Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Ernst Lothar - Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender
Page - 212 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 212 - in Ernst Lothar - Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender

Image of the Page - 212 -

Image of the Page - 212 - in Ernst Lothar - Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender

Text of the Page - 212 -

ihre Aufgabe offenbar darin bestand, die eintreffenden Kriegsgefangenen zu befragen bzw. ihre Daten zu ermitteln.387 Der Geschichte der Wandlung eines überzeugten Hitlerjungen zum Antifa- schisten stellt Lothar ein Zitat aus Heinrich von Kleists Michael Kohlhaas voran. Der auktoriale Erzähler in The Prisoner fühlt sich bei den Gesprächen mit Toni, bei dem Gerechtigkeitssinn und Wahrheitsliebe extrem stark ausgeprägt sind, an die Kleist’sche Novelle erinnert, deren Thematik immer wieder »leitmotivisch anklingt« 388. In einem Brief an Raoul Auernheimer vom 29. Oktober 1944 schreibt Lothar über The Prisoner: »Es ist eine Art österreichisches Gegenstück zu Michael Kohlhaas […]. Ich habe mich bei der Arbeit wohlgefühlt und glaube, daß sie nicht mißlungen, sondern von dem, was ich bisher geschrieben habe, bei weitem das Beste ist. Zum ersten Mal hatte ich mir den Stoff frei wählen können.« 389 The Prisoner ermög lichte es Lothar, »Österreich und die zu erwartenden Nach- kriegsprobleme zur Sprache zu bringen« 390 und die Frage zu stellen, »wer denn als ›Nazi‹ einzustufen sei« 391. Die Rezensenten erachteten auch gerade diese Fragestel- lungen für wichtig und äußerten sich im Allgemeinen positiv über den Roman.392 Der »durch seine erzählerische Spannkraft und lo gische wie stilistische Ökonomie« herausragende Roman sei »eines der bedeutendsten Bücher dieser Tage«,393 so die Austrian American Tribune, die auch einen Auszug daraus veröffent lichte.394 Und in einer im Aufbau abgedruckten Besprechung des Buchs heißt es: 387 Vgl. Brief von Ernst Haeusserman an EL. Papago Park, Phoenix, Arizona, 10. August 1945. a. a. O. 388 Jörg Thunecke: Ein österreichischer Michael Kohlhaas, S. 71. – EL: Heldenplatz, S. 18, 109, 201 f. 389 Zitiert nach Donald G. Daviau und Jorun B. Johns: Ernst Lothar, S. 344. 390 Ebd., S. 345. 391 Jörg Thunecke: Ein österreichischer Michael Kohlhaas, S. 81 f. 392 Kritiken zu The Prisoner: Boston Globe, 2. 5. 1945, S. 15; Kirkus’ Book Review, 15. 3. 1945, S. 112; New York Times, 29. 4. 1945, S. 6; The German Quarterly 21/22, 1 (1948), S. 63 f.; The New Yorker 84, 15 (1945), S. 81; The New Yorker, 28. 4. 1945, S. 74; Religious Educa tion 40 (1945), S. 249; Col- lege English 7 (1946), S. 54; English Journal 34 (1945), S. 408; Time 45, 14 – 26 (1945), S. 100; The American Year Book 1946, S. 917; New Catholic World 161 (1945), S. 282; Jewish Book Annual 4 – 5 (1946), S. 18; F. C. Weiskopf: In the Viennese Tradi tion. The Prisoner. By Ernst Lothar. New York: Doubleday, Doran & Co. 1945. 308 pp. $ 2,75. In: The Saturday Review, 12. 5. 1945, S. 25; Carol Purves: European Background. The Prisoner, by Ernst Lothar. In: The New Masses, 17. 7. 1945, S. 29; Neue Volkszeitung (New York), 5. 5. 1945, S. 5; Chicago Daily News, 2. 5. 1945; Christian Science Monitor, 17. 5. 1945, S. 14; The New York Times, 30. 4. 1945, S. 10. 393 L. U. [d. i. Ludwig Ullmann]: Ein österreichischer Michael Kohlhaas. In: Austro American Tribune (New York), Juni 1945, S. 7. 394 EL: Der Gefangene. In: Austro American Tribune (New York), Juni 1945, S. 7. 1938 – 1946: Exil212 Open Access © 2016 by BÖHLAU VERLAG GMBH & CO.KG, WIEN KÖLN WEIMAR
back to the  book Ernst Lothar - Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender"
Ernst Lothar Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
Ernst Lothar
Subtitle
Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender
Author
Dagmar HeiĂźler
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2016
Language
German
License
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-20145-8
Size
15.5 x 23.5 cm
Pages
484
Keywords
österreichischer Schriftsteller, unveröffentlichte Werke und Korrespondenz, literarische Einflüsse und Beziehungen, Rezeption, Emigration, Theater
Category
Biographien

Table of contents

  1. 1. Einleitung 9
  2. 2. Quellenlage 15
    1. 2.1 Primärquellen 15
    2. 2.2 Sekundärquellen 16
  3. 3. 1890 – 1925: Literarische Nachwuchshoffnung 27
  4. 4. 1925 – 1935: »Einer jener Kritiker, die auch ein Stück Theaterdirektor sind« 53
    1. 4.1 Kritiker und Kulturfunktionär 53
    2. 4.2 Gegenseitigkeitskorruption und »unerwünschtes Schrifttum« 63
    3. 4.3 Ein »starkfäustiger Ankläger« der Gesellschaft? 79
    4. 4.4 »Des Burgtheaters Sonntagsregisseur« 88
  5. 5. 1935 – 1938: Theater in der Josefstadt – Max Reinhardts »rechte Hand und linker Fuß« 99
  6. 6. 1938 – 1946: Exil – »Emigrieren ist eine Sache für junge Menschen, die sich nicht erinnern« 135
    1. 6.1 Emigrant 135
    2. 6.2 Eine »Österreichische Bühne« in New York 150
    3. 6.3 College-Dozent 174
    4. 6.4 »Amerikanischer« Bestsellerautor 193
    5. 6.5 Tätigkeiten in Exilorganisationen und Vorbereitungen zur Rückkehr nach Österreich 213
  7. 7. 1946 – 1950: Rückkehr – »… und in Lothars Lager war Österreich« 243
    1. 7.1 »Als Allgewaltiger in Wien«: Amerikanischer Kulturoffizier 243
    2. 7.2 »Literatur-, theater- und Österreich-belastet« 266
  8. 8. 1950 – 1959: »Von allen meinen Kritikern bin ich der unerbittlichste« 293
    1. 8.1 »Amerikanischer Söldling, Kommunist, Reinhardt- und Hofmannsthal-Schänder«? 293
    2. 8.2 Burgtheaterkrise und Salzburger Festspiele 311
    3. 8.3 Vorstandsmitglied des Wiener P. E. N.-Clubs, Ehrenmitglied der Concordia, RĂĽcktritt als Salzburger Schauspielchef 321
  9. 9. 1959 – 1974: »… und so muss ein Stückchen Torso für ein Stückchen Ganzes gelten« 335
    1. 9.1 Panorama eines österreichischen Schicksals 335
    2. 9.2 Ehrungsreigen 344
    3. 9.3 Der letzte Vorhang 361
  10. 10. Schluss 373
  11. Literaturverzeichnis 385
  12. Anhang 415
  13. Bibliographie Ernst Lothar 415
  14. Selbstständige Publikationen 415
  15. Unselbstständige Publikationen 421
  16. Inszenierungen 464
  17. Zeittafel 467
  18. Personenregister 473
  19. Werkregister 478
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Ernst Lothar