Page - 554 - in Arthur Schnitzler & Hermann Bahr - Briefwechsel, Aufzeichnungen, Dokumente 1891–1931
Image of the Page - 554 -
Text of the Page - 554 -
554 mai 1922
neidisch gemacht hätte; Neid lag niemals im Bereich meiner Mög-
lichkeiten. Nein, ich bewunderte Dein Talent und mißgönnte Dir’s
nicht, aber ich hätte Deinem Talent gern einen anderen Menschen
75 gegönnt, ich hätt ihm einen anderen Kerl gewünscht. Dieses Wort
drückt genau das aus, was mir damals an Dir fehlte: Du warst mir
nicht der Kerl zu Deinem Talent, Du warst überhaupt kein Kerl
und ich glaubte zuweilen Deinem Talent immer wieder anzuhören,
wie tief es sich insgeheimnacheinemKerldazusehnte:der stärkste
80 Reiz Deiner Dichtung, auch im Scherz, selbst im Spotte noch, ihr
Hauch einer unendlichen Melancholie, schien mir durch diese quä-
lendeSehnsuchterklärt.Unddadies,was ichhierniederschreibe, ja
nur den einen Sinn haben kann, daß einmal Jemand, der Dich seit
dreißig Jahren kennt, Dein ganzes Werk sozusagen persönlich mit-
85 erlebt hat, es schätzt, und Dich, so sehr er sich zuweilen dagegen
gewehrthat, jetztschließlich,besondersseitwirunssoseltensehen,
liebt(entschuldigedasWort,dasauchichnichtmag,aberwasichfür
Dich empfinde, hat nun einmal im Deutschen diesen Namen!), daß
Dirderrücksichtslosaufrichtigsagt,waser inDirerkanntzuhaben
90 meint,sowirstDumirauchverzeihen,wennichausspreche,daßfür
mich Dein ganzes Werk im Wesenlosen liegt, daß ich aus ihm nur
immer wieder dieselbe rührende, ja, wenn es scherzen will, erschüt-
ternde Klage höre, nicht nach einem verlorenen Paradies, sondern
darüber, gar kein Paradies zu verlieren gehabt zu haben, daß Deine
95 Gestalten nicht Entwurzelte sind, sondern wurzellos von vorneher-
ein. Vor hundert Jahren haben Romantiker den letzten Versuch
eines lebendigen Österreichs gewagt. Er wurde mit Recht Restau-
rationgenannt:Herstellungvonetwas,dasesnichtmehrgab,schon
seit dem Barock nicht mehr. Und alle Dichtung in Österreich, wie
100 sie sich auch immer geberden mochte, blieb fortan romantisch: in
welcher Zeit immer sie spielen mag und auch wenn sie Gegenwart
fingiert, sie lebt vom Gewesenen. Du warst der Erste, Du bist der
Einzige geblieben, der wirklich nach der Gegenwart zu greifen ver-
sucht hat. Es gelang Dir. Und wenn Dir davon nichts als Schein
105 in Deiner Hand blieb, lag nicht an Deinem Griff die Schuld, son-
dern an dieser Gegenwart, die keine war, sondern nur eine Fiktion.
Und noch dazu eine von ganz besonderer Art. Man kann nämlich
eineVergangenheitfingieren,diesekehrtdadurchnichtwieder,aber
es entsteht ein Nachbild davon, das immerhin eine gewisse Realität
110 ansprechenmag,wennaucheinegefälschte.Somagmanauchkraft
derPhantasie sicheineZukunft fingierenkönnenundwennnurdie
Phantasie starkgenug ist, ebendurchdenphantastischenDrangauf
dieses lockendeBildhinsichselberbelebt fühlen(ich,zumBeispiel,
habe davon die Kosten meines ganzen inneren Daseins bestritten;
115 bisher gings). Aber wenn es an Gegenwart fehlt, sich eben aus ihr,
back to the
book Arthur Schnitzler & Hermann Bahr - Briefwechsel, Aufzeichnungen, Dokumente 1891–1931"
Arthur Schnitzler & Hermann Bahr
Briefwechsel, Aufzeichnungen, Dokumente 1891–1931
- Title
- Arthur Schnitzler & Hermann Bahr
- Subtitle
- Briefwechsel, Aufzeichnungen, Dokumente 1891–1931
- Editor
- Kurt Ifkovits
- Martin Anton Müller
- Publisher
- Wallstein Verlag
- Location
- Göttingen
- Date
- 2018
- Language
- German
- License
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-8353-3228-7
- Size
- 14.6 x 23.4 cm
- Pages
- 1010
- Categories
- Weiteres Belletristik
Table of contents
- 1891 7
- 1892 18
- 1893 31
- 1894 64
- 1895 91
- 1896 115
- 1897 135
- 1898 160
- 1899 167
- 1900 173
- 1901 192
- 1902 222
- 1903 246
- 1904 288
- 1905 338
- 1906 371
- 1907 386
- 1908 401
- 1909 413
- 1910 433
- 1911 447
- 1912 463
- 1913 480
- 1914 492
- 1915 497
- 1916 502
- 1917 507
- 1918 510
- 1919 526
- 1920 536
- 1921 539
- 1922 547
- 1923 570
- 1924 583
- 1925 584
- 1926 585
- 1927 586
- 1928 588
- 1929 590
- 1930 593
- 1931 598
- 1932 604
- 1934 606
- 1936 607
- 1962 610
- Quellennachweis und Erläuterungen 632
- Buchausgaben im gegenseitigen Besitz 787
- Theaterbesuche 792
- Auszüge aus Schnitzlers Tagebuch 793
- Editorische Richtlinien 796
- Die Korrespondenz Bahr –Schnitzler 813
- Nachwort 820
- Dank 864
- Verzeichnis der Dokumente 866
- Korrespondenzpartner 902
- Register 916