Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Ernst Lothar - Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender
Page - 162 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 162 - in Ernst Lothar - Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender

Image of the Page - 162 -

Image of the Page - 162 - in Ernst Lothar - Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender

Text of the Page - 162 -

Nach einer Wiederholung der beiden Einakter am 1. Februar gab das Austrian Theatre bereits am 29. Februar 1940 seine nächste Vorstellung: Claude- André Pugets Komödie Les jours heureux (»Tage des Glücks«). Die Kritik im Aufbau war positiv, wenn auch vielleicht nicht mehr ganz so enthusiastisch wie bei der Premiere der Österreichischen Bühne,126 die New Yorker Volkszeitung hingegen zeigte sich von der Vorstellung angetan (»Das Österreichische Theater ist die beste deutschsprachige Bühne in New York.« 127). Nach den Vorstellungen von Pugets Lustspiel am 29. Februar und 23. März folgte am 13. April die Aufführung von Bruno Franks dreiaktiger Komödie Sturm im Wasserglas (»Storm in a teacup«), bei der Melnitz Regie führte. Das Echo auf dieses unpolitische Stück war inner- halb der deutschsprachigen Zeitschriften und Zeitungen gut,128 ebenso fand es Gefallen beim Publikum, und so wurde die Aufführung am 20. April wiederholt. Die positive Resonanz machte Hoffnungen für die nächste Spielzeit. Auch zeigte sich William Kolodney, der Educa tional Director der Y. M. H. A., von Gehalt und Darstellung des bisher Gebotenen beeindruckt, beides entsprä- che den Zielen seines Departments, daher plante er, die Zusammenarbeit mit Lothar weiterzuführen.129 Lothar selbst wiederum hatte mit Finanzierungsproblemen seiner Bühne zu kämpfen.130 Um dieser materiellen Misere Herr zu werden, versandte er einen aber nur einen Auszug aus dem »von dem verdienstvollen Wiener Theaterleiter kürz lich gehal- tene[n] Rundfunk- Vortrag« dar, wie es in dem Vorspann der Redak tion heißt. Die Schriftleitung identifiziere sich »nicht restlos mit allen Darstellungen und Schlußfolgerungen des Verfassers«. 126 Aufbau, 8. 3. 1940, S. 9. 127 New Yorker Volkszeitung, 9. 3. 1940. 128 Vgl. New Yorker Staats- Zeitung, 15. 4. 1940; Neue Volkszeitung (New York), 19. 4. 1940; Auf- bau, 19. 4. 1940, S. 8. 129 Vgl. Brief von William Kolodney an EL. New York, 26. April 1940. WBR, ZPH 922a. 130 Überlegt wurde, das Unternehmen »auf breiterer Basis« weiterzuführen, wobei »eine eng lische Produk tion« den Anfang machen sollte. Ins Auge gefasst wurde hierfür ein ins Ameri kanische übersetzter Einakter Brechts, Heinrich Schnitzler sollte Regie führen (vgl. Brief von AG an Heinrich Schnitzler. Wolfeboro, 12. Juli 1940. ÖTM, NL Heinrich Schnitzler. E 4812 Schn. 33/20/17). In drei undatierten Briefen an Adrienne Gessner schreibt Lothar von der Idee, Ralph Benatzkys Operette Meine Schwester und ich aufzuführen, wobei Benatzky am Flügel sitzen sollte, Oskar Karlweis und Dolly Haas wollten an der Produk tion mitwirken. Die Karten für die Vorstellungen sollten zu »erhöhten Preisen« verkauft werden. Lothar plante, Benatzky unbedingt zu einer Art »Bar- Garantie« zu veranlassen, zumindest aber zu einer 100-Dollar- Beteiligung, denn er wollte »nur etwas machen, was bestimmt Geld bringt. Alles andere ist sinnlos.« – Hermann Broch beabsichtigte, erneut Thomas Mann zu bemühen, um Lothar mit seiner Österreichischen Bühne in eine »günstige Fahrrinne« zu bringen (vgl. Brief von Hermann Broch an Hans Meisel. Cleveland, 14. April 1940. Abgedruckt in Paul Michael 1938 – 1946: Exil162 Open Access © 2016 by BÖHLAU VERLAG GMBH & CO.KG, WIEN KÖLN WEIMAR
back to the  book Ernst Lothar - Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender"
Ernst Lothar Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
Ernst Lothar
Subtitle
Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender
Author
Dagmar Heißler
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2016
Language
German
License
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-20145-8
Size
15.5 x 23.5 cm
Pages
484
Keywords
österreichischer Schriftsteller, unveröffentlichte Werke und Korrespondenz, literarische Einflüsse und Beziehungen, Rezeption, Emigration, Theater
Category
Biographien

Table of contents

  1. 1. Einleitung 9
  2. 2. Quellenlage 15
    1. 2.1 Primärquellen 15
    2. 2.2 Sekundärquellen 16
  3. 3. 1890 – 1925: Literarische Nachwuchshoffnung 27
  4. 4. 1925 – 1935: »Einer jener Kritiker, die auch ein Stück Theaterdirektor sind« 53
    1. 4.1 Kritiker und Kulturfunktionär 53
    2. 4.2 Gegenseitigkeitskorruption und »unerwünschtes Schrifttum« 63
    3. 4.3 Ein »starkfäustiger Ankläger« der Gesellschaft? 79
    4. 4.4 »Des Burgtheaters Sonntagsregisseur« 88
  5. 5. 1935 – 1938: Theater in der Josefstadt – Max Reinhardts »rechte Hand und linker Fuß« 99
  6. 6. 1938 – 1946: Exil – »Emigrieren ist eine Sache für junge Menschen, die sich nicht erinnern« 135
    1. 6.1 Emigrant 135
    2. 6.2 Eine »Österreichische Bühne« in New York 150
    3. 6.3 College-Dozent 174
    4. 6.4 »Amerikanischer« Bestsellerautor 193
    5. 6.5 Tätigkeiten in Exilorganisationen und Vorbereitungen zur Rückkehr nach Österreich 213
  7. 7. 1946 – 1950: Rückkehr – »… und in Lothars Lager war Österreich« 243
    1. 7.1 »Als Allgewaltiger in Wien«: Amerikanischer Kulturoffizier 243
    2. 7.2 »Literatur-, theater- und Österreich-belastet« 266
  8. 8. 1950 – 1959: »Von allen meinen Kritikern bin ich der unerbittlichste« 293
    1. 8.1 »Amerikanischer Söldling, Kommunist, Reinhardt- und Hofmannsthal-Schänder«? 293
    2. 8.2 Burgtheaterkrise und Salzburger Festspiele 311
    3. 8.3 Vorstandsmitglied des Wiener P. E. N.-Clubs, Ehrenmitglied der Concordia, Rücktritt als Salzburger Schauspielchef 321
  9. 9. 1959 – 1974: »… und so muss ein Stückchen Torso für ein Stückchen Ganzes gelten« 335
    1. 9.1 Panorama eines österreichischen Schicksals 335
    2. 9.2 Ehrungsreigen 344
    3. 9.3 Der letzte Vorhang 361
  10. 10. Schluss 373
  11. Literaturverzeichnis 385
  12. Anhang 415
  13. Bibliographie Ernst Lothar 415
  14. Selbstständige Publikationen 415
  15. Unselbstständige Publikationen 421
  16. Inszenierungen 464
  17. Zeittafel 467
  18. Personenregister 473
  19. Werkregister 478
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Ernst Lothar