Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Ernst Lothar - Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender
Page - 252 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 252 - in Ernst Lothar - Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender

Image of the Page - 252 -

Image of the Page - 252 - in Ernst Lothar - Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender

Text of the Page - 252 -

in Wien und Salzburg, […] hat sich aus kleinen Anfängen zum ersten deutschspra- chigen Sender des Kontinents entwickelt, und unsere Zeitung, der »Kurier«, hat eine Aufage von 350.000 täg lich.52 Der US-amerikanische Rundfunksender Rot- Weiß- Rot war im Juni 1945 in Salzburg errichtet worden, ab November des Jahres wurde der Betrieb nach Wien verlagert, und zwar in die Seidengasse 13, also zu Lothars Dienststelle. Programmdirektor war seit 1946 Lothars Schwiegersohn Ernst Haeusserman in seiner Eigenschaft als Radio Officer, Leiter der Literatur- und Hörspielabteilung Lothars späterer Verleger Ernst Schönwiese. Ernst Lothar war in seiner Funk tion bei der ISB unter anderem auch für die Freigabe amerikanischer Theaterstücke für Radiosender zuständig, etwa für Genehmigungen von Studioaufführungen der Österreichischen Sendegruppe West, darunter Artur Schuschniggs Radio Innsbruck.53 Eine Rede Lothars über Max Reinhardt wurde anläss lich einer Gedenkveranstaltung vom Sender Rot- Weiß- Rot ausgestrahlt.54 Nicht nur der in der Emigra tion Verstorbenen gedachte Lothar, er setzte sich auch für die in ihr Verbliebenen ein. Er und sein Schwiegersohn bemüh- ten sich beispielsweise in ihren jeweiligen Posi tionen, Friedrich Torberg bei einer Rückkehr nach Europa behilf ich zu sein. Zunächst empfahlen sie ihm, als Theaterkritiker für den Kurier zu arbeiten oder aber als stellvertretender Direktor des Theaters in der Josefstadt; später, als Haeusserman das Filmressort übernahm, schlugen sie ihm vor, als Drehbuchautor zu arbeiten.55 Zu guter Letzt versuchte Lothar noch, Torberg als seinen Nachfolger in der ISB zu installieren, scheiterte aber auch damit. Der Grund sei, dass »der neue Mann ein Musikgelehrter zu sein habe,56 mit einwandfrei ›native background and 52 Brief von EL an Friedrich Torberg. [Wien,] 3. November 1946. WBR, ZPH 588 [Kursivsetzung nicht im Original, sondern von mir vorgenommen.]. – Abe Lincoln in Illinois ist ein 1938 erschie- nenes Theaterstück des Dramatikers und Drehbuchautors Robert E. Sherwood, der dafür den Pulitzer- Preis erhielt. The Adding Machine von Elmer Rice, eines weiteren Pulitzer- Preisträgers, erschien 1923 und wurde in den 1960er Jahren verfilmt. In Salzburg wurde das Stück im Oktober 1946 von der »Tribüne« aufgeführt. 53 Vgl. Brief von Artur Schuschnigg an EL. Innsbruck, 14. November 1947. WBR, ZPH 922a. 54 Vgl. Aufbau, 27. 9. 1946, S. 12 sowie Brief von AG an Friedrich Torberg. Salzburg, 20. August 1946. WBR, ZPH 588. – Die Sendung wurde am 15. August 1946 im Radio übertragen. Vgl. dazu auch Evelyn Deutsch- Schreiner: Mythos Max Reinhardt, S. 114 f. 55 Vgl. etwa Brief von EL an Friedrich Torberg. Wien, 5. Januar 1947. WBR, ZPH 588. 56 Lothars Nachfolger in der ISB jedoch wurde im April 1948 der US-Amerikaner Edward Hogan, ein ehemaliger Angestellter der Filmproduk tions- und Filmverleihgesellschaft Metro- Goldwyn- Mayer (Reinhold Wagnleitner: Coca- Coloniza tion and the Cold War, S. 168), »der es pein lichst 1946 – 1950: Rückkehr252 Open Access © 2016 by BÖHLAU VERLAG GMBH & CO.KG, WIEN KÖLN WEIMAR
back to the  book Ernst Lothar - Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender"
Ernst Lothar Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
Ernst Lothar
Subtitle
Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender
Author
Dagmar HeiĂźler
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2016
Language
German
License
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-20145-8
Size
15.5 x 23.5 cm
Pages
484
Keywords
österreichischer Schriftsteller, unveröffentlichte Werke und Korrespondenz, literarische Einflüsse und Beziehungen, Rezeption, Emigration, Theater
Category
Biographien

Table of contents

  1. 1. Einleitung 9
  2. 2. Quellenlage 15
    1. 2.1 Primärquellen 15
    2. 2.2 Sekundärquellen 16
  3. 3. 1890 – 1925: Literarische Nachwuchshoffnung 27
  4. 4. 1925 – 1935: »Einer jener Kritiker, die auch ein Stück Theaterdirektor sind« 53
    1. 4.1 Kritiker und Kulturfunktionär 53
    2. 4.2 Gegenseitigkeitskorruption und »unerwünschtes Schrifttum« 63
    3. 4.3 Ein »starkfäustiger Ankläger« der Gesellschaft? 79
    4. 4.4 »Des Burgtheaters Sonntagsregisseur« 88
  5. 5. 1935 – 1938: Theater in der Josefstadt – Max Reinhardts »rechte Hand und linker Fuß« 99
  6. 6. 1938 – 1946: Exil – »Emigrieren ist eine Sache für junge Menschen, die sich nicht erinnern« 135
    1. 6.1 Emigrant 135
    2. 6.2 Eine »Österreichische Bühne« in New York 150
    3. 6.3 College-Dozent 174
    4. 6.4 »Amerikanischer« Bestsellerautor 193
    5. 6.5 Tätigkeiten in Exilorganisationen und Vorbereitungen zur Rückkehr nach Österreich 213
  7. 7. 1946 – 1950: Rückkehr – »… und in Lothars Lager war Österreich« 243
    1. 7.1 »Als Allgewaltiger in Wien«: Amerikanischer Kulturoffizier 243
    2. 7.2 »Literatur-, theater- und Österreich-belastet« 266
  8. 8. 1950 – 1959: »Von allen meinen Kritikern bin ich der unerbittlichste« 293
    1. 8.1 »Amerikanischer Söldling, Kommunist, Reinhardt- und Hofmannsthal-Schänder«? 293
    2. 8.2 Burgtheaterkrise und Salzburger Festspiele 311
    3. 8.3 Vorstandsmitglied des Wiener P. E. N.-Clubs, Ehrenmitglied der Concordia, RĂĽcktritt als Salzburger Schauspielchef 321
  9. 9. 1959 – 1974: »… und so muss ein Stückchen Torso für ein Stückchen Ganzes gelten« 335
    1. 9.1 Panorama eines österreichischen Schicksals 335
    2. 9.2 Ehrungsreigen 344
    3. 9.3 Der letzte Vorhang 361
  10. 10. Schluss 373
  11. Literaturverzeichnis 385
  12. Anhang 415
  13. Bibliographie Ernst Lothar 415
  14. Selbstständige Publikationen 415
  15. Unselbstständige Publikationen 421
  16. Inszenierungen 464
  17. Zeittafel 467
  18. Personenregister 473
  19. Werkregister 478
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Ernst Lothar