Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Vor 1918
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
Page - 952 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 952 - in Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894

Image of the Page - 952 -

Image of the Page - 952 - in Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894

Text of the Page - 952 -

1891950 Lösch, 20. Februar 1891 Neulich besuchte mich Pfarrer Novotný von Sokolnitz. Wir sprachen von der Notwendigkeit einer Organisation der slaw[ischen] Katholiken, Ver- einsgründung etc. und er meinte, man sollte die Brünner Jednota auf den Bereich der Bezirkshauptmannschaft ausdehnen. Ich hielte kleinere Bezirke für besser und die Anregung zu derlei Gründungen zunächst in Tischnowitz und Eibenschitz geboten. Schon vor 10 und mehr Jahren – wie ich in meinen Diarien finde – habe ich diese Organisation dringend empfohlen. Leider blieb es bei schönen Worten und guten Vorsätzen, mit welchen ja auch der Weg zur Hölle gepflastert ist! Bald tunlich muss ich den Bischof über die Sache sprechen. Lösch, 24. Februar 1891 Richard Cl[am]-Martinic schrieb neulich, und bedauerte in warmen Worten, dass ich kein Mandat mehr annehme und mich aus dem öffentlichen Leben zurückzöge. Die Mandatsdauer ist 6 Jahre, nach deren Ablauf ich gerade 80 Jahre alt wäre. Es ist nun nahezu Vermessenheit, auf eine Lebensdauer oder doch Ar- beitsfähigkeit zu rechnen. Wenn ich auch die öffent[liche] Tätigkeit im R[eichs]rat aufgab, so ge- schah dies keinesfalls in und für Mähren. Für den Bischof ein Promemoria über die Notwendigkeit der Gründung einer kat[holischen] Nationalpartei, von Jednotas und Organisation über- haupt geschrieben.2234 Schon vor mehr als 10 Jahren drängte ich die Freunde mündlich, brieflich und im Hlas zu einer solchen Organisation. Geschehen ist leider nichts! Lösch, 26. Februar 1891 Übermorgen will ich nach Wien, dort bezüglich Welehrads und der bewillig- ten Subvention der Matice für die dortige Ansiedlung S. J. noch einiges mit P. Provinzial zu ordnen, dann in Angelegenheiten des Vaterland. Dieses macht mir jetzt die schwersten Mühen und Sorgen. Im Sommer 1888 zu Ende der Leitung Thuns trat eine schwere Krise ein. Mehrere, welche das Blatt mit den höchsten Beträgen subventionieren, er- Chlumeckýs (MZA, RA Chlumecký 3/XX) gehen für die Reichsratswahlen 1891 von einem Kräfteverhältnis von nicht ganz 80 Verfassungstreuen, etwas über 50 Konservativen und ca. 25 Wählern der Mittelpartei aus. 2234 Vgl. dazu auch Anhang 3. Open Access © 2016 by BÖHLAU VERLAG GMBH & CO.KG, WIEN KÖLN WEIMAR
back to the  book Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894"
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
Title
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
Authors
Lothar Höbelt
Johannes Kalwoda
Editor
Jiří Malíř
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2016
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20067-3
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
1144
Categories
Geschichte Vor 1918

Table of contents

  1. Vorwort und Editionsrichtlinien 7
  2. Siglen- und Abkürzungsverzeichnis 11
  3. Lothar Höbelt: Graf Egbert Belcredi – der „echte“ Konservative 15
  4. Jiří Malíř: Antonín Okáč – Leben und Werk des Herausgebers der
  5. Tagebücher und Korrespondenz Egbert Belcredis 39
  6. Bildtafeln 65
  7. Tagebuchaufzeichnungen 73
    1. 1850 75
    2. 1851 91
    3. 1852 104
    4. 1853 126
    5. 1854 145
    6. 1855 156
    7. 1856 170
    8. 1857 182
    9. 1858 189
    10. 1859 193
    11. 1860 195
    12. 1862 199
    13. 1863 212
    14. 1864 223
    15. 1865 255
    16. 1866 262
    17. 1867 307
    18. 1868 339
    19. 1869 353
    20. 1870 355
    21. 1871 356
    22. 1872 367
    23. 1873 375
    24. 1874 384
    25. 1875 400
    26. 1876 449
    27. 1877 497
    28. 1878 504
    29. 1879 530
    30. 1880 565
    31. 1881 589
    32. 1882 611
    33. 1883 653
    34. 1884 700
    35. 1885 728
    36. 1886 770
    37. 1887 793
    38. 1888 838
    39. 1889 881
    40. 1890 905
    41. 1891 945
    42. 1892 979
    43. 1893 1016
    44. 1894 1042
  8. Anhang 1059
  9. Anhang 1: Promemoria Graf Egbert Belcredis: Ideen zu einer
  10. Reform des Adels 1059
  11. Anhang 2: Promemoria Egbert Belcredis [zum Vaterland] 1067
  12. Anhang 3: Promemoria Graf Egbert Belcredis für den Brünner
  13. Bischof Franz Bauer 1074
  14. Wiederkehrende Wörter und Wendungen 1079
  15. Tschechisch 1079
  16. Lateinisch 1081
  17. Ortsnamenkonkordanz 1082
  18. Deutsch – Tschechisch 1082
  19. Tschechisch – Deutsch 1086
  20. Literatur und Nachschlagewerke 1091
  21. Namensregister (Auswahl) 1115
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894