Page - 447 - in Bauhaus in Wien? - Möbeldesign, Innenraumgestaltung und Architektur der Wiener Ateliergemeinschaft von Friedl Dicker und Franz Singer
Image of the Page - 447 -
Text of the Page - 447 -
Literatur 447
groPius 1923
Walter Gropius, Idee und Aufbau des Staatlichen Bauhauses, in: Das Staatliche Bau-
haus Weimar/Karl Nierendorf (Hg.), Staatliches Bauhaus Weimar 1919–1923, Wei-
mar/München 1923, S. 7–27
groPius 1930
Walter Gropius, Bauhausbauten Dessau, Reihe Bauhausbücher, Bd. 12, München
1930
gröBe 1927
Kurt Gröbe, Haus Stross in Reichenberg, in: Innendekoration, 38, 1927, S. 229
günther 1988
Sonja Günther, Lilly Reich 1885–1947. Innenarchitektin, Designerin, Ausstellungs-
gestalterin, Stuttgart 1988
hahn 1994
Peter Hahn, Black Box Bauhaus. Ideen und Utopien der frühen Jahre, in: Rolf Bothe
u. a. (Hg.), Das frühe Bauhaus und Johannes Itten, Katalogbuch anlässlich des 75.
Gründungsjubiläums des Staatlichen Bauhauses in Weimar (Kat. Ausst., Kunstsamm-
lungen zu Weimar 1994; Bauhaus-Archiv/Museum für Gestaltung, Berlin 1994/1995;
Kunstmuseum Bern 1995), Ostfildern-Ruit 1994, S. 13–35
haiKo 1995
Peter Haiko, Traditionalistische Moderne und undogmatische Avantgarde. Optimale
Wohnqualität versus modernen Formenkanon 1918–1934, in: Friedrich Achleitner/
Annette Becker (Hg.), Architektur im 20. Jahrhundert. Österreich (Kat. Ausst., Deut-
sches Architekturmuseum, Frankfurt 1995/1996; Architekturzentrum, Wien 1997),
München/London/New York 1995, S. 23–30
haiKo 2010
Peter Haiko, Die Wagner-Schule und die Wiener Gemeindebauten, in: Monika
Wenzl-Bachmayer (Hg.), Wagner-Schule. Rotes Wien. Architektur als soziale Utopie
(Kat. Ausst., Wagner-Werk Museum Postsparkasse, Wien 2010), Wien 2010, S. 59–
71
hall 1985
Murray G. Hall, Hans Epstein, in: Österreichische Verlagsgeschichte 1918–1938. Bel-
letristische Verlage der Ersten Republik, Bd. 2, Wien/Graz 1985, S. 119–122
hammerer 1995
Franz Hammerer, Die Grundgedanken der Montessori-Pädagogik und deren Realisie-
rung in Wien 1917–1938, phil. Diss., Wien 1995
hammerer 1997
Franz Hammerer, Maria Montessoris pädagogisches Konzept. Anfänge der Realisie-
rung in Österreich, Wien 1997
© 2021 Böhlau Verlag | Brill Österreich GmbH
https://doi.org/10.7767/9783205213161 | CC BY-NC 4.0
Bauhaus in Wien?
Möbeldesign, Innenraumgestaltung und Architektur der Wiener Ateliergemeinschaft von Friedl Dicker und Franz Singer
- Title
- Bauhaus in Wien?
- Subtitle
- Möbeldesign, Innenraumgestaltung und Architektur der Wiener Ateliergemeinschaft von Friedl Dicker und Franz Singer
- Author
- Katharina Hövelmann
- Publisher
- Böhlau Verlag
- Location
- Wien
- Date
- 2021
- Language
- German
- License
- CC BY-NC 4.0
- ISBN
- 978-3-205-21316-1
- Size
- 17.4 x 25.6 cm
- Pages
- 492
Table of contents
- 1 Einleitung 9
- 1.1 Ein vergessenes Kapitel Wiener Design- und Architekturgeschichte 9
- 1.2 Forschungsstand 10
- 1.3 Quellenlage 15
- 1.4 Forschungsziele und Methodik 21
- 2 Dickers und Singers künstlerische Ausbildung im Zeichen von Kunstschulreform und Lebensreformbewegung 27
- 2.1 Die Zeit in Wien 27
- 2.1.1 Herkunft und Ausbildung bis 1916 27
- 2.1.2 Kunstschule Johannes Itten und Netzwerke 1916–1919 33
- 2.2 Studienzeit am Bauhaus in Weimar 1919–1923 47
- 2.2.1 Die Wiener Gruppe um Johannes Itten 47
- 2.2.2 Unterricht 56
- 2.2.3 Erste Architekturentwürfe – Vier Einfamilienhäuser 77
- 3 Berufliche Anfänge 89
- 3.1 Aufträge für Theater in Dresden und Berlin 1921–1922 89
- 3.2 Werkstätten Bildender Kunst GmbH, Berlin 1923–1926 92
- 3.2.1 Arbeiten für Die Truppe 107
- 3.2.2 Die Auflösung 114
- 4 Die Wiener Ateliergemeinschaft 1925–1938 117
- 4.1 Die Zusammenarbeit von Dicker und Singer 1925–1931 117
- 4.2 Architekturfachkenntnis im Hintergrund – Die AteliermitarbeiterInnen 134
- 4.3 AuftraggeberInnen 140
- 4.4 Strategien der Bewerbung 147
- 4.4.1 Axonometrie und Modell 147
- 4.4.2 Fotografie 154
- 4.4.3 Publikationen 157
- 4.5 Dickers und Singers Wege ab 1933/1934 162
- 5 „Das moderne Wohnprinzip“ – Zwischen Bauhaus und Wien 173
- 5.1 Das Bauhaus als Basis 173
- 5.2 Zur Situation in Wien – Innenraumgestaltung und Architektur 175
- 5.2.1 Die Wiener Moderne um 1900 175
- 5.2.2 Wien in der Zwischenkriegszeit 177
- 5.3 Theorie und Anspruch der Ateliergemeinschaft 182
- 5.4 Einrichtungsgegenstände: Möbel, Leuchten und Kachelöfen 185
- 5.4.1 Vom Einzelstück zur Typisierung – Frühe Möbel 1925–1929 185
- 5.4.1.1 Bauhaus und De Stijl als Vorbild 185
- 5.4.1.2 Verwandelbarkeit als Prinzip 202
- 5.4.1.3 Verbindungen zum Wiener Jugendstil und Biedermeier 210
- 5.4.1.4 Zwischen sozialem und künstlerischem Anspruch: Typisierungstendenzen 216
- 5.4.1.5 Möbeltischler und Hersteller 228
- 5.4.2 Wege zur Serienfabrikation – Stahlrohr- und Sperrholzmöbel 1929–1938 230
- 5.4.2.1 Der Stahlrohrstapelstuhl von Bruno Pollak 234
- 5.4.2.2 Stahlrohrmöbelentwürfe der Ateliergemeinschaft 238
- 5.4.2.3 Hersteller und Produktionsversuche der Stahlrohrmöbel 251
- 5.4.2.4 Entwürfe für die Firma Metz & Co 253
- 5.4.2.5 Sperrholzmöbel 261
- 5.4.2.6 Produktionsversuche der Sperrholzmöbel 264
- 5.4.3 Eine Welt für Kinder – Kindermöbel und Baukastenspiele 1927–1938 266
- 5.4.4 Leuchten und andere Metallarbeiten 289
- 5.4.5 Kachelöfen 302
- 5.5 Raumgestaltungen und Architektur 309
- 5.5.1 Verwendung von Farbe als Gestaltungsmittel 309
- |5.5.2 Intervention im Haus Moller von Adolf Loos und im dazugehörigen Garten 319
- 5.5.2.1 Ein neu entdeckter Möblierungsentwurf 319
- 5.5.2.2 Das Zimmer für Anny Wottitz-Moller 334
- 5.5.2.3 Das Gartenhaus 337
- 5.5.3 Wohnkonzepte auf kleinster Fläche 339
- 5.5.3.1 Einwohnräume 339
- 5.5.3.2 „Wachsende Häuser“ – Entwürfe für Kleinhauswohnbauten in Palästina 362
- 5.5.4 Fulminanter Höhe- und Endpunkt – Das Gästehaus Auersperg-Hériot 379
- 5.6 Epilog: Sozialer Anspruch oder Zeitgeist? – Eine kritische Bewertung 411
- 6 Resümee und Ausblick 417
- 7 Anhang 425
- 7.1 Quellentexte 425
- 7.2 Biografie Friedl Dicker / Franz Singer 428
- 7.3 Archive und Sammlungen 431
- 7.4 Literatur 436
- 7.5 Webseiten 473
- 7.6 Bildnachweis 477
- 7.7 Abkürzungen 480
- 7.8 Abstract 481
- 7.9 Register 482