AEIOU#
Das Lexikon aus Österreich#
"Österreich-Lexikon" [letzte Ausgabe: Verlagsgemeinschaft Österreich Lexikon, Ernst Bruckmüller (Hrsg.), Christian Brandstätter, 2004, 3 Bände mit insgesamt 1824 Seiten mit ca. 15.000 Stichwörtern, ca. 2.500 Abbildungen, ISBN 3-85498-385-9]
Dieses Lexikon basiert auf dem ursprünglichen AEIOU-Lexikon, das von 1996 bis 2009 online war. Die Artikel stammen aus dem Österreich-Lexikon, E. Bruckmüller, Verlagsgemeinschaft Österreich-Lexikon, 2004 (3 Bde.).
Der Großteil der Artikel beinhaltet Informationen mit Stand aus dem Jahr 2004, die fallweise aktualisiert oder durch weitere Beiträge ergänzt wurden.
- Die Lexika der österreichischen Bundesländer
- Österreichisches Bildlexikon
- Weiterführende Informationen findet man manchmal im AustriaWiki.
- Ausführlichere Biographien findet man unter Biographien.
- Die ursprüngliche Version wurde nicht mit dem HTML Protokoll, sondern dem Hyperwave-Protokoll angeboten. Wie die Urversion aussah, sieht man unter https://www.aeiou.at und https://www.aeiou.at/aeiou/project.htm, wo man später (um die Geschichte zu zeigen), das ursprüngliche AEIOU auch im WWW weitgehend ansehen konnte/kann.
Index#
- Achleitner, Hubert
- Ahnen
- Aldrans
- Alker, Adolf
- Allgemeines Krankenhaus
- Alt, Salome
- Althann, Gundacker Ludwig Graf
- Althann, Michael Johann Graf
- Amtskalender, Österreichischer
- Andre, Hans
- Ankerbrot AG
- Anna von Tirol, Erzherzogin
- Annaberg-Lungötz
- Annabrücke
- Arbeitermittelschulen
- Arche, Alto
- Archive
- Armenier
- Arndts von Arnesberg, Karl Ludwig
- Arneth, Josef Calasanz Ritter von
- Arnulf von Kärnten
- arsenal research, Österreichisches Forschungs- und Prüfzentrum Arsenal Ges. m. b. H.
- Arsenalterrasse
- ASEA-Brown Boveri AG, ABB
- Aspangberg-Sankt Peter
- ASTAG
- Auer von Welsbach, Alois Ritter
- Außenhandel
- Autobahnen- und Schnellstraßen-Finanzierungs-Aktiengesellschaft
- Azzo von Kuenring