Page - 723 - in Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
Image of the Page - 723 -
Text of the Page - 723 -
LÖSCH, 4. NOVEMBER 1884 721
Der Liberalismus steht zu alledem im schärfsten Gegensatz. Er ist die Re-
ligion der Ichheit, der Selbstvergötterung, der Aufhebung aller Beziehungen
zu einem festen unwandelbaren Punkt, der außer der Welt und über dem
Universum gelegen ist. Der Liberalismus findet den Brennpunkt im losgelös-
ten Individuum, in der absoluten Persönlichkeit des Menschen.“
Als ich bei Beratung des VI. Abschnitts der Gewerbeordnung im Aus-
schuss und dann im Abgeordnetenhaus eine Beschränkung der Arbeitszeit,
den sog. Maximalarbeitstag, beantragte, was gab es da für ein Geschrei.
Nicht nur seitens der kapitalistischen Ausbeuter! Man tat, als hätte ich
Unmögliches, Unerhörtes, nie Dagewesenes, eine nagelneue Erfindung ver-
langt. Und doch, was waren denn die alten Robotpatente andres? Beschränk-
ten sie nicht die ungemessene Arbeitspflicht und bestimmten nach Arbei-
terklassen gewisse Arbeitstage und Stunden, über welche die Arbeit nicht
ausgedehnt werden durfte?
Lösch, 4. November 1884
Dann gelesen: „So lange die Grundsätze des kanonischen und des aus die-
sem herausgewachsenen germanischen Rechtes in Geltung standen, fand
eine gedeihliche Entwicklung des volkswirtschaftlichen Lebens statt. Der
Abfall von den kirchlichen Grundsätzen verschuldete den Ruin des arbeiten-
den Menschen. Er schuf das Proletariat der neuern Zeit.
Der Kampf gegen die christl[lich] germanische Wirtschaftslehre ging von
allen denjenigen aus, welche sich durch dieselbe in einer schrankenlosen Er-
werbstätigkeit zu eigenem Genuss und zur Ausbeutung des Volkes behin-
dert fanden.
Die mächtigste Waffe in diesem Kampf lieferte das neueingeführte römi-
sche Recht, dessen volkswirtschaftliche Lehre im entschiedensten Gegensatz
zu der christl[ich]-germanischen stand.
Nach römischer Auffassung hat jeder einzelne das Recht, ohne Rücksicht auf
das Gemeinwohl und den Nutzen der Nebenmenschen seinen eigenen Vorteil
zu suchen, unbekümmert darum, ob andre dadurch zugrunde gerichtet werden.
Die Grundlage und der Rechtsgrund des Eigentums ist nicht wie nach christ-
l[ich] german[ischer] Auffassung eine sittliche Herrschaft über die Sache zum
Gebrauch für sittliche Zwecke, sondern einzig und allein die physische Herr-
schaft, deren Inhalt und Umfang einzig durch den Willen des Eigentümers
bestimmt wird. Diese unsittliche Eigentumslehre zerstörte das Gefühl der Ge-
meinschaft und hatte eine maßlose Entwicklung der Gewinnsucht zur Folge.“
Nirgends gilt im röm[ischen] Rechte die Arbeit als Erwerbsgrund des Ei-
gentums. […] Das unbeschränkte Eigentumsrecht, die schrankenlose Ver-
kehrsfreiheit und die alles überwuchernde Geldmacht führte zur Unterjo-
chung der Besitzlosen durch die Besitzenden. […]
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
- Title
- Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
- Authors
- Lothar Höbelt
- Johannes Kalwoda
- Editor
- Jiří Malíř
- Publisher
- Böhlau Verlag
- Location
- Wien
- Date
- 2016
- Language
- German
- License
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-205-20067-3
- Size
- 17.0 x 24.0 cm
- Pages
- 1144
- Categories
- Geschichte Vor 1918
Table of contents
- Vorwort und Editionsrichtlinien 7
- Siglen- und Abkürzungsverzeichnis 11
- Lothar Höbelt: Graf Egbert Belcredi – der „echte“ Konservative 15
- Jiří Malíř: Antonín Okáč – Leben und Werk des Herausgebers der
- Tagebücher und Korrespondenz Egbert Belcredis 39
- Bildtafeln 65
- Tagebuchaufzeichnungen 73
- 1850 75
- 1851 91
- 1852 104
- 1853 126
- 1854 145
- 1855 156
- 1856 170
- 1857 182
- 1858 189
- 1859 193
- 1860 195
- 1862 199
- 1863 212
- 1864 223
- 1865 255
- 1866 262
- 1867 307
- 1868 339
- 1869 353
- 1870 355
- 1871 356
- 1872 367
- 1873 375
- 1874 384
- 1875 400
- 1876 449
- 1877 497
- 1878 504
- 1879 530
- 1880 565
- 1881 589
- 1882 611
- 1883 653
- 1884 700
- 1885 728
- 1886 770
- 1887 793
- 1888 838
- 1889 881
- 1890 905
- 1891 945
- 1892 979
- 1893 1016
- 1894 1042
- Anhang 1059
- Anhang 1: Promemoria Graf Egbert Belcredis: Ideen zu einer
- Reform des Adels 1059
- Anhang 2: Promemoria Egbert Belcredis [zum Vaterland] 1067
- Anhang 3: Promemoria Graf Egbert Belcredis für den Brünner
- Bischof Franz Bauer 1074
- Wiederkehrende Wörter und Wendungen 1079
- Tschechisch 1079
- Lateinisch 1081
- Ortsnamenkonkordanz 1082
- Deutsch – Tschechisch 1082
- Tschechisch – Deutsch 1086
- Literatur und Nachschlagewerke 1091
- Namensregister (Auswahl) 1115