Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Vor 1918
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
Page - 913 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 913 - in Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894

Image of the Page - 913 -

Image of the Page - 913 - in Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894

Text of the Page - 913 -

LÖSCH, 9. MÄRZ 1890 911 Lösch, 4. März 1890 Otto Serényi schreibt gestern, die Mittelpartei wolle keinen Wahlkampf mit der Linken. Sie unterscheidet sich von dieser ja nur durch den Namen einer Partei ohne Programm, ohne Prinzip und klarem Ziel. Ihre Mitglieder un- wissend, prinzipien- und charakterlos, im und dem Lande fremd.2151 Es mag zugegeben werden, dass der sog. „böhmische Ausgleich“ notwen- dig war, und selbst dass er nicht anders geschlossen werden konnte, als dies geschehen ist. Ich bedaure aber tief, dass dickköpfiger Deutscher wegen, die nicht Böhmisch lernen wollen, der fundamentale Rechtsgrundsatz: dass jeder Landeseingeborene im Lande überall sein Recht muss finden können und demgemäß jeder öffentliche Funktionär der Landessprachen mächtig sein müsse, dabei verletzt wurde. Im innersten Kern ist die ganze deutsche Streikbewegung2152 eine antiös- terreichische! Ich glaube, dass eine andre als die Regierung Taaffe es verhin- dern hätte können, dass die Dinge auf diesen Punkt kämen. Lösch, 6. März 1890 Im Hlas lese ich heute einen Wahlaufruf der Mittelpartei, die, während die Unterhandlungen mit uns noch schweben, dem Zuge des Herzens folgte und hinter unserem Rücken ein Abkommen mit der liberalen Linken getroffen hat! Wie ehrlich von den Ausgleichsmeiern. Lösch, 9. März 1890 Gestern schreibt Otto Serényi vom 7. d. [M.], Vetter habe ihm am 6. gesagt, über unsern Antrag vom 20. v. M. sei noch kein Beschluss gefasst, eine Ver- bindung mit uns sei jedoch kaum möglich, weil in diesem Falle eine Anzahl der Mittelpartei zur Linken abfallen würde! Eine schöne überzeugungs- starke Partei das! Wie konnte Vetter am 6. noch nichts von einem Beschluss wissen, nach- dem die Zeitungen schon einen Wahlaufruf der Mittelpartei „Brünn, am 3. März 1890“ brachten, unter welchem auch sein Name glänzt? 2151 In nahezu identen Formulierungen kritisierte auch der Verfassungstreue Harrassowsky die Mittelpartei, mit der „Übereinstimmung nur in der Grundsatzlosigkeit“ möglich sei (MZA, RA Chlumecký 3/XVIII, Brief vom 20.5.1890). 2152 Gemeint ist der Boykott des böhmischen Landtages durch die Deutschen seit dem Dezem- ber 1886.
back to the  book Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894"
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
Title
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
Authors
Lothar Höbelt
Johannes Kalwoda
Editor
Jiří Malíř
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2016
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20067-3
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
1144
Categories
Geschichte Vor 1918

Table of contents

  1. Vorwort und Editionsrichtlinien 7
  2. Siglen- und Abkürzungsverzeichnis 11
  3. Lothar Höbelt: Graf Egbert Belcredi – der „echte“ Konservative 15
  4. Jiří Malíř: Antonín Okáč – Leben und Werk des Herausgebers der
  5. Tagebücher und Korrespondenz Egbert Belcredis 39
  6. Bildtafeln 65
  7. Tagebuchaufzeichnungen 73
    1. 1850 75
    2. 1851 91
    3. 1852 104
    4. 1853 126
    5. 1854 145
    6. 1855 156
    7. 1856 170
    8. 1857 182
    9. 1858 189
    10. 1859 193
    11. 1860 195
    12. 1862 199
    13. 1863 212
    14. 1864 223
    15. 1865 255
    16. 1866 262
    17. 1867 307
    18. 1868 339
    19. 1869 353
    20. 1870 355
    21. 1871 356
    22. 1872 367
    23. 1873 375
    24. 1874 384
    25. 1875 400
    26. 1876 449
    27. 1877 497
    28. 1878 504
    29. 1879 530
    30. 1880 565
    31. 1881 589
    32. 1882 611
    33. 1883 653
    34. 1884 700
    35. 1885 728
    36. 1886 770
    37. 1887 793
    38. 1888 838
    39. 1889 881
    40. 1890 905
    41. 1891 945
    42. 1892 979
    43. 1893 1016
    44. 1894 1042
  8. Anhang 1059
  9. Anhang 1: Promemoria Graf Egbert Belcredis: Ideen zu einer
  10. Reform des Adels 1059
  11. Anhang 2: Promemoria Egbert Belcredis [zum Vaterland] 1067
  12. Anhang 3: Promemoria Graf Egbert Belcredis für den Brünner
  13. Bischof Franz Bauer 1074
  14. Wiederkehrende Wörter und Wendungen 1079
  15. Tschechisch 1079
  16. Lateinisch 1081
  17. Ortsnamenkonkordanz 1082
  18. Deutsch – Tschechisch 1082
  19. Tschechisch – Deutsch 1086
  20. Literatur und Nachschlagewerke 1091
  21. Namensregister (Auswahl) 1115
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894