Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Vor 1918
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
Page - 224 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 224 - in Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894

Image of the Page - 224 -

Image of the Page - 224 - in Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894

Text of the Page - 224 -

1863222 der Regeln des polit[ischen] Anstands rein alles. […]433 All die konserv[a- tiven] Tugendspiegel und Maulhelden versichern, sie hätten die korrektes- ten Grundsätze und die edelsten Absichten. Aber einstehen dafür, arbeiten, kämpfen will keiner. Es ist zum Erbarmen und zum Ekeln! Lösch, 19. Dezember 1863 Heute an Prälat Napp geschrieben in Angelegenheiten der Ackerbaugesell- schaft. Die 4 Ersatzwahlen zum Landtag in den Städten sind schlecht ausgefal- len, und hat derselbe wohl den Zuwachs von blinden Regierungsmännern und Philistern erhalten, die dann ins Netz der Radikalen geraten werden. Die slawische sog. nationale Partei ist überall unterlegen. Nun fehlt noch ein – voraussichtlich – schlechter Ersatz für Sternbach, und wir sind wieder in einer entschiedenen Minorität. Die Dinge müssen noch viel schlechter werden, ehe sie besser werden können. Jetzt verfolgt die Revolution noch eine aufsteigende Bahn, da die Kämpfer fehlen, sie aufzuhalten! Heute fordert die Prager radikale „Politik“ den Kaiser direkt zu einem Staatsstreich auf! Dies alles und noch einiges über die unselige Schleswig-Holsteiniade in den Zeitungen gelesen. Dass das Kongressprojekt einfach nur eine Kriegs- maschine war und dass wir diesen selbst bald haben werden, wer zweifelt noch daran? 25. Dezember 1863 Wenn ich übrigens nicht später noch ausdrücklich anders verfüge, so hat auch der andre, im Jahre 1862 von mir erkaufte Halblahn in Lösch im Falle meines Todes an die fr[omme] Kongregation der Barmh[erzigen] Schwestern des heiligen Karl Borromäus ganz in derselben Weise und unter den selben Bedingungen wie solche die Schenkungsurkunde vom 9. Dezember 1862 in Bezug auf den ersten Halblahn enthält, zu vererben und zu gelangen.434 Diese Bestimmung soll ganz als mein letzter Wille angesehen und in Voll- zug gebracht werden. Schloss Lösch 25.12.1863. Egbert Graf Belcredi. 433 Unlesbare Stelle. 434 Siehe Eintragungen vom 23.6. und 3.12.1862. Open Access © 2016 by BÖHLAU VERLAG GMBH & CO.KG, WIEN KÖLN WEIMAR
back to the  book Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894"
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
Title
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
Authors
Lothar Höbelt
Johannes Kalwoda
Editor
Jiří Malíř
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2016
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20067-3
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
1144
Categories
Geschichte Vor 1918

Table of contents

  1. Vorwort und Editionsrichtlinien 7
  2. Siglen- und Abkürzungsverzeichnis 11
  3. Lothar Höbelt: Graf Egbert Belcredi – der „echte“ Konservative 15
  4. Jiří Malíř: Antonín Okáč – Leben und Werk des Herausgebers der
  5. Tagebücher und Korrespondenz Egbert Belcredis 39
  6. Bildtafeln 65
  7. Tagebuchaufzeichnungen 73
    1. 1850 75
    2. 1851 91
    3. 1852 104
    4. 1853 126
    5. 1854 145
    6. 1855 156
    7. 1856 170
    8. 1857 182
    9. 1858 189
    10. 1859 193
    11. 1860 195
    12. 1862 199
    13. 1863 212
    14. 1864 223
    15. 1865 255
    16. 1866 262
    17. 1867 307
    18. 1868 339
    19. 1869 353
    20. 1870 355
    21. 1871 356
    22. 1872 367
    23. 1873 375
    24. 1874 384
    25. 1875 400
    26. 1876 449
    27. 1877 497
    28. 1878 504
    29. 1879 530
    30. 1880 565
    31. 1881 589
    32. 1882 611
    33. 1883 653
    34. 1884 700
    35. 1885 728
    36. 1886 770
    37. 1887 793
    38. 1888 838
    39. 1889 881
    40. 1890 905
    41. 1891 945
    42. 1892 979
    43. 1893 1016
    44. 1894 1042
  8. Anhang 1059
  9. Anhang 1: Promemoria Graf Egbert Belcredis: Ideen zu einer
  10. Reform des Adels 1059
  11. Anhang 2: Promemoria Egbert Belcredis [zum Vaterland] 1067
  12. Anhang 3: Promemoria Graf Egbert Belcredis für den Brünner
  13. Bischof Franz Bauer 1074
  14. Wiederkehrende Wörter und Wendungen 1079
  15. Tschechisch 1079
  16. Lateinisch 1081
  17. Ortsnamenkonkordanz 1082
  18. Deutsch – Tschechisch 1082
  19. Tschechisch – Deutsch 1086
  20. Literatur und Nachschlagewerke 1091
  21. Namensregister (Auswahl) 1115
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894