Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
vom 08.06.2019, aktuelle Version,

Weltcup der Nordischen Kombination 2008/09

Weltcup 2008/09

Sieger
Gesamtweltcup Finnland  Anssi Koivuranta
Nationenwertung Deutschland  Deutschland
Wettbewerbe
Austragungsorte 13
Einzelwettbewerbe 23
Teamwettbewerbe 1
Abgesagt 2 (davon 1 nachgeholt)
2007/08 2009/10

Die Weltcupsaison 2008/09 der Nordischen Kombination (offizieller Sponsorenname: DKB FIS World Cup) begann am 29. November 2008 im finnischen Kuusamo und endete am 15. März 2009 in Vikersund. Es sollten planmäßig 26 Weltcup-Wettbewerbe stattfinden, die beiden Wettbewerbe in Liberec mussten aber wegen Schneemangels abgesagt werden. Ein Ersatzwettkampf wurde in Seefeld anstatt des geplanten Teamwettkampfs ausgetragen. Höhepunkt der Saison war die Nordische Skiweltmeisterschaft 2009, bei der vier Wettkämpfe ausgetragen wurden.

Änderungen

Für die Saison 2008/09 wurden einige Änderungen beschlossen: Statt der verschiedenen Disziplinen, welche häufig zu Verwirrungen führten, sollte es nur noch ein Wettkampf-Format geben. Dieses umfasst einen Sprungdurchgang und anschließend einen Lauf über 10 Kilometer. Bei der Weltmeisterschaft in Liberec stand hingegen auch ein Wettkampf im Massenstart auf dem Programm. Gemäß den Statuten musste daher auch im Weltcup mindestens ein Wettkampf in diesem Format ausgetragen werden. Dieser fand in Val di Fiemme, mit einem Lauf über 10 Kilometer und anschließend zwei Sprungdurchgängen, statt.

Die strategische Verantwortung für die Nordische Kombination übertrug der Internationale Skiverband dem Renndirektor im Bereich Skisprung, Walter Hofer. Ulrich Wehling blieb weiterhin Renndirektor in der Nordischen Kombination, war aber nur noch für die operative Umsetzung zuständig. Ferner wurde der Auf- und Abstieg zwischen A- und B-Weltcup abgeschafft.

Ergebnisse und Wertungen

Weltcup-Übersicht

Datum Austragungsort Disziplin Sieger Zweiter Dritter
29.11.2008 Finnland  Kuusamo HS142 / 10 km Deutschland  Ronny Ackermann Finnland  Janne Ryynänen Finnland  Anssi Koivuranta
30.11.2008 HS142 / 10 km Finnland  Anssi Koivuranta Finnland  Janne Ryynänen Japan  Daito Takahashi
06.12.2008 Norwegen  Trondheim HS140 / 10 km Norwegen  Magnus Moan Frankreich  Jason Lamy Chappuis Finnland  Anssi Koivuranta
07.12.2008 HS140 / 10 km Finnland  Anssi Koivuranta Deutschland  Björn Kircheisen Frankreich  Jason Lamy Chappuis
13.12.2008 Tschechien  Liberec HS134 / 10 km Wegen warmer Witterung abgesagt. Ein Ersatzwettkampf in Seefeld.
14.12.2008 HS134 / 10 km
20.12.2008 Osterreich  Ramsau HS98 / 10 km Vereinigte Staaten  Bill Demong Deutschland  Björn Kircheisen Norwegen  Jan Schmid
21.12.2008 HS98 / 10 km Deutschland  Björn Kircheisen Vereinigte Staaten  Bill Demong Frankreich  Jason Lamy Chappuis
27.12.2008 Deutschland  Oberhof HS140 / 10 km Norwegen  Magnus Moan Vereinigte Staaten  Todd Lodwick Finnland  Anssi Koivuranta
28.12.2008 HS140 / 10 km Finnland  Anssi Koivuranta Vereinigte Staaten  Todd Lodwick Frankreich  Jason Lamy Chappuis
03.01.2009 Deutschland  Schonach HS96 / 4 × 5 km Team Deutschland  Deutschland
Georg Hettich
Eric Frenzel
Björn Kircheisen
Tino Edelmann
Norwegen  Norwegen
Jan Schmid
Petter Tande
Håvard Klemetsen
Magnus Moan
Osterreich  Österreich
Lukas Klapfer
Bernhard Gruber
Wilhelm Denifl
Mario Stecher
04.01.2009 HS96 / 10 km Finnland  Anssi Koivuranta Vereinigte Staaten  Bill Demong Deutschland  Björn Kircheisen
10.01.2009 Italien  Val di Fiemme 10 km / HS134 Deutschland  Björn Kircheisen Osterreich  Bernhard Gruber Norwegen  Jan Schmid
11.01.2009 HS134 / 10 km Norwegen  Magnus Moan Norwegen  Jan Schmid Tschechien  Pavel Churavý
16.01.2009 Kanada  Whistler HS140 / 10 km Vereinigte Staaten  Bill Demong Finnland  Anssi Koivuranta Deutschland  Björn Kircheisen
17.01.2009 HS140 / 10 km Norwegen  Magnus Moan Deutschland  Björn Kircheisen Vereinigte Staaten  Bill Demong
31.01.2009 Frankreich  Chaux-Neuve HS100 / 10 km Norwegen  Magnus Moan Finnland  Anssi Koivuranta Deutschland  Björn Kircheisen
01.02.2009 HS100 / 10 km Finnland  Anssi Koivuranta Osterreich  Christoph Bieler Norwegen  Magnus Moan
07.02.2009 Osterreich  Seefeld HS100 / 10 km Osterreich  Mario Stecher Osterreich  Lukas Klapfer Norwegen  Jan Schmid
08.02.2009 HS100 / 4 × 5 km Team Abgesagt zugunsten eines Einzelwettkampfs.
08.02.2009 HS100 / 10 km Norwegen  Magnus Moan Osterreich  Mario Stecher Finnland  Anssi Koivuranta
14.02.2009 Deutschland  Klingenthal HS140 / 10 km Finnland  Anssi Koivuranta Norwegen  Magnus Moan Norwegen  Jan Schmid
15.02.2009 HS140 / 10 km Vereinigte Staaten  Bill Demong Frankreich  Jason Lamy Chappuis Tschechien  Pavel Churavý
18. Februar bis 1. März 2009 Nordische Skiweltmeisterschaft 2009 in Tschechien  Liberec
06.03.2009 Finnland  Lahti HS130 / 10 km Vereinigte Staaten  Bill Demong Finnland  Anssi Koivuranta Frankreich  Jason Lamy Chappuis
07.03.2009 HS130 / 10 km Norwegen  Magnus Moan Finnland  Anssi Koivuranta Vereinigte Staaten  Bill Demong
14.03.2009 Norwegen  Vikersund HS117 / 10 km Finnland  Anssi Koivuranta Vereinigte Staaten  Bill Demong Norwegen  Magnus Moan
15.03.2009 HS117 / 10 km Vereinigte Staaten  Bill Demong Norwegen  Petter Tande Norwegen  Mikko Kokslien

Weltcup-Stand

Gesamtweltcup
Endstand nach 23 Wettbewerben
Rang Name Punkte
01. Finnland  Anssi Koivuranta 1461
02. Norwegen  Magnus Moan 1350
03. Vereinigte Staaten  Bill Demong 1160
04. Deutschland  Björn Kircheisen 0957
05. Frankreich  Jason Lamy Chappuis 0806
06. Osterreich  Mario Stecher 0630
07. Norwegen  Jan Schmid 0622
08. Deutschland  Tino Edelmann 0593
09. Osterreich  Bernhard Gruber 0524
10. Tschechien  Pavel Churavý 0498
11. Deutschland  Eric Frenzel 0473
12. Finnland  Janne Ryynänen 0472
13. Osterreich  Christoph Bieler 0424
14. Osterreich  Lukas Klapfer 0401
15. Frankreich  François Braud 0354
16. Norwegen  Petter Tande 0340
17. Osterreich  Wilhelm Denifl 0327
18. Japan  Norihito Kobayashi 0321
19. Deutschland  Ronny Ackermann 0316
20. Deutschland  Sebastian Haseney 0306
21. Norwegen  Mikko Kokslien 0291
22. Frankreich  Sébastien Lacroix 0238
Vereinigte Staaten  Johnny Spillane 0238
24. Vereinigte Staaten  Todd Lodwick 0226
25. Norwegen  Håvard Klemetsen 0221
26. Japan  Daito Takahashi 0200
Rang Name Punkte
27. Schweiz  Ronny Heer 0183
28. Finnland  Jaakko Tallus 0174
29. Japan  Taihei Katō 0170
30. Tschechien  Tomáš Slavík 0162
31. Tschechien  Miroslav Dvořák 0150
32. Schweiz  Seppi Hurschler 0135
33. Deutschland  Johannes Rydzek 0123
34. Norwegen  Espen Rian 0116
35. Italien  Alessandro Pittin 0111
36. Japan  Yūsuke Minato 0104
Osterreich  Marco Pichlmayer 0104
38. Japan  Akito Watabe 0097
Deutschland  Georg Hettich 0097
40. Slowenien  Mitja Oranič 0088
41. Osterreich  Tobias Kammerlander 0078
Frankreich  Jonathan Félisaz 0078
43. Osterreich  Tomaz Druml 0073
44. Frankreich  Maxime Laheurte 0069
45. Deutschland  Tom Beetz 0066
Schweiz  Tim Hug 0066
47. Osterreich  David Kreiner 0062
48. Osterreich  David Zauner 0061
49. Italien  Giuseppe Michielli 0048
50. Deutschland  Andreas Günter 0036
51. Russland  Sergei Maslennikow 0034
52. Schweiz  Michael Hollenstein 0031
Rang Name Punkte
53. Deutschland  Matthias Menz 0024
54. Ukraine  Wolodymyr Tratschuk 0021
55. Norwegen  Iver Markengbakken 0019
56. Frankreich  Florian Pinel 0018
57. Finnland  Lauri Asikainen 0017
Vereinigte Staaten  Eric Camerota 0017
59. Russland  Anton Kamenew 0016
60. Norwegen  Ole Christian Wendel 0015
61. Norwegen  Ole Martin Storlien 0011
Schweiz  Tommy Schmid 0011
63. Schweiz  Joel Bieri 0009
Kanada  Jason Myslicki 0009
65. Vereinigte Staaten  Brett Camerota 0008
Tschechien  Aleš Vodseďálek 0008
Vereinigte Staaten  Bryan Fletcher 0008
68. Deutschland  Steffen Tepel 0006
Slowenien  Gašper Berlot 0006
70. Deutschland  Ruben Welde 0005
Norwegen  Thomas Kjelbotn 0005
72. Italien  Armin Bauer 0004
Norwegen  Jan Christian Bjørn 0004
74. Slowenien  Marjan Jelenko 0003
Osterreich  Johannes Weiss 0003
76. Osterreich  Robert Hauser 0002
Nationenweltcup
Endstand nach 24 Wettbewerben
Rang Name Punkte
01. Deutschland  Deutschland 3402
02. Norwegen  Norwegen 3344
03. Osterreich  Österreich 2989
04. Finnland  Finnland 2374
05. Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 1807
06. Frankreich  Frankreich 1763
07. Japan  Japan 0992
08. Tschechien  Tschechien 0868
09. Schweiz  Schweiz 0435
10. Italien  Italien 0163
11. Slowenien  Slowenien 0097
12. Russland  Russland 0050
13. Ukraine  Ukraine 0021
14. Kanada  Kanada 0009

Siehe auch

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Pictograms of Olympic sports - Alpine skiing Eigenes Werk Thadius856 (SVG conversion) & Parutakupiu (original image)
Public domain
Datei:Alpine skiing pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Biathlon Eigenes Werk Thadius856 (SVG conversion) & Parutakupiu (original image)
Public domain
Datei:Biathlon pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Bobsleigh Eigenes Werk Thadius856 (SVG conversion) & Parutakupiu (original image)
Public domain
Datei:Bobsleigh pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Cross country skiing Eigenes Werk Thadius856 (SVG conversion) & Parutakupiu (original image)
Public domain
Datei:Cross country skiing pictogram.svg
FIS Sommer Grand Prix 2014 - 20140809 - Anssi Koivuranta Eigenes Werk Clément Bucco-Lechat
CC BY-SA 3.0
Datei:FIS Sommer Grand Prix 2014 - 20140809 - Anssi Koivuranta.jpg
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war ( seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“ ). Dekorationen, Insignien und Hoheitszeichen in Verbindung mit / in conjunction with Grundsätzliche Bestimmungen über Verwendung des Hoheitszeichens sowie über die Fahnenordnung des Österreichischen Bundesheeres. Erlass vom 14. Mai 2018, GZ S93592/3-MFW/2018 . Bundesministerium für Landesverteidigung
Public domain
Datei:Flag of Austria.svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design. This vector image is generated programmatically from geometry defined in File:Flag of Canada (construction sheet - leaf geometry).svg . Der ursprünglich hochladende Benutzer war Illegitimate Barrister auf Wikimedia Commons The current SVG encoding is a rewrite performed by MapGrid .
Public domain
Datei:Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Finland 18 × 11 Eigenes Werk, basierend auf: Flag of Finland.svg Sarang
Public domain
Datei:Flag of Finland icon.svg
Flagge Frankreichs Diese Fahne enthält Elemente, die von folgender Datei entnommen oder adaptiert wurden: Original: Unbekannt Vektor: SKopp
Public domain
Datei:Flag of France (1794–1815, 1830–1974).svg
Flagge Frankreichs Diese Fahne enthält Elemente, die von folgender Datei entnommen oder adaptiert wurden: Original: Unbekannt Vektor: SKopp
Public domain
Datei:Flag of France (1794–1815, 1830–1974, 2020–present).svg