Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Ernst Lothar - Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender
Page - 287 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 287 - in Ernst Lothar - Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender

Image of the Page - 287 -

Image of the Page - 287 - in Ernst Lothar - Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender

Text of the Page - 287 -

Im Theater in der Josefstadt inszenierter er als österreichische Uraufführung den von Hilde Spiel übersetzten Dreiakter Die leichten Herzens sind (The Light of Heart), dessen Autor Emlyn Williams er Anfang des Jahres in London getroffen hatte.266 Die Presse äußerte sich über das Schauspiel überwiegend negativ,267 über die Leistungen der Darsteller und des Regisseurs hingegen enthusiastisch und sprach von »der schönsten und erfolgreichsten Aufführung der letzten Jahre« 268. Bei den Salzburger Festspielen führte Lothar anläss lich Goethes 200. Geburts- tags bei Clavigo Regie.269 Die Theaterkritiker lobten seine Regieleistung,270 aller- dings konnte die Aufführung nur wenige ausländische Besucher anlocken, was sich die Kritik mit der Handlungsarmut des Dramas erklärte. Auch inszenierte er König Ottokars Glück und Ende in seiner eigenen Bearbeitung aus dem Jahr 1933 am Burgtheater im Ronacher, die Hauptdarsteller waren mit Ewald Balser und Raoul Aslan dieselben wie 16 Jahre zuvor. Die Theaterkritiker bescheinigten ihm dramatur gisches Geschick, über seine Textmodifika tionen wurde kaum ein Wort verloren.271 Ernst Lothars Einstudierung wurde 55-mal gezeigt und blieb bis Anfang 1955 auf dem Spielplan,272 im Oktober des Jahres wurde sie von der nächsten Neuinszenierung durch Adolf Rott abgelöst. Ende 1949, nach einem kurzen Abstecher in die Schweiz, wo er seinen Bruder Hans im Krankenhaus besuchte,273 reiste Lothar erneut nach London. Hier hielt er vor der Salzburg Festival Society einen Vortrag über »Österreichs 266 Vgl. Brief von EL an AG. London, 9. Februar 1949. a. a. O. 267 Volksstimme, 7. 4. 1949; Wiener Zeitung, 7. 4. 1949, S. 3. 268 Die Presse, 9. 4. 1949. Weitere Kritiken: Weltpresse, 2. 4. 1949; Wiener Tageszeitung, Wiener Kurier, Neues Österreich, Das Kleine Volksblatt, Österreichische Zeitung, Weltpresse – alle vom 7. 4. 1949. 269 Vgl. auch EL: Goethe in unserer Zeit. Gesprochen vor dem Goethe- Festkonzert bei den Salzburger Festspielen 1949. Typoskript. WBR, ZPH 922a. Lothar verfasste auch für die Goethe- Nummer der Presse (27. 8. 1949) einen Beitrag, der die Frage zu beantworten sucht, »wie Goethe heute auf dem Theater zu spielen sei«. 270 Zum Beispiel: Das Kleine Volksblatt, Der Abend, Neues Österreich und Demokratisches Volksblatt – alle vom 30. 7. 1949; Die Presse, o. D. [13. 8. 1949]; Der Spiegel, 18. 8. 1949, S. 31; Wiener Kurier, o. D. [August 1949]; Die Presse, 4. 9. 1949; Unidentifizierte Zeitung [Demo- kratisches Volksblatt?], 1. 10. 1949. 271 Die Presse, Weltpresse, Österreichische Tageszeitung, Wiener Zeitung, Neues Österreich und Wiener Tageszeitung – alle vom 8. 11. 1949. 272 Diese Einstudierung Lothars erzielte die meisten Wiederholungen aller Ottokar- Produk tionen des Burgtheaters (Hilde Haider- Pregler: »König Ottokars Glück und Ende«, S. 213 f.). 273 Brief von EL an AG. Bern, 29. November 1949. WBR, ZPH 922a. – Es war das letzte Mal, dass sich die beiden Brüder sahen, Hans verstarb Anfang 1950. »Literatur-, theater- und Österreich-belastet« 287 Open Access © 2016 by BÖHLAU VERLAG GMBH & CO.KG, WIEN KÖLN WEIMAR
back to the  book Ernst Lothar - Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender"
Ernst Lothar Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
Ernst Lothar
Subtitle
Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender
Author
Dagmar HeiĂźler
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2016
Language
German
License
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-20145-8
Size
15.5 x 23.5 cm
Pages
484
Keywords
österreichischer Schriftsteller, unveröffentlichte Werke und Korrespondenz, literarische Einflüsse und Beziehungen, Rezeption, Emigration, Theater
Category
Biographien

Table of contents

  1. 1. Einleitung 9
  2. 2. Quellenlage 15
    1. 2.1 Primärquellen 15
    2. 2.2 Sekundärquellen 16
  3. 3. 1890 – 1925: Literarische Nachwuchshoffnung 27
  4. 4. 1925 – 1935: »Einer jener Kritiker, die auch ein Stück Theaterdirektor sind« 53
    1. 4.1 Kritiker und Kulturfunktionär 53
    2. 4.2 Gegenseitigkeitskorruption und »unerwünschtes Schrifttum« 63
    3. 4.3 Ein »starkfäustiger Ankläger« der Gesellschaft? 79
    4. 4.4 »Des Burgtheaters Sonntagsregisseur« 88
  5. 5. 1935 – 1938: Theater in der Josefstadt – Max Reinhardts »rechte Hand und linker Fuß« 99
  6. 6. 1938 – 1946: Exil – »Emigrieren ist eine Sache für junge Menschen, die sich nicht erinnern« 135
    1. 6.1 Emigrant 135
    2. 6.2 Eine »Österreichische Bühne« in New York 150
    3. 6.3 College-Dozent 174
    4. 6.4 »Amerikanischer« Bestsellerautor 193
    5. 6.5 Tätigkeiten in Exilorganisationen und Vorbereitungen zur Rückkehr nach Österreich 213
  7. 7. 1946 – 1950: Rückkehr – »… und in Lothars Lager war Österreich« 243
    1. 7.1 »Als Allgewaltiger in Wien«: Amerikanischer Kulturoffizier 243
    2. 7.2 »Literatur-, theater- und Österreich-belastet« 266
  8. 8. 1950 – 1959: »Von allen meinen Kritikern bin ich der unerbittlichste« 293
    1. 8.1 »Amerikanischer Söldling, Kommunist, Reinhardt- und Hofmannsthal-Schänder«? 293
    2. 8.2 Burgtheaterkrise und Salzburger Festspiele 311
    3. 8.3 Vorstandsmitglied des Wiener P. E. N.-Clubs, Ehrenmitglied der Concordia, RĂĽcktritt als Salzburger Schauspielchef 321
  9. 9. 1959 – 1974: »… und so muss ein Stückchen Torso für ein Stückchen Ganzes gelten« 335
    1. 9.1 Panorama eines österreichischen Schicksals 335
    2. 9.2 Ehrungsreigen 344
    3. 9.3 Der letzte Vorhang 361
  10. 10. Schluss 373
  11. Literaturverzeichnis 385
  12. Anhang 415
  13. Bibliographie Ernst Lothar 415
  14. Selbstständige Publikationen 415
  15. Unselbstständige Publikationen 421
  16. Inszenierungen 464
  17. Zeittafel 467
  18. Personenregister 473
  19. Werkregister 478
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Ernst Lothar