Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Vor 1918
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
Page - 1038 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 1038 - in Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894

Image of the Page - 1038 -

Image of the Page - 1038 - in Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894

Text of the Page - 1038 -

18931036 wurde. Unsre Mährer treten ihnen nach Fanderlíks Rede bei und Dr. Žáček soll dies im R[eichs]rat motivieren.2408 Von den Jungtschechen und den Národní listy ward ein Fonds gebil- det, um die Moravské listy in Brünn als Tagblatt, redigiert vom Radikalen Čermák, erscheinen zu lassen. Šrom glaubt – wie ich gestern schrieb – den Klub Hohenwart der Auflö- sung in kath[olische] Alpenländer, Südslawen etc. nahe. Und die Polen? Schon in den 70er Jahren suchten sie die Liberalen, desgleichen Bu- kowina und Dalmatien durch volle Freigebung zu ködern, um uns voll- kommen zu beherrschen, die deutsche Hegemonie in den Ländern der böhmischen Krone fest zu begründen und sie zur Annexion an Preußen vorzubereiten! Damals scheiterte der hochverräterische Plan an der Einsprache Russ- lands! Dieses protestierte mit dem Hinweis, dass Galizien der Sammelplatz aller Revolutionäre und der Herd der europäischen Revolution werden würde! Die Liberalen sind wieder an der Macht. und wer weiß, was ge- schieht? Und in dieser Zeit haben die böhmischen Kronländer keinen Minister, kei- nen Vertreter im Rat der Krone! Lösch, 15. November 1893 Hans Ledebur, der jetzt an meiner Stelle die Kasse und Rechnung der Sub- ventionsgelder des Vaterland führt, schreibt, er befände sich damit oft in enger Klemme! Es gab eine Zeit, in der ich hoffte, der Adel würde sein Verdienst an der Gründung, die Wichtigkeit und Notwendigkeit des Unternehmens begreifen und das Blatt in allen Schlössern zu finden sein. Täuschung! Dechant Dr. Schneider erwähnte neulich im Gespräch, dass in den Ver- sammlungen der K. p. jednoty in den Städten diese gut besucht und die Vor- träge mit Beifall aufgenommen würden. Das sei aber alles, und kaum je- mand trete als Mitglied ein, der Eindruck verblasse und ein Erfolg sei nicht zu verspüren. 2408 Fanderlík hatte am 25.10.1893 im Reichsrat sein Bedauern darüber ausgesprochen, zum ersten Mal seit 20 Jahren von den bewährten Bundesgenossen abweichen zu müssen, weil er für die Taaffe’sche Wahlrechtsvorlage eintrat. Auf die Bemerkung des Grafen Wurmbrand, eine solche Wahlreform stelle einen „verhüllten Staatsstreich“ dar, repli- zierte er, eigentlich sei doch schon die Februarverfassung ein Staatsstreich gewesen (StPAH, XI., 11423, 11425). Open Access © 2016 by BÖHLAU VERLAG GMBH & CO.KG, WIEN KÖLN WEIMAR
back to the  book Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894"
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
Title
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
Authors
Lothar Höbelt
Johannes Kalwoda
Editor
Jiří Malíř
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2016
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20067-3
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
1144
Categories
Geschichte Vor 1918

Table of contents

  1. Vorwort und Editionsrichtlinien 7
  2. Siglen- und Abkürzungsverzeichnis 11
  3. Lothar Höbelt: Graf Egbert Belcredi – der „echte“ Konservative 15
  4. Jiří Malíř: Antonín Okáč – Leben und Werk des Herausgebers der
  5. Tagebücher und Korrespondenz Egbert Belcredis 39
  6. Bildtafeln 65
  7. Tagebuchaufzeichnungen 73
    1. 1850 75
    2. 1851 91
    3. 1852 104
    4. 1853 126
    5. 1854 145
    6. 1855 156
    7. 1856 170
    8. 1857 182
    9. 1858 189
    10. 1859 193
    11. 1860 195
    12. 1862 199
    13. 1863 212
    14. 1864 223
    15. 1865 255
    16. 1866 262
    17. 1867 307
    18. 1868 339
    19. 1869 353
    20. 1870 355
    21. 1871 356
    22. 1872 367
    23. 1873 375
    24. 1874 384
    25. 1875 400
    26. 1876 449
    27. 1877 497
    28. 1878 504
    29. 1879 530
    30. 1880 565
    31. 1881 589
    32. 1882 611
    33. 1883 653
    34. 1884 700
    35. 1885 728
    36. 1886 770
    37. 1887 793
    38. 1888 838
    39. 1889 881
    40. 1890 905
    41. 1891 945
    42. 1892 979
    43. 1893 1016
    44. 1894 1042
  8. Anhang 1059
  9. Anhang 1: Promemoria Graf Egbert Belcredis: Ideen zu einer
  10. Reform des Adels 1059
  11. Anhang 2: Promemoria Egbert Belcredis [zum Vaterland] 1067
  12. Anhang 3: Promemoria Graf Egbert Belcredis für den Brünner
  13. Bischof Franz Bauer 1074
  14. Wiederkehrende Wörter und Wendungen 1079
  15. Tschechisch 1079
  16. Lateinisch 1081
  17. Ortsnamenkonkordanz 1082
  18. Deutsch – Tschechisch 1082
  19. Tschechisch – Deutsch 1086
  20. Literatur und Nachschlagewerke 1091
  21. Namensregister (Auswahl) 1115
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894