Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Weiteres
Belletristik
Arthur Schnitzler & Hermann Bahr - Briefwechsel, Aufzeichnungen, Dokumente 1891–1931
Page - 456 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 456 - in Arthur Schnitzler & Hermann Bahr - Briefwechsel, Aufzeichnungen, Dokumente 1891–1931

Image of the Page - 456 -

Image of the Page - 456 - in Arthur Schnitzler & Hermann Bahr - Briefwechsel, Aufzeichnungen, Dokumente 1891–1931

Text of the Page - 456 -

456 oktober 1911 35 Stücke geschrieben, die nicht in diesem Kreis liegen: den »Grünen Kakadu«, den »Schleier der Beatrice«, den »Einsamen Weg«, mir seinliebstesWerk,undden»JungenMedardus«.Aber(wiedaswohl auchanderenAutorenpassiert)dieseseineHauptwerkegehendoch bishermehr nurso nebenseiner Produktionher. 40 Schnitzler ist seiner ganzen Art nach ein Seelenkenner, Seelen- forscher und Seelendeuter. Merkwürdig nun, welches Material er sich dazu nimmt. Merkwürdig, daß er seine große Begabung für Seelen mit Vorliebe jenen Geldmenschen (es gibt auch Geldmen- schen ohne jedes Geld) zuwendet, Menschen also, die keine Seele 45 haben, sondern das was bei den anderen Seele genannt wird, durch einen Komplex von Nervositäten ersetzen. Seele nennt man an den anderenirgendeindengesamtenMenschendurchdringendes,diesen einen Menschen bestimmendes, ihn konstituierendes Grundverlan- gen, das, wenn man ihm alles nimmt, Leidenschaften, Begierden, 50 Triebe, ja (wenn dies denkbar wäre) sein Schicksal selbst, dies alles vonihmabziehtundihnvölliginRuhesetzt,dochimmernochübrig bleibt,ganzalleinseinGlückoderUnglückmachtundgleichsamdas Spalierist,woransichdieserganzeMenschmitseinemLebenempor- rankt. Das haben die Geldmenschen nicht, sie müssen sich derlei 55 von außen holen. Sie haben keine Innerlichkeit, auch im gemeins- ten Sinn dieses Worts nicht; es ist innen überhaupt nichts da, nicht einmal schlafend; und wenn sie handeln, so geschieht’s entweder bloßausunmittelbarerReaktionaufeinensinnlichenEindruck,oder es geschieht aus Angst vor der eigenen Leere. Was man ihre Ner- 60 vosität nennt, sind Explosionen ihrer inneren Leere sozusagen, die der Verstand anzündet, um solche Menschen wieder für eine Zeit über ihren Zustand zu täuschen. Dies hat kein Autor tiefer erkannt als Schnitzler, und es reizt ihn nun offenbar, zu versuchen, ob aus solchen Explosionen von Nichts nicht durch seine ganz außeror- 65 dentliche Kunstfertigkeit doch etwas wie dramatische Wirkung zu holensei,wodurchdennLearsWort,daßausNichtsnichtswerden könne,Lügengestraftwäre. Ich habe Schnitzlers vollkommene technische Meisterschaft noch niemals mehr bewundert als an diesem neuen Stück, dem es gelingt, 70 mir drei Stunden lang ein keinen Augenblick nachlassendes Inter- esse fürMenschenabzunötigen,unterdenenkeiner ist,mitdemich mich im Leben auch nur fünf Minuten aufhalten würde. Im Leben berührtmichdasgeringsteZeichenvonEmpfindung:einKind,das weint oder lacht, einer, der hungert oder friert, ein Hund, der zu 75 einerHündinwill.AnempfindungslosenWesenaberkannichnicht teilnehmen, weil ich nicht wüßte, wodurch ich mich mit ihnen ver- binden, wodurch ich mich auf sie beziehen sollte. Geben nun aber gar empfindungslose Wesen Empfindungen vor und ich merke den
back to the  book Arthur Schnitzler & Hermann Bahr - Briefwechsel, Aufzeichnungen, Dokumente 1891–1931"
Arthur Schnitzler & Hermann Bahr Briefwechsel, Aufzeichnungen, Dokumente 1891–1931
Title
Arthur Schnitzler & Hermann Bahr
Subtitle
Briefwechsel, Aufzeichnungen, Dokumente 1891–1931
Editor
Kurt Ifkovits
Martin Anton Müller
Publisher
Wallstein Verlag
Location
Göttingen
Date
2018
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-8353-3228-7
Size
14.6 x 23.4 cm
Pages
1010
Categories
Weiteres Belletristik

Table of contents

  1. 1891 7
  2. 1892 18
  3. 1893 31
  4. 1894 64
  5. 1895 91
  6. 1896 115
  7. 1897 135
  8. 1898 160
  9. 1899 167
  10. 1900 173
  11. 1901 192
  12. 1902 222
  13. 1903 246
  14. 1904 288
  15. 1905 338
  16. 1906 371
  17. 1907 386
  18. 1908 401
  19. 1909 413
  20. 1910 433
  21. 1911 447
  22. 1912 463
  23. 1913 480
  24. 1914 492
  25. 1915 497
  26. 1916 502
  27. 1917 507
  28. 1918 510
  29. 1919 526
  30. 1920 536
  31. 1921 539
  32. 1922 547
  33. 1923 570
  34. 1924 583
  35. 1925 584
  36. 1926 585
  37. 1927 586
  38. 1928 588
  39. 1929 590
  40. 1930 593
  41. 1931 598
  42. 1932 604
  43. 1934 606
  44. 1936 607
  45. 1962 610
  46. Quellennachweis und Erläuterungen 632
  47. Buchausgaben im gegenseitigen Besitz 787
  48. Theaterbesuche 792
  49. Auszüge aus Schnitzlers Tagebuch 793
  50. Editorische Richtlinien 796
  51. Die Korrespondenz Bahr –Schnitzler 813
  52. Nachwort 820
  53. Dank 864
  54. Verzeichnis der Dokumente 866
  55. Korrespondenzpartner 902
  56. Register 916
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Arthur Schnitzler & Hermann Bahr