Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Vor 1918
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
Page - 959 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 959 - in Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894

Image of the Page - 959 -

Image of the Page - 959 - in Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894

Text of the Page - 959 -

LÖSCH, 12. APRIL 1891 957 Nur für Leckerbissen aus Paris betrug die Jahresausgabe 6 000 fl.! Kein Programm lässt sich immer, d. h. zu jeder Zeit, ganz und in allen Punkten ausführen und zur Geltung bringen. Hier tritt die Opportunität in ihr Recht. Deshalb habe ich in Wien der Redaktion des Vat[er]l[an]d verordnet, vor- züglich die Sozialreform und die konfessionelle Schule zu bearbeiten. Schon im J[ahre] 1882 drängte ich mündlich und schriftlich zu einer Orga- nisation der Katholiken. Vergeblich! Jetzt nach 11 Jahren dringen in Mäh- ren und Böhmen alle kat[holischen] Blätter darauf. Lösch, 7. April 1891 Ehren-Taaffe hat wieder herrliche, ihn charakterisierende Ernennungen ins Herrenhaus fertig gebracht.2244 Nicht einmal Rieger! Erbliche – aus Gründen – gar keinen. Lösch, 12. April 1891 Als ich vor Jahren Taine über die Französische Revolution las, wunderte ich mich über die Blindheit der Regenten und Regierungen, welche regungslos zusahen, wie diese Schritt nach Schritt langsam, aber offen und ungehindert vorbereitet wurde. Jetzt ist es ebenso, ja noch ärger, Monarchen, die an keine Krönung denken und keine Eide der treuen Ach- tung der Rechte ihrer Völker schwören, und keine Völker, welche in der Hul- digung sich zu Treue und Gehorsam gegen ihre Könige verpflichten! Und faselt man von beschworener Untertanentreue. Was Wunder, dass der Liberalismus allgemach alle Bande lösen, Irreligio- sität und Korruption sich immer mehr verbreiten, Staats- und Privatrecht untergraben, die Sicherheit von Besitz und Eigentum gefährden, die sozialen Grundlagen auflösen konnte. Verarmung immer weiterer Kreise sowie allge- meine Unzufriedenheit sind, allgemein verbreitet, die Folge. Wir leben auf einem Vulkan, dessen Eruption sicher, [deren] Zeitpunkt aber nur Gott kennt. Der daraus entstehende Weltbrand wird die Könige samt ihren „Staatsmännern“, aber noch weit Wertvolleres zu Asche verbren- nen. 2244 Unter den 18 neu ernannten Herrenhausmitgliedern auf Lebenszeit befanden sich aus Mähren Abt Benedikt Korčian und Graf Felix Vetter von der Lilie; aus Böhmen Josef Hlávka und Adalbert von Lanna; Belcredi wenig genehm waren zweifellos Pairs wie der Präsident der Börsenkammer, Vinzenz Miller von Aichholz, oder der Generaldirektor der Karl-Ludwig-Bahn (und überzeugte Freihändler), Baron Eduard Sochor von Friedrichsthal.
back to the  book Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894"
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
Title
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
Authors
Lothar Höbelt
Johannes Kalwoda
Editor
Jiří Malíř
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2016
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20067-3
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
1144
Categories
Geschichte Vor 1918

Table of contents

  1. Vorwort und Editionsrichtlinien 7
  2. Siglen- und Abkürzungsverzeichnis 11
  3. Lothar Höbelt: Graf Egbert Belcredi – der „echte“ Konservative 15
  4. Jiří Malíř: Antonín Okáč – Leben und Werk des Herausgebers der
  5. Tagebücher und Korrespondenz Egbert Belcredis 39
  6. Bildtafeln 65
  7. Tagebuchaufzeichnungen 73
    1. 1850 75
    2. 1851 91
    3. 1852 104
    4. 1853 126
    5. 1854 145
    6. 1855 156
    7. 1856 170
    8. 1857 182
    9. 1858 189
    10. 1859 193
    11. 1860 195
    12. 1862 199
    13. 1863 212
    14. 1864 223
    15. 1865 255
    16. 1866 262
    17. 1867 307
    18. 1868 339
    19. 1869 353
    20. 1870 355
    21. 1871 356
    22. 1872 367
    23. 1873 375
    24. 1874 384
    25. 1875 400
    26. 1876 449
    27. 1877 497
    28. 1878 504
    29. 1879 530
    30. 1880 565
    31. 1881 589
    32. 1882 611
    33. 1883 653
    34. 1884 700
    35. 1885 728
    36. 1886 770
    37. 1887 793
    38. 1888 838
    39. 1889 881
    40. 1890 905
    41. 1891 945
    42. 1892 979
    43. 1893 1016
    44. 1894 1042
  8. Anhang 1059
  9. Anhang 1: Promemoria Graf Egbert Belcredis: Ideen zu einer
  10. Reform des Adels 1059
  11. Anhang 2: Promemoria Egbert Belcredis [zum Vaterland] 1067
  12. Anhang 3: Promemoria Graf Egbert Belcredis für den Brünner
  13. Bischof Franz Bauer 1074
  14. Wiederkehrende Wörter und Wendungen 1079
  15. Tschechisch 1079
  16. Lateinisch 1081
  17. Ortsnamenkonkordanz 1082
  18. Deutsch – Tschechisch 1082
  19. Tschechisch – Deutsch 1086
  20. Literatur und Nachschlagewerke 1091
  21. Namensregister (Auswahl) 1115
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894