Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Vor 1918
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
Page - 765 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 765 - in Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894

Image of the Page - 765 -

Image of the Page - 765 - in Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894

Text of the Page - 765 -

LÖSCH, 21. NOVEMBER 1885 763 diesen mangelten jedoch slawische Mönche. Abt Wolter sei ein Streber, der überall die Konventualen gegen die Äbte hetze usw. Auch Brandl erzählte mir neulich, Wolter sei wegen Beschwerden englischer Benediktiner beim Hl. Stuhl in Ungnade. Prälat Korčian verwies noch auf das germanisatori- sche Treiben der eh[e]m[aligen] Welehrader Zisterzienser, wie sie alle Erin- nerung an die hl. Cyrill und Method verwischten, die erst lange nach Auf- hebung ihres Klosters im J[ahr] 1863 – also nach fast 100 Jahren – wieder auflebte. Lösch, 18. November 1885 Wie das Vaterland berichtet, sprach am 17. d. [M.] Dr. Kronawetter1801 in einer Versammlung des Josefstädter demokratischen Vereins zu Wien über die Sonntagsruhe. Er sagte u. a.:1802 „Redner schließt mit der Bemerkung, daß das Schicksal des Mengerschen Antrags ihm durch die Wahl des G[ra] fen Belcredi zum Referenten besiegelt scheine!“ Und er soll Recht haben. Lösch, 20. November 1885 Den ganzen Vormittag an den Daten gearbeitet, die ich zur Darstellung der wirtschaftlichen Lage des Landes im Landtag benutzen will. Ich finde leider genügende über das „Soll“, aber sehr lückenhafte über das „Haben“. So steht es – vielleicht absichtlich – mit der Statistik. Lösch, 21. November 1885 G[ra]f Westphalen erzählte mir am 16. in Brünn, dass Herr Fanderlík die Bauern bei Ablösung der Gründe für die Eisenbahngesellschaft bei Strážnic, Ostra ganz unbarmherzig schinde. Nichts Ungewöhnliches bei diesen Volks- vertretern! Der andre Gauner Kusý hielt dieser Tage eine Wählerversammlung in Prerau mit dem obligaten Schluss der „allgemeinen Zufriedenheit“ und des „unbegrenzten Vertrauens“ ab. Das ist das politisch reife Volk! Der leidige, nach dem Rezept Mazzinis begonnene und von seinen Jün- gern fortgesetzte Nationalitätenhader nimmt immer größere Dimensionen an, selbst Schuster und Schneider wollen nur in national getrennten Genos- senschaften sein. Und das energielose Versöhnungsministerium sieht alle- dem in blöder Ruhe zu, ohne dem gefährlichen Treiben der Freimaurer und Bismarcks Einhalt zu gebieten. 1801 Ferdinand Kronawetter (1833–1913), MöAH (1873–1882, 1885–1901), Wiener Magis- tratsbeamter und demokratischer Abgeordneter, 1885 für die Josefstadt in den Reichsrat gewählt. 1802 Josephstädter demokratischer Verein, in: Das Vaterland, 18.11.1885, 6.
back to the  book Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894"
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
Title
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
Authors
Lothar Höbelt
Johannes Kalwoda
Editor
Jiří Malíř
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2016
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20067-3
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
1144
Categories
Geschichte Vor 1918

Table of contents

  1. Vorwort und Editionsrichtlinien 7
  2. Siglen- und Abkürzungsverzeichnis 11
  3. Lothar Höbelt: Graf Egbert Belcredi – der „echte“ Konservative 15
  4. Jiří Malíř: Antonín Okáč – Leben und Werk des Herausgebers der
  5. Tagebücher und Korrespondenz Egbert Belcredis 39
  6. Bildtafeln 65
  7. Tagebuchaufzeichnungen 73
    1. 1850 75
    2. 1851 91
    3. 1852 104
    4. 1853 126
    5. 1854 145
    6. 1855 156
    7. 1856 170
    8. 1857 182
    9. 1858 189
    10. 1859 193
    11. 1860 195
    12. 1862 199
    13. 1863 212
    14. 1864 223
    15. 1865 255
    16. 1866 262
    17. 1867 307
    18. 1868 339
    19. 1869 353
    20. 1870 355
    21. 1871 356
    22. 1872 367
    23. 1873 375
    24. 1874 384
    25. 1875 400
    26. 1876 449
    27. 1877 497
    28. 1878 504
    29. 1879 530
    30. 1880 565
    31. 1881 589
    32. 1882 611
    33. 1883 653
    34. 1884 700
    35. 1885 728
    36. 1886 770
    37. 1887 793
    38. 1888 838
    39. 1889 881
    40. 1890 905
    41. 1891 945
    42. 1892 979
    43. 1893 1016
    44. 1894 1042
  8. Anhang 1059
  9. Anhang 1: Promemoria Graf Egbert Belcredis: Ideen zu einer
  10. Reform des Adels 1059
  11. Anhang 2: Promemoria Egbert Belcredis [zum Vaterland] 1067
  12. Anhang 3: Promemoria Graf Egbert Belcredis für den Brünner
  13. Bischof Franz Bauer 1074
  14. Wiederkehrende Wörter und Wendungen 1079
  15. Tschechisch 1079
  16. Lateinisch 1081
  17. Ortsnamenkonkordanz 1082
  18. Deutsch – Tschechisch 1082
  19. Tschechisch – Deutsch 1086
  20. Literatur und Nachschlagewerke 1091
  21. Namensregister (Auswahl) 1115
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894