Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Ernst Lothar - Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender
Page - 250 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 250 - in Ernst Lothar - Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender

Image of the Page - 250 -

Image of the Page - 250 - in Ernst Lothar - Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender

Text of the Page - 250 -

Lothar hatte Max Reinhardts Gattin 1946 aus Amerika einfiegen und ihre Ankunft als österreichisches, nicht als amerikanisches Großereignis inszenie- ren lassen: Der Empfang am Salzburger Hauptbahnhof wurde vom Sender Rot- Weiß- Rot übertragen und von der alliierten Wochenschau gefilmt. In der europäischen Uraufführung von Osborns Stück mit dem deutschen Titel Der Himmel wartet traten Albert und Else Bassermann erstmals wieder in Wien auf. Bei ihrer Ankunft in Wien am 22. Oktober 1946 hielt Ernst Lothar im Namen der Theaterabteilung der amerikanischen Militärregierung die Begrü- ßungsansprache am Flugplatz.41 Insgesamt konnte Lothar vom 13. Juni 1946 bis zum 12. Dezember 1947 acht- zehn amerikanische Werke auf österreichische Bühnen bringen 42 und Verträge für weitere sieben für die nachfolgende Saison abschließen.43 Immerhin kon- trollierte die Kulturabteilung der ISB, mit dem Hauptsitz in Wien und Unter- abteilungen in Linz und Salzburg, 17 Theater, ein Opernhaus, ein Festspielhaus, 24 Konzerthallen und 46 Varietétheater. Neben seiner Inszenierung des O’Neill- Stücks »überwachte« Lothar weitere acht Aufführungen.44 Sein Aufgabengebiet brachte ihm auch persön liche Einfussmög lichkeiten, da er selbstständig jene Theater wählen konnte, denen er die besten Stücke übergab, und die Auffüh- rungstermine festsetzte. Außerdem war er befugt, Hauptdarsteller und Regie zu bestimmen.45 Daneben entschied er als Theatre Officer über die Aufführungen von 41 Diese Ansprache wurde im Programmheft der Aufführung im Volkstheater 1946 und auch, mit verändertem Schlusssatz, in Lothars Buch Die bessere Welt abgedruckt (S. 44 ff.). 42 Vgl. Brief von EL an Friedrich Torberg. [Wien,] 22. November 1947. WBR, ZPH 588. Vgl. auch Office of Military Government, United States Army Forces in Austria, United States. Office of the US High Commissioner in Austria: Report of the United States Commissioner, vol. 18. Headquarters, United States Forces in Austria 1947, S. 209. 43 Oliver Rathkolb: Ernst Lothar, S. 291. 44 Watch on the Rhine und On Borrowed Time im Volkstheater (zu Wacht am Rhein siehe auch Gunther Nickel (Hg.): Carl Zuckmayer. Deutschlandbericht, S. 160), Gaslight im Akademietheater, The Time of Your Life, The Skin of Our Teeth und Life with Father am Theater in der Josefstadt sowie Abe Lincoln in Illinois im Landestheater Linz und The Adding Machine an der »Tribüne« in Salz- burg. Vgl. Monthly Report (Theater & Music Sec tion) von Ernst Lothar an Chief ISB. o. O. [Wien,] 30. November 1947. WBR, ZPH 922a. 45 Vgl. Oliver Rathkolb: Ernst Lothar, S. 291 f. – Die Aufführungsverträge bestimmten auch Besetzung und Regie mit; so vermittelte Ernst Lothar z. B. an das Theater Die Insel Stück und Besetzung von Mary Chases Harvey. Für die Aufführung wurde der emigrierte Oskar Karlweis aus New York eingeflogen, eine weitere Rolle wurde mit Lothars Ehefrau Adrienne besetzt, Regie führte Hans Thimig. Vgl. Regina Maria Jonach: Ausharren auf einer Insel. Leon Epps konkrete Utopie von einem »Theater der Dichtung«, S. 219. 1946 – 1950: Rückkehr250 Open Access © 2016 by BÖHLAU VERLAG GMBH & CO.KG, WIEN KÖLN WEIMAR
back to the  book Ernst Lothar - Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender"
Ernst Lothar Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
Ernst Lothar
Subtitle
Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender
Author
Dagmar Heißler
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2016
Language
German
License
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-20145-8
Size
15.5 x 23.5 cm
Pages
484
Keywords
österreichischer Schriftsteller, unveröffentlichte Werke und Korrespondenz, literarische Einflüsse und Beziehungen, Rezeption, Emigration, Theater
Category
Biographien

Table of contents

  1. 1. Einleitung 9
  2. 2. Quellenlage 15
    1. 2.1 Primärquellen 15
    2. 2.2 Sekundärquellen 16
  3. 3. 1890 – 1925: Literarische Nachwuchshoffnung 27
  4. 4. 1925 – 1935: »Einer jener Kritiker, die auch ein Stück Theaterdirektor sind« 53
    1. 4.1 Kritiker und Kulturfunktionär 53
    2. 4.2 Gegenseitigkeitskorruption und »unerwünschtes Schrifttum« 63
    3. 4.3 Ein »starkfäustiger Ankläger« der Gesellschaft? 79
    4. 4.4 »Des Burgtheaters Sonntagsregisseur« 88
  5. 5. 1935 – 1938: Theater in der Josefstadt – Max Reinhardts »rechte Hand und linker Fuß« 99
  6. 6. 1938 – 1946: Exil – »Emigrieren ist eine Sache für junge Menschen, die sich nicht erinnern« 135
    1. 6.1 Emigrant 135
    2. 6.2 Eine »Österreichische Bühne« in New York 150
    3. 6.3 College-Dozent 174
    4. 6.4 »Amerikanischer« Bestsellerautor 193
    5. 6.5 Tätigkeiten in Exilorganisationen und Vorbereitungen zur Rückkehr nach Österreich 213
  7. 7. 1946 – 1950: Rückkehr – »… und in Lothars Lager war Österreich« 243
    1. 7.1 »Als Allgewaltiger in Wien«: Amerikanischer Kulturoffizier 243
    2. 7.2 »Literatur-, theater- und Österreich-belastet« 266
  8. 8. 1950 – 1959: »Von allen meinen Kritikern bin ich der unerbittlichste« 293
    1. 8.1 »Amerikanischer Söldling, Kommunist, Reinhardt- und Hofmannsthal-Schänder«? 293
    2. 8.2 Burgtheaterkrise und Salzburger Festspiele 311
    3. 8.3 Vorstandsmitglied des Wiener P. E. N.-Clubs, Ehrenmitglied der Concordia, Rücktritt als Salzburger Schauspielchef 321
  9. 9. 1959 – 1974: »… und so muss ein Stückchen Torso für ein Stückchen Ganzes gelten« 335
    1. 9.1 Panorama eines österreichischen Schicksals 335
    2. 9.2 Ehrungsreigen 344
    3. 9.3 Der letzte Vorhang 361
  10. 10. Schluss 373
  11. Literaturverzeichnis 385
  12. Anhang 415
  13. Bibliographie Ernst Lothar 415
  14. Selbstständige Publikationen 415
  15. Unselbstständige Publikationen 421
  16. Inszenierungen 464
  17. Zeittafel 467
  18. Personenregister 473
  19. Werkregister 478
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Ernst Lothar