Einzel HS 100/10 km Norwegen  Magnus Moan Frankreich  Jason Lamy Chappuis Vereinigte Staaten  Todd Lodwick
Einzel HS 100/10 km Norwegen  Magnus Moan Frankreich  Jason Lamy Chappuis Osterreich  Mario Stecher
08 2010/11 Einzel HS 118/10 km Osterreich  David Kreiner Norwegen  Mikko Kokslien Osterreich  Felix Gottwald
Einzel HS 118/10 km Frankreich  Jason Lamy Chappuis Osterreich  Felix Gottwald Norwegen  Mikko Kokslien
09 2011/12 Einzel HS 118/10 km Italien  Alessandro Pittin Frankreich  Jason Lamy Chappuis Deutschland  Fabian Rießle
Einzel HS 118/10 km Italien  Alessandro Pittin Frankreich  Jason Lamy Chappuis Deutschland  Fabian Rießle
Einzel HS 118/10 km Italien  Alessandro Pittin Norwegen  Jørgen Graabak Norwegen  Mikko Kokslien
10 2012/13 Einzel HS 118/10 km Deutschland  Tino Edelmann Osterreich  Bernhard Gruber Japan  Akito Watabe
Teamsprint HS 118/2 × 7,5 km Deutschland  Deutschland I
Eric Frenzel
Tino Edelmann
Norwegen  Norwegen I
Magnus Moan
Jørgen Graabak
Frankreich  Frankreich I
Sébastien Lacroix
Jason Lamy Chappuis
11 2013/14 Einzel HS 118/10 km Norwegen  Mikko Kokslien Norwegen  Magnus Krog Norwegen  Jørgen Graabak
Teamsprint HS 118/2 × 7,5 km Deutschland  Deutschland II
Tino Edelmann
Fabian Rießle
Norwegen  Norwegen I
Mikko Kokslien
Jørgen Graabak
Deutschland  Deutschland I
Johannes Rydzek
Eric Frenzel
12 2014/15 Einzel HS 118/10 km Deutschland  Eric Frenzel Deutschland  Fabian Rießle Norwegen  Magnus Moan
Einzel HS 118/10 km Norwegen  Magnus Moan Norwegen  Magnus Krog Osterreich  Bernhard Gruber
13 2015/16 Einzel HS 118/10 km Deutschland  Eric Frenzel Osterreich  Bernhard Gruber Japan  Akito Watabe
Einzel HS 118/10 km Deutschland  Fabian Rießle Deutschland  Eric Frenzel Japan  Akito Watabe
14 2016/17 Einzel HS 118/10 km Deutschland  Johannes Rydzek Deutschland  Fabian Rießle Japan  Akito Watabe
Einzel HS 118/10 km Deutschland  Fabian Rießle Deutschland  Johannes Rydzek Deutschland  Eric Frenzel
15 2017/18 Einzel HS 118/10 km Norwegen  Jan Schmid Japan  Akito Watabe Finnland  Ilkka Herola
Einzel HS 118/4 × 5 km Norwegen  Norwegen
Jan Schmid
Espen Andersen
Jarl Magnus Riiber
Jørgen Graabak
Deutschland  Deutschland
Eric Frenzel
Fabian Rießle
Johannes Rydzek
Vinzenz Geiger
Finnland  Finnland
Leevi Mutru
Arttu Mäkiaho
Ilkka Herola
Eero Hirvonen
16 2018/19 Einzel HS 118/5 km Osterreich  Franz-Josef Rehrl Norwegen  Espen Bjørnstad Deutschland  Fabian Rießle
Einzel HS 118/10 km Osterreich  Franz-Josef Rehrl Japan  Akito Watabe Deutschland  Fabian Rießle
Einzel HS 118/15 km Osterreich  Mario Seidl Deutschland  Fabian Rießle Osterreich  Franz-Josef Rehrl

Einzelnachweise

  1. Neue Schanze in Chaux Neuve eingeweiht.
  2. Chaux-Neuve springt ein.
  3. Gruber in Chaux-Neuve Dritter.
  4. Nordische Kombination: Weltcup in Chaux-Neuve verschoben (Memento vom 31. Januar 2016 im Internet Archive).
  5. Kombination: Seidl als erster Österreicher Sieger des "Nordic Triple". Abgerufen am 26. Januar 2019.