Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Vor 1918
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
Page - 897 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 897 - in Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894

Image of the Page - 897 -

Image of the Page - 897 - in Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894

Text of the Page - 897 -

INGROWITZ, 8. AUGUST 1889 895 Rechtsbasis zurückzuleiten. Es misslang. Wir schiffen nun auf uferloser See!“ Ingrowitz, 22. Juli 1889 Schon früher bemerkte ich in diesen Blättern, dass sich die Helveten hier immer enger zusammenschließen, vermehren und verstärken. In Dörfern, wie Pavlovic, Borovnic, Trhonic, gibt es kaum einen Katholi- ken mehr. Die blinde Regierung machte den versoffenen krakeelenden Pastor Totušek hier zum Superintendenten, und in den umliegenden Dörfern, z. B. Dánkovic, wo nie einer gewesen, werden Pastoren angestellt. Die Majorität der Schullehrer im Bezirk sind Helveten – durch die Fürsorge des gew[ese- nen] Bezirksschulinspektors Šímek2107 und dadurch gewinnen sie die sog. Intelligenz und die Führung. Zu dem kommen die Juden. Der hiesige Jude Skutecky hat allein hier und in der Umgegend 25 Branntweinschänken und setzt in diese 25 Juden als sog. Kellner. Von diesen hat ein jeder zahlreiche Kinder. Also semitische Überflutung, Auswucherung der Bauern usw. usw. Ingrowitz, 8. August 18892108 Als ich in Prag mit Zeithammer über den Ausfall der Landtagswahlen sprach, meinte dieser, die Jungtschechen würden ohne Zweifel sehr bald mit einem Antrag auf Krönung des Königs hervortreten! Vielleicht ein Glück, weil er den Anstoß zur Restauration des Staatsrechts geben und dem herr- schenden absolut rechtlosen Zustand ein Ende machen könnte. Nur schade, dass er von dieser Seite kommt. Gestern deshalb an Hans Ledebur geschrie- ben, auf die Pragmatische Sanktion K[aiser] Karls VI., das Patent Franz I. vom 11. August 1804, das Diplom 20. Oktober 1860, die kön[igliche] Bot- schaft an den böhm[ischen] Landtag 12. September 1871, die Thronrede vom Oktober 1879 usw. verwiesen. Selbstverständlich müsste die Restauration des Rechts der Krönung absolut notwendig vorangehen. Durch eine motivierte Tagesordnung könnte dem Antrag die gefährliche Spitze abgebrochen werden. Dann aber müssten die Konservativen selbst energisch an die Restaura- tion gehen. Gott sei es befohlen! Ingrowitz, 8. August 18892109 In Nr. 214 vom 7. August im Leitartikel: „Der Kardinal von Baltimore und die Volksorganisation“ schreibt das Vaterland u. a.: „[…] aber allerdings 2107 Joseph Šímek, Direktor der Bürgerschule in Nové Město. 2108 Dieses Datum kommt zweimal vor. 2109 Dieses Datum kommt zweimal vor.
back to the  book Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894"
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
Title
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
Authors
Lothar Höbelt
Johannes Kalwoda
Editor
Jiří Malíř
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2016
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20067-3
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
1144
Categories
Geschichte Vor 1918

Table of contents

  1. Vorwort und Editionsrichtlinien 7
  2. Siglen- und Abkürzungsverzeichnis 11
  3. Lothar Höbelt: Graf Egbert Belcredi – der „echte“ Konservative 15
  4. Jiří Malíř: Antonín Okáč – Leben und Werk des Herausgebers der
  5. Tagebücher und Korrespondenz Egbert Belcredis 39
  6. Bildtafeln 65
  7. Tagebuchaufzeichnungen 73
    1. 1850 75
    2. 1851 91
    3. 1852 104
    4. 1853 126
    5. 1854 145
    6. 1855 156
    7. 1856 170
    8. 1857 182
    9. 1858 189
    10. 1859 193
    11. 1860 195
    12. 1862 199
    13. 1863 212
    14. 1864 223
    15. 1865 255
    16. 1866 262
    17. 1867 307
    18. 1868 339
    19. 1869 353
    20. 1870 355
    21. 1871 356
    22. 1872 367
    23. 1873 375
    24. 1874 384
    25. 1875 400
    26. 1876 449
    27. 1877 497
    28. 1878 504
    29. 1879 530
    30. 1880 565
    31. 1881 589
    32. 1882 611
    33. 1883 653
    34. 1884 700
    35. 1885 728
    36. 1886 770
    37. 1887 793
    38. 1888 838
    39. 1889 881
    40. 1890 905
    41. 1891 945
    42. 1892 979
    43. 1893 1016
    44. 1894 1042
  8. Anhang 1059
  9. Anhang 1: Promemoria Graf Egbert Belcredis: Ideen zu einer
  10. Reform des Adels 1059
  11. Anhang 2: Promemoria Egbert Belcredis [zum Vaterland] 1067
  12. Anhang 3: Promemoria Graf Egbert Belcredis für den Brünner
  13. Bischof Franz Bauer 1074
  14. Wiederkehrende Wörter und Wendungen 1079
  15. Tschechisch 1079
  16. Lateinisch 1081
  17. Ortsnamenkonkordanz 1082
  18. Deutsch – Tschechisch 1082
  19. Tschechisch – Deutsch 1086
  20. Literatur und Nachschlagewerke 1091
  21. Namensregister (Auswahl) 1115
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894