Seite - 26 - in Adelsgeschlechter Hagen
Bild der Seite - 26 -
Text der Seite - 26 -
26
von Rottenmann, in Haus bei Irdning, in „Selicha“, „in monte Gerichsperch“, „in
Yrminhartisdorf“, in „Sewen“, „in valle Palten“, in „Rastat“, „Flachowa“ und „Hyrshalm“. Diese
sollten nach dem Aussterben des Geschlechtes der Sunelburger dem Salzburger
Eigenkloster Admont138 zufallen: In der Bestätigung der Admonter Güterauflistung EBI
Gebhards durch EBI Konrad I. (vAbensberg, 1106>1147) findet sich der Vermerk „decimam
quam dicunt consuetudinariam de Gaizzerwalde et de Chienainode post decessum nobilis
R. de Sunliburch“. Der Zeugenkatalog des Gebhard´schen Verzeichnisses wird von Bi
Altmann vP (1065>1091) angeführt, und nennt ua Dietmarus de Dornberch, und
*Regenhart privignus eius“ (erw 1074).139
Hohold vSunelburg-Dornberg-Lungau verstarb vm am 18. Mai 1071,140 die Erwähnung von
Sunelburg bzw der Pfarrkirche zu „Svnilburch“ am 25. Juni 1071 wird in Verbindung mit
dem kurz zuvor erfolgten Patronatsherrn-Wechsel gebracht.141
Nach Hoholds Tod, vermählte sich seine Witwe Irmingard um 1071 mit
# Dietmar vDornberg/Lungau, welcher vm 1074 verstarb (s.u.).142
Obwohl Hohold selbst nicht explizit mit dem Zunamen „de Sunelburg“ vermerkt ist, weist
das Auftreten des R. de Sunliburch (s.u.) sowie die Bezeichnung „Reginhart privignus“
des Dietmarus de Dornberg (Reginhart priuignus eius), Stiefsohn des Dietmar vDornberg/de
Lungau und die Vergabung an Admont mit einiger Sicherheit darauf hin.143
EH Franz berichtete aufgrund der Recherchen und Forschungen zu Lebzeiten seines
Vaters, dass gemäß einem der Ergebnisse, Hohold dem Geschlecht der Grafen vDornberg
Gegenden gar nicht, in einigen nur bis zu einer beliebigen Gabe, Wonzehent nach der Weise der Slowenen
später genannt, gefallen lassen“.
137
StUB, I, 550/585, ca 1175, Admont: Notiz über die Ansprüche des Kl Admont über den Wonzehent in der
Gegend von Gaishorn und in der Einöd bei Kraubat/Stmk, nebst Definition des Won- und Neuzehents. „Decimam
de Gaizerwalde et de Chienainote“.
138
Pirchegger, Steir. Klöster, 13ff. Klostergründungen: Admont 1074 (EBi Gebhard vSbg, Gründungskolonie von
12 Mönchen aus St, Peter Sbg); St. Lambrecht 1103 (Hzg Heinrich III. vKärnten-Eppenstein); - Reun/Rein
1129>1138, Vorau 1163, Seitz 1164, Geirach 1209, Neuberg 1327, Hospital am Semmering 1160 – alle durch die
steir. Landesfürsten; Göss 1020 (Aribo), Seckau 1140 (Adalram vTraisen-Feistritz), Oberburg 1140 (Kager),
Stainz 1249 (Wildonier), Dominikaner Pettau 1230 (Herrn vPettau), Studenitz und Mahrenberg 1245/1251
(Rohitsch/Mahrenberg), Graz 1307 (Wallseer). Im Mittelalter hörten diese Gründungen auf, der Jesuitenorden
wurde von den Landesfürsten gefördert. Unter Ks Josef II. wurde die Mehrzahl der Klöster aufgehoben, Admont,
Reun, Vorau blieben erhalten.
139
SUB, II, Nr. 140, S. 209ff. Handel-Mazzetti, Wallsee/Sindelburg, 111f. Gaiserwald: Gegend an der
Wasserscheide der Liesing und Palten, bei Gaishorn im Gebiet von Rottenmann; Chienainode mw Ainod an der
Palten. Der Lungau war ein Salzburger Gebiet innerhalb der Vogtei des steirischen Herzogs. Um 1086 wird EBi
Gebhard vSbg (nach 9 Jahren Exil, Gegen-EBi Berthold vMoosburg) von Bi Altmann vP, Bi Meginward vFreising
und Gf Engelbert I. vSpanheim in die Diözese zurückgeführt. Boshof, PR, I, 120/404. Mezler-Andelberg, PI 28.
Juni 1999: Admont erhielt viele Schenkungen>Blütezeit im 12. Jh; Weingärten in der Ostmark begehrt; Mezler-
Andelberg, Admont/Klosterreform: Admont war Zentrum der Hirsauer Reform (12. Jh). Pirchegger, Steirisch
Lungau?, 322a.
140
MGH, II, Necr. S. Rudberti, 136, Maius 18/15 kal (A), Hoholth l., 11. Jh. vHabsburg-Lothringen Franz EH, ua
persönl. PI 11. Oktober 2007: 1071 nach Hoholds Tod Patronatsherrenwechsel in Sindelburg (s.u.Kirche x).
141
OÖUB, II, 95 ff/ LXXV, dat. Passau, 25. Juni 1071. vHabsburg-Lothringen Franz EH, PI 22. Dezember 2006,
persönl. PI 11. Oktober 2007; ders., Studie Burg Wallsee, 1, auch im Internet. Der anzunehmende
Patronatsherrenwechsel 1071 erschien den Experten als ziemlich sicherer Hinweis auf den kurz vorher erfolgten
Tod Hoholds. Fleck, Pfarre Sindelburg, 14, sieht in der Nennung von Sindelburg/Sunelburg 1071 auch einen
Beleg für die Burg Sunelburg. Vgl Maidhof, PU, 241. Pirchegger/Dungern, Ergänzungsheft StUB, 109f.
142
Handel-Mazzetti, Wallsee/Sindelburg, 111f. vHabsburg-Lothringen Franz EH, PI 22. Dezember 2006, persönl.
PI 11. Okt. 2007: 1071 Patronatsherrenwechsel in Sindelburg.
143
SUB, II, 207/ 140; 208ff. Beachtung verdient in diesem Konnex eine Aufzählung der an Admont gelangten
Besitzungen, in welcher ua etliche Übergaben eines (nicht näher definierten, weil damals bekannten) Hohold
aufgelistet sind, zB „curtem stabulariam ad Hus quam Hoholt in beneficium habuit, item beneficium eiusdem ad
Selicha, in monte Gerischesperch mansum unum et dimidium, ad Irminhartistorf mansum unum“ (s.o.). Vgl
Pirchegger, Steirisch Lungau, 333.
zurück zum
Buch Adelsgeschlechter Hagen"
Adelsgeschlechter Hagen
- Titel
- Adelsgeschlechter Hagen
- Autor
- Hanna und Herbert Schäffer
- Verlag
- Austria-Forum
- Ort
- Linz
- Datum
- 2014
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 21.0 x 29.7 cm
- Seiten
- 406
- Schlagwörter
- Oberösterreich, Linz
- Kategorien
- Geschichte Historische Aufzeichnungen
Inhaltsverzeichnis
- Vorbemerkungen 1
- Die Herren Sunelburg und ihr Wappen 7
- Die Stammburg der Herren Sunelburg 16
- Stammtafel der Edlen Sunelburg 21
- Das Auftreten der Sunelburger in Urkunden 22
- Hohold (Irmingard Pürten) 22
- Reginhard privignus 26
- Reginhard (I.) 28
- Walchun Sunelburg-Lungau 29
- Reginhard (II.) 30
- Elisabeth 31
- Beatrix 32
- Konrad (Benedicta von Haunsperg ) 37
- Beiträge zu mit den Edlen Sunelburg versippten Adelsgeschlechtern, den Sta 45
- Grafen Dornberg x - Lungau 46
- Dietmar I. (Irmingard vPürten ) 47
- Wolfram I. 49
- Hugo 49
- Dietmar II. 50
- Wolfram III. 54
- Edelfreien vAmerang - Schleunz 59
- Pabo 64
- Pabo I. Amerang-Schleunz (Elisabeth Sunelburg ) 65
- Pabo II. vAmerang-Schleunz (Anzbach, Elisabeth Waxenberg ) 68
- Otto I. Schleunz (Kunigunde Lengenbach/Velburg-Clam, Kunigunde Mern/Mähren)….………… 74
- Hochfreien Perg/Machland / Clam 83
- Walchun III. Machland-Lungau 85
- Hartlieb 87
- Otto II. (Kloster Erla ) 88
- Walchun IV. (Beatrix Sunelburg ) 94
- Grafen Bergtheim/Velburg -Clam 98
- Hermann (Adelheid Machland-Clam) 99
- Otto (Elisabeth Schleunz) 102
- Ulrich (Kunigunde Lengenbach) 105
- Stammtafel der Hochfreien Haunsperg 108
- Hochfreie Haunsperg 109
- Besitzungen der Hochfreien Haunsperg 114
- Linz/Donau -Haunsperger 119
- Meginhard I. 131
- Friedrich I. 132
- Benedicta (Schönhering , Sunelburg , Wilhering ) 134
- Luitgard (Erchenbert Moosbach ) 134
- Gottschalk I. (Otilia Wilhering) 138
- Friedrich III. de Lincz 140
- Ulrich I. (Adelheid von Au) 141
- Gottschalk II. 145
- Hinweise auf Elisabeth und Adelheid Haunsperg 152
- Stammtafel der Schönhering-Plankenberg 154
- Edlen Schönhering - Plankenberg 155
- Pernhart I. 160
- Engelbert I. Schönhering (Benedicta Haunsperg ) 162
- Engelbert II. Schönhering-Plankenberg (Kunigunde) 166
- Verbindung mit den Herrn Rosenberg/Witigonen (Witigo) 176
- Stammtafel der Rosenberg 176