Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Ernst Lothar - Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender
Page - 357 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 357 - in Ernst Lothar - Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender

Image of the Page - 357 -

Image of the Page - 357 - in Ernst Lothar - Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender

Text of the Page - 357 -

Die im Jahr 1947 gestifteten und seither alljähr lich am 1. Mai vergebenen Preise für Kunst, Wissenschaft und Volksbildung waren mit 20.000 Schilling dotiert.135 Mit diesem Preis wolle die Stadt Wien »für alle Zeiten zum Ausdruck bringen«, wie sehr Lothars »verdienstvolle Lebensarbeit auf dem Gebiete der Dichtkunst dazu beigetragen hat, das kulturelle Ansehen Wiens zu mehren« 136. Am 15. Mai wurde die Preisverleihung im Wiener Rathaus vorgenommen, ausgezeichnet wurden neben Ernst Lothar u. a. Karl Ziak, Hans Jaksch und Rudolf Kalmar. Der Österreichische Schriftstellerverband veranstaltete zu Ehren des Ausgezeichne- ten während der Wiener Festwochen eine Vorlesung aus den Werken Lothars in der Na tionalbibliothek, die einleitenden Worte sprach Oskar Maurus Fontana.137 Auch wurde Lothar am 23. September 1963 in Würdigung seines »vieljährigen hervorragenden künstlerischen Wirkens am Burgtheater« und seiner »beson- deren Verdienste um das Institut« zum Ehrenmitglied des Schauspielhauses ernannt;138 1966 wurde er Ehrenmitglied des P. E. N.-Clubs.139 An Veröffent lichungen des Preisträgers brachte das Jahr 1963 zwei Neuauf- lagen. Der Stiasny- Verlag gab in diesem Jahr mit der Genehmigung Zsolnays eine gekürzte Fassung der Erzählungen Die Tür geht auf. Notizbuch der Kindheit mit einer Einleitung von Friedrich Schreyvogl heraus,140 in der dieser Lothars Lebenssta tionen nachzeichnet.141 Der Zsolnay Verlag selbst veröffent lichte im Frühjahr als vierten Band der Ausgewählten Werke Lothars Engel mit der Posaune mit einer Aufage von 4400 Exemplaren,142 auch der Bertelsmann Verlag gab 135 Vgl. Express, 3. 5. 1963, S. 7. – Der Preis wird »auf allen Gebieten von Kunst und Wissenschaft für ein Einzel- oder ein Gesamtwerk verliehen, die geeignet sind, die Bedeutung Wiens und Österreichs als Pflegestätte der Kultur hervorzuheben« (Curt Vinz und Günter Olzog: Dokumenta tion deutschsprachiger Verlage S. 67). 136 Preis der Stadt Wien für Dichtkunst. Urkunde, 1. 5. 1963 (unterschrieben von Franz Jonas). WBR, ZPH 922a. Vgl. auch Brief von Hans Mandl an EL. Wien, 25. April 1963. a. a. O. 137 Vgl. Oskar Maurus Fontana: Würdigungspreisträger der Stadt Wien 1963. Österreichische Na tionalbibliothek, Wien, 4. Juni 1963. 2-seitiges Typoskript. WBR, ZPH 922a, S. 1. 138 Vgl. Brief von Heinrich Drimmel an EL. Wien, 23. September 1963 sowie Urkunde Ehren- mitglied des Burgtheaters, 23. 9. 1963. a. a. O. – Vgl. auch Express, 15. 10. 1963, S. 7. 139 Express, 13. 5. 1966, S. 7. 140 EL: Die Tür geht auf. Notizbuch d. Kindheit. Eingel. v. Friedrich Schreyvogl. Graz, Wien: Stiasny 1963 (Stiasny- Bücherei; Bd. 133). 128 S. – Mit e. Verz. d. Werke v. E. Lothar, S. 125 – 126. 141 Friedrich Schreyvogl: Einleitung. Ernst Lothar. Leben und Werk. In: ebd., S. 5 – 22. – Schreyvogl behauptet darin z. B. fälschlicherweise, Lothar habe 1934 das »Große Ehrenzeichen für Ver- dienste um die Republik« bekommen. 142 1975 entschied sich die Deutsche Buch- Gemeinschaft mit Sitz in Darmstadt dazu, den Engel mit der Posaune in einer Auflage von 10.000 Exemplaren herauszubringen, und auch der Ehrungsreigen 357 Open Access © 2016 by BÖHLAU VERLAG GMBH & CO.KG, WIEN KÖLN WEIMAR
back to the  book Ernst Lothar - Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender"
Ernst Lothar Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
Ernst Lothar
Subtitle
Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender
Author
Dagmar HeiĂźler
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2016
Language
German
License
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-20145-8
Size
15.5 x 23.5 cm
Pages
484
Keywords
österreichischer Schriftsteller, unveröffentlichte Werke und Korrespondenz, literarische Einflüsse und Beziehungen, Rezeption, Emigration, Theater
Category
Biographien

Table of contents

  1. 1. Einleitung 9
  2. 2. Quellenlage 15
    1. 2.1 Primärquellen 15
    2. 2.2 Sekundärquellen 16
  3. 3. 1890 – 1925: Literarische Nachwuchshoffnung 27
  4. 4. 1925 – 1935: »Einer jener Kritiker, die auch ein Stück Theaterdirektor sind« 53
    1. 4.1 Kritiker und Kulturfunktionär 53
    2. 4.2 Gegenseitigkeitskorruption und »unerwünschtes Schrifttum« 63
    3. 4.3 Ein »starkfäustiger Ankläger« der Gesellschaft? 79
    4. 4.4 »Des Burgtheaters Sonntagsregisseur« 88
  5. 5. 1935 – 1938: Theater in der Josefstadt – Max Reinhardts »rechte Hand und linker Fuß« 99
  6. 6. 1938 – 1946: Exil – »Emigrieren ist eine Sache für junge Menschen, die sich nicht erinnern« 135
    1. 6.1 Emigrant 135
    2. 6.2 Eine »Österreichische Bühne« in New York 150
    3. 6.3 College-Dozent 174
    4. 6.4 »Amerikanischer« Bestsellerautor 193
    5. 6.5 Tätigkeiten in Exilorganisationen und Vorbereitungen zur Rückkehr nach Österreich 213
  7. 7. 1946 – 1950: Rückkehr – »… und in Lothars Lager war Österreich« 243
    1. 7.1 »Als Allgewaltiger in Wien«: Amerikanischer Kulturoffizier 243
    2. 7.2 »Literatur-, theater- und Österreich-belastet« 266
  8. 8. 1950 – 1959: »Von allen meinen Kritikern bin ich der unerbittlichste« 293
    1. 8.1 »Amerikanischer Söldling, Kommunist, Reinhardt- und Hofmannsthal-Schänder«? 293
    2. 8.2 Burgtheaterkrise und Salzburger Festspiele 311
    3. 8.3 Vorstandsmitglied des Wiener P. E. N.-Clubs, Ehrenmitglied der Concordia, RĂĽcktritt als Salzburger Schauspielchef 321
  9. 9. 1959 – 1974: »… und so muss ein Stückchen Torso für ein Stückchen Ganzes gelten« 335
    1. 9.1 Panorama eines österreichischen Schicksals 335
    2. 9.2 Ehrungsreigen 344
    3. 9.3 Der letzte Vorhang 361
  10. 10. Schluss 373
  11. Literaturverzeichnis 385
  12. Anhang 415
  13. Bibliographie Ernst Lothar 415
  14. Selbstständige Publikationen 415
  15. Unselbstständige Publikationen 421
  16. Inszenierungen 464
  17. Zeittafel 467
  18. Personenregister 473
  19. Werkregister 478
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Ernst Lothar