Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Ernst Lothar - Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender
Page - 51 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 51 - in Ernst Lothar - Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender

Image of the Page - 51 -

Image of the Page - 51 - in Ernst Lothar - Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender

Text of the Page - 51 -

Seine Karriere als Beamter führte den Freimaurer Lothar 123 vom Konzipisten und Kommissär im Handelsmuseum zum Sek tionsrat im Staatsamt für Han- del bzw. zum Ministerialrat im Bundesministerium für Handel und Verkehr.124 1925 beschloss Lothar nach elf Jahren als pragmatisierter Bundesbedienste- ter, aus dem Staatsdienst auszutreten, sich 34-jährig pensionieren zu lassen und fortan als Theaterkritiker für die Neue Freie Presse zu arbeiten. Die Präsident- schaftskanzlei Wilhelm Miklas’ teilte Lothar Ende Juni mit, dass ihm anläss lich seines Ausscheidens aus dem aktiven Dienst vom Bundespräsidenten der Titel eines Hofrats »taxfrei verliehen« 125 worden sei. Über die Eindrücke und Einfüsse, die der Staatsdienst mit sich brachte, hielt Lothar fest: [Ich habe] die Zeit, die ich im Staatsdienste verbrachte, dankbar in Erinnerung […]. Sie gab mir in jeder Hinsicht viel. Sowohl als junger Staatsanwaltssubstitut, erst in Wels, dann in Wien, als auch später im Ministerialdienst habe ich Erfahrungen gesammelt, die dem Romanschriftsteller und dem unbedingten Anhänger Österreichs wohl zustatten kamen. Groß ist die Anzahl hervorragender, vortreff icher Männer, die ich von dem Augenblick, da ich als vierundzwanzigjähriger k. k. Auskultant meine (S. 174). Im Biographischen Handbuch der deutschsprachigen Emigra tion nach 1933 wird Lothar als »recht licher Mitbegründer der Salzburger Festspiele« (»legal co- fdr. with Max Reinhardt of Salzb. Fest.«) angeführt (Bd. 2, S. 749 f.). 123 Am 28. Mai 1924 wurde Ernst Lothar in die Freimaurerloge »Kosmos« aufgenommen, also in die Ende 1918 gegründete Großloge von Wien (GLvW). Neben Vertretern der Sozialdemo- kratie rekrutierten sich die Mitglieder vor allem aus dem Wirtschaftsleben, der Ärzteschaft, der Jurisprudenz und aus Künstlern. Neben Lothar waren beispielsweise Felix Salten, Fritz Grünbaum, Edmund Eysler, Heinrich Eduard Jacob (Korrespondent des Berliner Tageblatts in Wien), Maximilian Schreier (Herausgeber und Chefredakteur der Wochenzeitung Der Morgen – Wiener Montagsblatt) und Paul Busson (Neues Wiener Abendblatt) Mitglieder der GLvW (vgl. Marcus G. Patka: Österreichische Freimaurer im Na tionalsozialismus, S. 18 f.). Die GLvW zählte 1934 24 Logen mit rund 1800 Mitgliedern. Unter den Na tionalsozialisten wurde die Freimaurerei verboten, die Akten bzw. Aufzeichnungen der Freimaurerloge wurden 1938 von der SS beschlagnahmt und nach Berlin gebracht. Über den Umweg DDR gelangten sie schließ lich nach Moskau. Ernst Lothar hat nach seiner Rückkehr nach Österreich (1946) keine Ambi tionen mehr gezeigt, erneut in die Loge einzutreten, seine Mitgliedschaft galt somit – seit 1938 – als erloschen. – Für die Auskunft möchte ich mich an dieser Stelle sehr herz lich bei dem Archivar der Großloge von Österreich bedanken. 124 Vgl. Brief von EL an Karl Wache. Wien, 21. Mai 1927. ÖNB, H 23/67, 539/73-2; Brief von EL an das Bundesministerium für Unterricht, Bundestheaterverwaltung. Wien, 8. November 1961. WBR, ZPH 922a. Vgl. auch Pensionsakt Ernst Lothar. a. a. O. 125 Brief von Wilhelm Klastersky an EL. Wien, 30. Juni 1925. a. a. O. 1890 – 1925: Literarische Nachwuchshoffnung 51 Open Access © 2016 by BÖHLAU VERLAG GMBH & CO.KG, WIEN KÖLN WEIMAR
back to the  book Ernst Lothar - Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender"
Ernst Lothar Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
Ernst Lothar
Subtitle
Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender
Author
Dagmar HeiĂźler
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2016
Language
German
License
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-20145-8
Size
15.5 x 23.5 cm
Pages
484
Keywords
österreichischer Schriftsteller, unveröffentlichte Werke und Korrespondenz, literarische Einflüsse und Beziehungen, Rezeption, Emigration, Theater
Category
Biographien

Table of contents

  1. 1. Einleitung 9
  2. 2. Quellenlage 15
    1. 2.1 Primärquellen 15
    2. 2.2 Sekundärquellen 16
  3. 3. 1890 – 1925: Literarische Nachwuchshoffnung 27
  4. 4. 1925 – 1935: »Einer jener Kritiker, die auch ein Stück Theaterdirektor sind« 53
    1. 4.1 Kritiker und Kulturfunktionär 53
    2. 4.2 Gegenseitigkeitskorruption und »unerwünschtes Schrifttum« 63
    3. 4.3 Ein »starkfäustiger Ankläger« der Gesellschaft? 79
    4. 4.4 »Des Burgtheaters Sonntagsregisseur« 88
  5. 5. 1935 – 1938: Theater in der Josefstadt – Max Reinhardts »rechte Hand und linker Fuß« 99
  6. 6. 1938 – 1946: Exil – »Emigrieren ist eine Sache für junge Menschen, die sich nicht erinnern« 135
    1. 6.1 Emigrant 135
    2. 6.2 Eine »Österreichische Bühne« in New York 150
    3. 6.3 College-Dozent 174
    4. 6.4 »Amerikanischer« Bestsellerautor 193
    5. 6.5 Tätigkeiten in Exilorganisationen und Vorbereitungen zur Rückkehr nach Österreich 213
  7. 7. 1946 – 1950: Rückkehr – »… und in Lothars Lager war Österreich« 243
    1. 7.1 »Als Allgewaltiger in Wien«: Amerikanischer Kulturoffizier 243
    2. 7.2 »Literatur-, theater- und Österreich-belastet« 266
  8. 8. 1950 – 1959: »Von allen meinen Kritikern bin ich der unerbittlichste« 293
    1. 8.1 »Amerikanischer Söldling, Kommunist, Reinhardt- und Hofmannsthal-Schänder«? 293
    2. 8.2 Burgtheaterkrise und Salzburger Festspiele 311
    3. 8.3 Vorstandsmitglied des Wiener P. E. N.-Clubs, Ehrenmitglied der Concordia, RĂĽcktritt als Salzburger Schauspielchef 321
  9. 9. 1959 – 1974: »… und so muss ein Stückchen Torso für ein Stückchen Ganzes gelten« 335
    1. 9.1 Panorama eines österreichischen Schicksals 335
    2. 9.2 Ehrungsreigen 344
    3. 9.3 Der letzte Vorhang 361
  10. 10. Schluss 373
  11. Literaturverzeichnis 385
  12. Anhang 415
  13. Bibliographie Ernst Lothar 415
  14. Selbstständige Publikationen 415
  15. Unselbstständige Publikationen 421
  16. Inszenierungen 464
  17. Zeittafel 467
  18. Personenregister 473
  19. Werkregister 478
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Ernst Lothar