Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Ernst Lothar - Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender
Page - 195 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 195 - in Ernst Lothar - Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender

Image of the Page - 195 -

Image of the Page - 195 - in Ernst Lothar - Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender

Text of the Page - 195 -

Mitte November traf sich Horch mit Costain, und beide waren sich einig, dass Lothar mit dem Unterrichten am College aufhören und seine Zeit dem Schrei- ben widmen solle. Der Verlag bewilligte Lothar tatsäch lich einen »Vertrag mit monat licher Rente«, bereits damals eher eine Ausnahme. Doubleday bot Lothar eine »Monatsrente von 300 $ für 18 Monate (Zuck[mayer] hatte 14)« 299 an. Im Gegenzug sollte er zwei Bücher abliefern: einerseits den »Hausroman« und andererseits ein Buch, das den vorläufigen Titel Infantile Paralysis (»Kinderläh- mung«) trug. Neben der Gage von 5400 Dollar erklärte sich Doubleday bereit, auch 50 Prozent der Übersetzungskosten zu tragen. Neun Monate räumte der Verlag Lothar für jedes der beiden Bücher ein.300 Dieses Gehalt vom Doubleday- Verlag kam für Lothar wie gerufen. Bereits Ende Oktober 1942 hatte er Adrienne gestanden, dass er das Colorado College im nächsten akademischen Jahr verlassen wollte.301 Ausschlaggebend dafür dürfte gewesen sein, dass er sich von seiner Lehrtätigkeit »den Start einer festen Kar- riere« 302 erhofft hatte, es aber gleichzeitig noch am Ende des Sommersemesters 1942 nicht klar war, ob er für das Wintersemester einen Lehrauftrag erhalten würde. Dass er ihm dann tatsäch lich erteilt wurde, verdankte er Merton Bogart, dem Direktor der El Pomar Founda tion.303 Im September 1942 bezog Lothar eine eigene Wohnung in Colorado Springs (1106 North Weber Street),304 wohnte also nicht mehr auf dem College- Gelände. Dafür erhielt er im Hayes House ein Amtszimmer, »an dessen Türe eine mächtige schwarzgoldene Tafel« 305 mit seinem Namen angebracht wurde. Da aber Lothars Wintersemesterkurse nicht im Vorle- sungsverzeichnis abgedruckt worden waren, hatte er dieses Mal nur neun Studen- ten.306 In seiner Vorlesung mit dem Titel The Meaning of Drama 307 beschäftigte er 299 Brief von EL an AG. Colorado Springs, 14. November 1942. WBR, ZPH 922a. 300 Vertrag zwischen EL und Doubleday, Doran & Company Incorporated. New York, 30. Novem- ber 1942. WBR, ZPH 922a. Vgl. auch Brief von EL an AG. Colorado Springs, 19. November 1942. a. a. O. 301 Vgl. Brief von EL an AG. Colorado Springs, 29. Oktober 1942. WBR, ZPH 922a. 302 Brief von EL an AG. Colorado Springs, 12. April 1942. a. a. O. 303 Vgl. Brief von EL an AG. Colorado Springs, 24. September 1942. a. a. O. 304 Vgl. Brief von EL an AG. Colorado Springs, 21. September 1942. a. a. O. – Die Liste der Wohn- sitze (WBR, ZPH 922a), die Ernst Lothar angelegt hatte, weist aus, dass er von Oktober 1941 bis September 1942 in 116 East San Rafael Street in Colorado Springs gewohnt hat und von Oktober 1942 bis Januar 1943 in 1105 North Weber Street in Colorado Springs, Colorado (bei der Nummernangabe schwankt er zwischen 1105 und 1106). 305 Vgl. Brief von EL an AG. Colorado Springs, 3. Oktober 1942. WBR, ZPH 922a. 306 Vgl. Briefe von EL an AG. Colorado Springs, 24. September und 2. Oktober 1942. a. a. O. 307 Vgl. Brief von Charlie B. Hershey an EL. Colorado Springs, 9. September 1942. a. a. O. »Amerikanischer« Bestsellerautor 195 Open Access © 2016 by BÖHLAU VERLAG GMBH & CO.KG, WIEN KÖLN WEIMAR
back to the  book Ernst Lothar - Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender"
Ernst Lothar Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
Ernst Lothar
Subtitle
Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender
Author
Dagmar HeiĂźler
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2016
Language
German
License
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-20145-8
Size
15.5 x 23.5 cm
Pages
484
Keywords
österreichischer Schriftsteller, unveröffentlichte Werke und Korrespondenz, literarische Einflüsse und Beziehungen, Rezeption, Emigration, Theater
Category
Biographien

Table of contents

  1. 1. Einleitung 9
  2. 2. Quellenlage 15
    1. 2.1 Primärquellen 15
    2. 2.2 Sekundärquellen 16
  3. 3. 1890 – 1925: Literarische Nachwuchshoffnung 27
  4. 4. 1925 – 1935: »Einer jener Kritiker, die auch ein Stück Theaterdirektor sind« 53
    1. 4.1 Kritiker und Kulturfunktionär 53
    2. 4.2 Gegenseitigkeitskorruption und »unerwünschtes Schrifttum« 63
    3. 4.3 Ein »starkfäustiger Ankläger« der Gesellschaft? 79
    4. 4.4 »Des Burgtheaters Sonntagsregisseur« 88
  5. 5. 1935 – 1938: Theater in der Josefstadt – Max Reinhardts »rechte Hand und linker Fuß« 99
  6. 6. 1938 – 1946: Exil – »Emigrieren ist eine Sache für junge Menschen, die sich nicht erinnern« 135
    1. 6.1 Emigrant 135
    2. 6.2 Eine »Österreichische Bühne« in New York 150
    3. 6.3 College-Dozent 174
    4. 6.4 »Amerikanischer« Bestsellerautor 193
    5. 6.5 Tätigkeiten in Exilorganisationen und Vorbereitungen zur Rückkehr nach Österreich 213
  7. 7. 1946 – 1950: Rückkehr – »… und in Lothars Lager war Österreich« 243
    1. 7.1 »Als Allgewaltiger in Wien«: Amerikanischer Kulturoffizier 243
    2. 7.2 »Literatur-, theater- und Österreich-belastet« 266
  8. 8. 1950 – 1959: »Von allen meinen Kritikern bin ich der unerbittlichste« 293
    1. 8.1 »Amerikanischer Söldling, Kommunist, Reinhardt- und Hofmannsthal-Schänder«? 293
    2. 8.2 Burgtheaterkrise und Salzburger Festspiele 311
    3. 8.3 Vorstandsmitglied des Wiener P. E. N.-Clubs, Ehrenmitglied der Concordia, RĂĽcktritt als Salzburger Schauspielchef 321
  9. 9. 1959 – 1974: »… und so muss ein Stückchen Torso für ein Stückchen Ganzes gelten« 335
    1. 9.1 Panorama eines österreichischen Schicksals 335
    2. 9.2 Ehrungsreigen 344
    3. 9.3 Der letzte Vorhang 361
  10. 10. Schluss 373
  11. Literaturverzeichnis 385
  12. Anhang 415
  13. Bibliographie Ernst Lothar 415
  14. Selbstständige Publikationen 415
  15. Unselbstständige Publikationen 421
  16. Inszenierungen 464
  17. Zeittafel 467
  18. Personenregister 473
  19. Werkregister 478
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Ernst Lothar