Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Ernst Lothar - Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender
Page - 177 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 177 - in Ernst Lothar - Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender

Image of the Page - 177 -

Image of the Page - 177 - in Ernst Lothar - Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender

Text of the Page - 177 -

Vorlesung sollte das »Great contemporary continental Drama« behandeln.204 Lothars Antrittsvorlesung aber, von Hansi ins Eng lische übersetzt,205 trug den Titel »Leben aus der Asche« 206 und war »hauptsäch lich Schnitzler« gewidmet, den er »als Verkörperung österreichischer Literatur und Kultur hervorhob« 207. An Inszenierungen plante Lothar nochmals Ibsens Wildente, Irwin Shaws Gentle People,208 Ladies in Retirement und die Broadway- Komödie The Women von Clare Boothe Luce.209 Die Proben zu Letzterer überzeugen ihn aber nicht, er spricht von der »wirk lich trübste[n] u. demütigendste[n] Probe [s]einer Existenz«: »Es ist nicht einmal böser Wille, sondern völlige Gedankenlosigkeit, Verspieltheit und Take it easy- Geist, die diese höl lischen Proben verursachen. Hinschmeißen darf ich nicht, jetzt weniger als je, als Fremder. Muß also schlucken.« 210 The Women hatte Lothar auch schon im Josefstädter Theater 1937 in seiner eige- nen Adap tion aufführen lassen, Adrienne hatte damals die Rolle der Sylvia gespielt, Jane Tilden verkörperte die Edith, das Stück lief über 300 Mal. Dennoch zögerte er, die Komödie nun in Colorado auf die Bühne zu bringen. In einer »Director’s note«, die dem Publikum mit dem Programm übergeben wurde, begründete er sein Zaudern damit, dass das Stück besser auf den Broadway bzw. in große Metropo- len passen würde, wo der Theaterbesucher sich zwischen zahlreichen Vorstellun- gen entscheiden könne, während das Publikum hier durch das Abonnement gar keine Wahl hätte. Außerdem befürchtete er, dass Boothes Komödie die Gefühle der Zuschauer verletzen könnte, die mit den New Yorker Umgangsformen nicht vertraut seien. Daher habe er sich verpfichtet gefühlt, das Stück zu »retuschieren«, nachzubessern, besonders »when the frankness of speech becomes somewhat to[o] frank and the exhibi tion of moral insanity becomes somewhat too exhibi tionistic« 211. 204 Vgl. Brief von EL an AG. Colorado Springs, 6. November 1941. WBR, ZPH 922a. 205 Vgl. Brief von Johanna Haeusserman an Raoul Auernheimer. Hollywood, 29. September 1941. DNB, Deutsches Exilarchiv 1933 – 1935, Frankfurt am Main. Teilnachlass Raoul Auernheimer 0212, EB 2006/035. 206 Die Antrittsvorlesung wurde später abgedruckt in EL: Die bessere Welt. Reden und Schriften. Hamburg, Wien: Zsolnay 1955, S. 26 – 30. Das Original befindet sich in Lothars Nachlass in der WBR. 207 Donald G. Daviau und Jorun B. Johns: Ernst Lothar, S. 330. 208 The Gentle People. A Brooklyn Tale von Irwin Shaw wurde im Fine Arts Center Theater am 12., 13. und 14. November 1941 vom Colorado Springs Drama Club unter Ernst Lothars Regie aufgeführt. 209 Brief von EL an AG. Colorado Springs, 16. November 1941. WBR, ZPH 922a. 210 Brief von EL an AG. Colorado Springs, 10. Januar 1942. a. a. O. 211 Director’s note. Beiliegend dem Programmheft zu The Women by Clare Boothe. Directed by Ernst Lothar. The Fine Arts Center Theater. January 27 and 28, 1942 at 8:30 p. m. – Das Original befindet sich in den Special Collec tions der Tutt Library des Colorado College. College-Dozent 177 Open Access © 2016 by BÖHLAU VERLAG GMBH & CO.KG, WIEN KÖLN WEIMAR
back to the  book Ernst Lothar - Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender"
Ernst Lothar Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
Ernst Lothar
Subtitle
Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender
Author
Dagmar Heißler
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2016
Language
German
License
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-20145-8
Size
15.5 x 23.5 cm
Pages
484
Keywords
österreichischer Schriftsteller, unveröffentlichte Werke und Korrespondenz, literarische Einflüsse und Beziehungen, Rezeption, Emigration, Theater
Category
Biographien

Table of contents

  1. 1. Einleitung 9
  2. 2. Quellenlage 15
    1. 2.1 Primärquellen 15
    2. 2.2 Sekundärquellen 16
  3. 3. 1890 – 1925: Literarische Nachwuchshoffnung 27
  4. 4. 1925 – 1935: »Einer jener Kritiker, die auch ein Stück Theaterdirektor sind« 53
    1. 4.1 Kritiker und Kulturfunktionär 53
    2. 4.2 Gegenseitigkeitskorruption und »unerwünschtes Schrifttum« 63
    3. 4.3 Ein »starkfäustiger Ankläger« der Gesellschaft? 79
    4. 4.4 »Des Burgtheaters Sonntagsregisseur« 88
  5. 5. 1935 – 1938: Theater in der Josefstadt – Max Reinhardts »rechte Hand und linker Fuß« 99
  6. 6. 1938 – 1946: Exil – »Emigrieren ist eine Sache für junge Menschen, die sich nicht erinnern« 135
    1. 6.1 Emigrant 135
    2. 6.2 Eine »Österreichische Bühne« in New York 150
    3. 6.3 College-Dozent 174
    4. 6.4 »Amerikanischer« Bestsellerautor 193
    5. 6.5 Tätigkeiten in Exilorganisationen und Vorbereitungen zur Rückkehr nach Österreich 213
  7. 7. 1946 – 1950: Rückkehr – »… und in Lothars Lager war Österreich« 243
    1. 7.1 »Als Allgewaltiger in Wien«: Amerikanischer Kulturoffizier 243
    2. 7.2 »Literatur-, theater- und Österreich-belastet« 266
  8. 8. 1950 – 1959: »Von allen meinen Kritikern bin ich der unerbittlichste« 293
    1. 8.1 »Amerikanischer Söldling, Kommunist, Reinhardt- und Hofmannsthal-Schänder«? 293
    2. 8.2 Burgtheaterkrise und Salzburger Festspiele 311
    3. 8.3 Vorstandsmitglied des Wiener P. E. N.-Clubs, Ehrenmitglied der Concordia, Rücktritt als Salzburger Schauspielchef 321
  9. 9. 1959 – 1974: »… und so muss ein Stückchen Torso für ein Stückchen Ganzes gelten« 335
    1. 9.1 Panorama eines österreichischen Schicksals 335
    2. 9.2 Ehrungsreigen 344
    3. 9.3 Der letzte Vorhang 361
  10. 10. Schluss 373
  11. Literaturverzeichnis 385
  12. Anhang 415
  13. Bibliographie Ernst Lothar 415
  14. Selbstständige Publikationen 415
  15. Unselbstständige Publikationen 421
  16. Inszenierungen 464
  17. Zeittafel 467
  18. Personenregister 473
  19. Werkregister 478
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Ernst Lothar