Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Vor 1918
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
Page - 781 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 781 - in Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894

Image of the Page - 781 -

Image of the Page - 781 - in Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894

Text of the Page - 781 -

LÖSCH, 28. JUNI 1886 779 Wien, 3. Juni 1886 Richard hielt vor etwa 8 Tagen eine Rede im Herrenhause, an deren Schluss er der Armee eine Satisfaktion gab und von welcher die Germania sagt: „Wenn eine Rede eine Tat gewesen, so war es diese!“ In Ungarn natürlich großer Zorn darüber. Jetzt Ministerkrise wegen des vereinbarten Zolls von Petroleum. Wird nicht so schlimm werden. Wien, 5. Juni 1886 Später kam Leo Thun, um mir für den Fall der Verhinderung oder des nicht fernen Todes die Leitung des Vaterland zu übergeben! Der edle, treffliche Mann sieht über seine 75 Jahre wahrlich so aus, als sollte sich seine Ahnung bald erfüllen. Wien, 20. Juni 1886 Vorgestern endlich den Petroleumzoll nach Antrag Grocholski mit nur 6 Stimmen Majorität 160 gegen 154 Stimmen beschlossen. Der Polenklub ging dabei ganz auseinander. 5 waren von Wien abwesend, und 12 enthielten sich der Abstimmung. Dafür stimmte unser Český klub bis auf Vašatý1834 festgeschlossen, was allseitig bemerkt und anerkannt wurde. Die beiden Klubs Hohenwart und Liechtenstein mit uns bis auf H[errn] Lienbacher, den jedoch sogar seine beiden Salzburger verließen. Jetzt habe ich doch einige Edelleute nebst mir vermocht, das einzige böhmische katholische Blatt1835 zu unterstützen, wie Fritz Dalberg, Joseph Fürstenberg, Spiegel, Otto Serényi, Louis Belcredi, Rudolf Stillfried, Seilern Karl sen., dann jun. und Julius, Franz Silva[-Tarouca]. Lösch, 28. Juni 1886 Der Fortbestand der faktisch, aber niemals rechtlich existenten „Verfas- sung“, die durch diese beschränkte Kompetenz der Landtage, das Überwie- gen sozialer und wirtschaftlicher Interessen und Fragen und andres hat die Achtung und Kenntnis allen histor[ischen] Rechts, damit auch unsres Staatsrechts, bedenklich verdunkelt. Ein solcher Zustand kann nur der Re- volution dienen. 1834 Johann/Jan Vašatý (1836–1898), MöAH seit 1879, Rechtsanwalt in Prag, „enfant ter- rible“ des Český klub, gegen Ende der achtziger Jahre zur jungtschechischen Partei über- gegangen. 1835 Böhmisch steht hier für tschechisch – gemeint ist der Hlas.
back to the  book Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894"
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
Title
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
Authors
Lothar Höbelt
Johannes Kalwoda
Editor
Jiří Malíř
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2016
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20067-3
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
1144
Categories
Geschichte Vor 1918

Table of contents

  1. Vorwort und Editionsrichtlinien 7
  2. Siglen- und Abkürzungsverzeichnis 11
  3. Lothar Höbelt: Graf Egbert Belcredi – der „echte“ Konservative 15
  4. Jiří Malíř: Antonín Okáč – Leben und Werk des Herausgebers der
  5. Tagebücher und Korrespondenz Egbert Belcredis 39
  6. Bildtafeln 65
  7. Tagebuchaufzeichnungen 73
    1. 1850 75
    2. 1851 91
    3. 1852 104
    4. 1853 126
    5. 1854 145
    6. 1855 156
    7. 1856 170
    8. 1857 182
    9. 1858 189
    10. 1859 193
    11. 1860 195
    12. 1862 199
    13. 1863 212
    14. 1864 223
    15. 1865 255
    16. 1866 262
    17. 1867 307
    18. 1868 339
    19. 1869 353
    20. 1870 355
    21. 1871 356
    22. 1872 367
    23. 1873 375
    24. 1874 384
    25. 1875 400
    26. 1876 449
    27. 1877 497
    28. 1878 504
    29. 1879 530
    30. 1880 565
    31. 1881 589
    32. 1882 611
    33. 1883 653
    34. 1884 700
    35. 1885 728
    36. 1886 770
    37. 1887 793
    38. 1888 838
    39. 1889 881
    40. 1890 905
    41. 1891 945
    42. 1892 979
    43. 1893 1016
    44. 1894 1042
  8. Anhang 1059
  9. Anhang 1: Promemoria Graf Egbert Belcredis: Ideen zu einer
  10. Reform des Adels 1059
  11. Anhang 2: Promemoria Egbert Belcredis [zum Vaterland] 1067
  12. Anhang 3: Promemoria Graf Egbert Belcredis für den Brünner
  13. Bischof Franz Bauer 1074
  14. Wiederkehrende Wörter und Wendungen 1079
  15. Tschechisch 1079
  16. Lateinisch 1081
  17. Ortsnamenkonkordanz 1082
  18. Deutsch – Tschechisch 1082
  19. Tschechisch – Deutsch 1086
  20. Literatur und Nachschlagewerke 1091
  21. Namensregister (Auswahl) 1115
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894