Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Ernst Lothar - Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender
Page - 306 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 306 - in Ernst Lothar - Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender

Image of the Page - 306 -

Image of the Page - 306 - in Ernst Lothar - Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender

Text of the Page - 306 -

selbst nicht mehr anwesend, sondern auf dem Weg nach Locarno, hatte die Zeit vor den Proben doch Nerven gekostet. Zurück in Wien, führte er im Theater in der Josefstadt bei Oscar Wildes Komödie Ein idealer Gatte Regie.69 Er hatte hierfür eigens eine deutsche Bühnenfassung erstellt, eine neue Übersetzung angefertigt. In seinem Nachlass findet sich ein Typoskript der Übersetzung des Stücks durch Alfred Neumann, dessen Arbeit als Grundlage für Lothars Fassung dient.70 Die Premiere fand am 31. Dezember 1952 statt;71 die Inszenierung zählte zu den »besonders geglückten Aufführungen« 72 der Spielzeit 1952/53. Bereits im Sommer 1952 war eine Anfrage aus Dublin gekommen, ob Lothar nicht den Jedermann in seiner Übersetzung 73 bei dem dortigen Festival im Capitol Theatre inszenieren wolle.74 Bis zum Herbst des Jahres waren die Gehaltsverhand- lungen nicht abgeschlossen, doch nachdem die finanziellen Angelegenheiten zu seiner Zufriedenheit geregelt waren, nahm Lothar diese Aufgabe gerne an. Mitte März 1953 traf er in Dublin ein und begann mit den Proben, daneben musste er Pressekonferenzen und Radiovorträge halten.75 Seine Jedermann- Inszenierung wurde gut aufgenommen, wie sich nach der Premiere anhand der Zuschauerreak- tion und der Theaterkritiken zeigte.76 Die positive Resonanz war gut für Lothars Selbstwertgefühl, wie er nach der erfolgreichen Premiere anmerkt: [W]as mich »ganz groß« hätte machen können, weiß ich nicht. Bis vorgestern abend war ich ganz klein und seither bin ich zu meiner normalen »middle size« 69 Lothars Regiebuch zum Idealen Gatten findet sich als Typoskript mit handschrift lichen Strichen und Anmerkungen im Burgtheaterarchiv sowie in seinem Nachlass (WBR, ZPH 922a). 70 Im Dezember 1961 führte Lothar erneut Regie bei diesem Stück, ebenfalls im Theater in der Josefstadt. 71 Kritiken dazu u. a.: Weltpresse, Welt am Montag und Wiener Kurier vom 24. 12. 1952; Die Presse, Neues Österreich, Kleines Volksblatt, Wiener Zeitung, Neue Wiener Tageszeitung – alle vom 25. 12. 1952; Volksstimme, 1. 1. 1953, Salzburger Nachrichten, 22. 1. 1953. 72 Forum, 22 (1955), S. 369 f., hier S. 370. 73 Die Übersetzung stammte von Lothar und M. E. Tafler. 74 Vgl. Brief von Heinrich Puthon an EL. Salzburg, 22. Oktober 1952. WBR, ZPH 922a. 75 In der Nacht vom 31. März auf den 1. April referierte Lothar im Dubliner Radio über die Salz- burger Festspiele, die Aufzeichnung wurde am 4. April 1953 ausgestrahlt; in der Pressekonferenz sprach er sich für die Schaffung eines »Na tional Arts Festival« in Irland aus. Interviews gab Lothar für die österreichischen Sender Rot- Weiß- Rot und Radio Innsbruck. Vgl. Briefe von EL an AG. Dublin, 25. und 31. März sowie und 5. und 9. April 1953. WBR, ZPH 922a. 76 Irish Independent, Evening Mail; Irish Times und Irish Press vom 6. 4. 1953; The Observer, 12. 4. 1953. Über die positive Aufnahme der Inszenierung in Irland berichteten auch: Neues Österreich, 9. 4. 1953; Der Abend, 13. 4. 1953; Die Presse, 23. 4. 1953. 1950 – 1959: »Von allen meinen Kritikern bin ich der unerbittlichste«306 Open Access © 2016 by BÖHLAU VERLAG GMBH & CO.KG, WIEN KÖLN WEIMAR
back to the  book Ernst Lothar - Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender"
Ernst Lothar Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
Ernst Lothar
Subtitle
Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender
Author
Dagmar Heißler
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2016
Language
German
License
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-20145-8
Size
15.5 x 23.5 cm
Pages
484
Keywords
österreichischer Schriftsteller, unveröffentlichte Werke und Korrespondenz, literarische Einflüsse und Beziehungen, Rezeption, Emigration, Theater
Category
Biographien

Table of contents

  1. 1. Einleitung 9
  2. 2. Quellenlage 15
    1. 2.1 Primärquellen 15
    2. 2.2 Sekundärquellen 16
  3. 3. 1890 – 1925: Literarische Nachwuchshoffnung 27
  4. 4. 1925 – 1935: »Einer jener Kritiker, die auch ein Stück Theaterdirektor sind« 53
    1. 4.1 Kritiker und Kulturfunktionär 53
    2. 4.2 Gegenseitigkeitskorruption und »unerwünschtes Schrifttum« 63
    3. 4.3 Ein »starkfäustiger Ankläger« der Gesellschaft? 79
    4. 4.4 »Des Burgtheaters Sonntagsregisseur« 88
  5. 5. 1935 – 1938: Theater in der Josefstadt – Max Reinhardts »rechte Hand und linker Fuß« 99
  6. 6. 1938 – 1946: Exil – »Emigrieren ist eine Sache für junge Menschen, die sich nicht erinnern« 135
    1. 6.1 Emigrant 135
    2. 6.2 Eine »Österreichische Bühne« in New York 150
    3. 6.3 College-Dozent 174
    4. 6.4 »Amerikanischer« Bestsellerautor 193
    5. 6.5 Tätigkeiten in Exilorganisationen und Vorbereitungen zur Rückkehr nach Österreich 213
  7. 7. 1946 – 1950: Rückkehr – »… und in Lothars Lager war Österreich« 243
    1. 7.1 »Als Allgewaltiger in Wien«: Amerikanischer Kulturoffizier 243
    2. 7.2 »Literatur-, theater- und Österreich-belastet« 266
  8. 8. 1950 – 1959: »Von allen meinen Kritikern bin ich der unerbittlichste« 293
    1. 8.1 »Amerikanischer Söldling, Kommunist, Reinhardt- und Hofmannsthal-Schänder«? 293
    2. 8.2 Burgtheaterkrise und Salzburger Festspiele 311
    3. 8.3 Vorstandsmitglied des Wiener P. E. N.-Clubs, Ehrenmitglied der Concordia, Rücktritt als Salzburger Schauspielchef 321
  9. 9. 1959 – 1974: »… und so muss ein Stückchen Torso für ein Stückchen Ganzes gelten« 335
    1. 9.1 Panorama eines österreichischen Schicksals 335
    2. 9.2 Ehrungsreigen 344
    3. 9.3 Der letzte Vorhang 361
  10. 10. Schluss 373
  11. Literaturverzeichnis 385
  12. Anhang 415
  13. Bibliographie Ernst Lothar 415
  14. Selbstständige Publikationen 415
  15. Unselbstständige Publikationen 421
  16. Inszenierungen 464
  17. Zeittafel 467
  18. Personenregister 473
  19. Werkregister 478
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Ernst Lothar